Welpen-Austausch Teil III

  • Außerdem machen wir auch seit ein paar Tagen bei dem Online-Kurs "erSpielt euch zum Team" mit und ich finde das bisher super für uns, gerade um ganz am Anfang mit dem Welpen anzufangen, aber auch für meinen erwachsenen Rüden ist das super! :bindafür:

    Das ist ja spannend! Wo wird der Kurs denn angeboten?

    Das einzige was mir wirklich etwas Sorgen macht aktuell ist, dass Rayna alles mögliche vom Boden futtern möchte. Ich denke, dass vieles ihrer "babytypischen" Neugier geschuldet ist und sie einfach alles mögliche ausprobieren möchte. Aber sie ist eben auch so verfressen, dass sie auch wirklich Müll essen würde, wenn ich sie denn ließe.. Wie kann ich denn da am besten gegen an trainieren? Bei größeren Sachen ist "Nein" und das Zeugs aus der Schnütt holen ja logisch, aber sie mampft ja auch kleine Stückchen Erde, Blätter usw :???:

  • alles fressen wollen, ist so typisch Welpe. Da hilft nur immer dahinter bleiben. Bei uns ist jetzt erstmal alles verboten. Blätter, Stöcke, Gras, Dreck,u.s.w gerne wird getauscht. Wiener vs. Blatt. Ok Blatt bleibt liegen. So trainieren wir auch das aus gleich mit. Er lässt das Blatt für die Wiener Fällen, aus und Wiener in die Gosche. Das hat vorher schon mit Alfred geklappt und wird auch mit Herbert immer besser.

  • Irgendwie hatte ich das Problem bei den letzten Welpen nicht und überlege da auch gerade dran :roll: . Faye nimmt ebenfalls ungefähr alles in die Schnute und fressen von Tierkot und die aktuell mit Mist gedüngten Felder sind lecker :ugly: (immerhin lässt sie Hunde-Output da außen vor :gott: ). So aus dem Bauch heraus gab/gibt es da ein dunkles "Na!/Pfui!" und Faye: oh, so kenne ich Frauchen ja gar nicht und nimmt sich kurz zurück, daraufhin sofort umschalten zu "Yipieh" und Keks rein. Pferdeäpfel zeigt sie so immerhin mittlerweile an, statt sie zu fressen (also rennt hin, überlegt und schaut dann mich an, ob sie alternativ den Keks bekommt, bzw. was jetzt passiert |) ). Aber die Wiesen hier sind ja voll mit Kaninchenkötteln und ähnlichem und wenn ich ihr da für jeden einen Keks gebe, kann ich sie bald durch die Gegend rollen :hust: .
    Das "Nein" haben wir zwischenzeitlich nett und mit Clicker aufgebaut, sie setzt sich dann und schaut mich an (und wartet auf die Belohnung...). Nun gut, irgendwie müssen wir da noch einen Weg finden, dass es auch mal einfach Tabus gibt (ich werde nur so ungerne streng ohne gut belohnte Alternative :ops: ). Ich meine, Lucy damals war aber ganz ähnlich drauf und bei ihr war es einfach die Zeit (also bestimmte Dinge immer Pfui und die Belohnung dafür halt langsam abbauen).
    Wobei ich ihr Blätter und Co weiter zugestehen will, ich denke schon, ein Welpe kann unterscheiden. So schaute sie mich gestern total entgeistert an ob meines "Pfui" und zum Vorschein kam ein Stück Rinde. Also ich habe schon den Eindruck, sie begreift so langsam, was ich an sich nicht möchte

  • Cashew frisst auch ALLES.

    Bei den Schafsköttel und Pferdeäpfeln ist es mir mittlerweile egal. Wenn ich einfach weiter laufen wird das bei der Gruppe bleiben Bedürfnis ziemlich schnell stärker als der Hunger. Bei Ari hats so auch am Besten geklappt.

  • Yuna frisst auch alles :fear: Als sie vor kurzem mal etwas eklig stinkendes, schleimiges aufnehmen wollte, bin ich aus dem Schreck heraus versehentlich etwas laut geworden und das Baby war sichtlich geschockt. Gab dann natürlich auch einen Keks als sie davon abgelassen hat aber seitdem ist es etwas besser geworden :pfeif:

  • Ich habe mal eine Frage zum Futter: bei der Züchterin bekam Fiete zwei mal täglich Trockenfutter und eine Portion roh. Ich habe das jetzt so weitergeführt, abends bekommt er das Barf. Er hat guten Output und ich glaube, er verträgt alles gut. Ok, manchmal hat er etwas pupserei, aber er frisst auch ansonsten viel Zeug. Jetzt meinte meine Tierphysio das wäre total blöd mit dem Barf, das würde den Magen total durcheinander bringen und so, und das wäre eine Belastung für die Verdauung und überhaupt.

    Jetzt mache ich mir Gedanken, auf wen ich hören soll...

  • Yuna frisst auch alles :fear: Als sie vor kurzem mal etwas eklig stinkendes, schleimiges aufnehmen wollte, bin ich aus dem Schreck heraus versehentlich etwas laut geworden und das Baby war sichtlich geschockt. Gab dann natürlich auch einen Keks als sie davon abgelassen hat aber seitdem ist es etwas besser geworden :pfeif:

    Ich wünschte Kaami wäre annähernd so sensibel! Die ersten Tage dachte ich echt sie ist sensibel wie ein Stein, so wenig wie sie auf eine schärfere Ansage oder ein Aua/Aufquietschen reagiert hat (Sie beißt ja gerne in alle möglichen Körperteile und Klamotten). :ugly:
    Und sie nimmt auch alles in den Mund - Musste ihr letzte Woche ebenfalls ne Scherbe aus dem Maul nehmen... :verzweifelt: Aber so langsam versteht sie das "Pfui" und dass sie dann ein Leckerli kriegt, wenn sie es lässt.

    Aber apropos in Hände/Körperteile/Klamotten beißen. Kaami neigt eben dazu, wenn sie aufgeregt ist, bzw. vielleicht auch um Frust abzubauen(?). Also z.B. wenn wir Gassi waren (ob 10min oder 30min). Jetzt bin ich mir unsicher, was die Richtige Lösung für so eine Situation ist - ihr ein Zerrgel-Spiel anbieten, wobei sie das ja auch nicht beruhigt oder sie versuchen zu beruhigen(festhalten?).
    Momentan ist meine Notlösung, wenn sie sich gerade in eine Beißattacke rein steigert, sie ins Sitz zu bringen (worauf sie auch schon gut hört) und ihr dafür eine Belohnung zu geben - Das muss ich dann allerdings auch X-Mal wiederholen, bis sie auf andere Gedanken als in Gliedmaßen oder Kleider zu beißen kommt.
    Momentan ists ja nur ein harmloses (wenn auch schmerzhaftes) 'Welpisches Ausrasten', aber das soll sich auf keinem Fall zu einem Problem entwickeln, daher mache ich mir darüber gerade Gedanken. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!