Welpen-Austausch Teil III

  • Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich an deiner Stelle ganz viel getrennt mit den Hunden machen. Unser Zweithund ist nun fünf Monate alt und ich gehe nach wie vor gerne die kürzeren Runden getrennt mit beiden. Man kann einfach besser auf den einzelnen eingehen und es mit kleinen Trainingseinheiten verbinden. Und meiner Ersthündin tut es auch gut, wenn sie mal ungeteilte Aufmerksamkeit hat.
    Die große Runde mit Freilauf machen wir eigentlich immer gemeinsam. Ich habe auch viel überlegt im Vorfeld, aber irgendwie ist sowieso alles anders gekommen...

    Wann kommt denn dein Collie?

    Einiges 'muss' ich eh getrennt machen, da ich nicht möchte, dass er sich bestimmte Dinge bei Ari abguckt.

    In manchen Situationen werd ich den Kleinen aber vermutlich mitnehmen müssen, so lange will ich ihn noch nicht alleine lassen.

    Das Collietier kommt am 9. Dezember. Noch knapp 1,5 Wochen also :D

  • Wir sind heut mal in Fressnapf gefahren.
    Eine Wissenschaft für das Tier einen Mantel zu bekommen,Hals 44 cm u.passend dazu :hust: 40 cm Rückenlänge.

    Herrchen hat dem Prinzen natürlich auch noch ein Spielzeug gekauft.

    Juice hat das ganze ohne Mucken mitgemacht,schön von Fremden angrabschen lassen,eine Verkäuferin die schön Kekse rausgerückt hat u.Herrchen schocken mit einem haarigen Rinderohr :lol:

    Jetzt liegt er zufrieden auf der Couch.
    Braves Baby :cuinlove:i


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich an deiner Stelle ganz viel getrennt mit den Hunden machen. Unser Zweithund ist nun fünf Monate alt und ich gehe nach wie vor gerne die kürzeren Runden getrennt mit beiden. Man kann einfach besser auf den einzelnen eingehen und es mit kleinen Trainingseinheiten verbinden. Und meiner Ersthündin tut es auch gut, wenn sie mal ungeteilte Aufmerksamkeit hat.

    Dem mag ich mich anschließen. Tausche nur "kürzere" gegen "längere". |) Ich versuche weiterhin die großen Runden getrennt zu gehen, auch weil der Zwerg die langen Strecken nur bedingt bewältigen kann. Hier führen unsere Hin- und Rückwege (und manche Rundwege) unter der Woche an Straßen entlang, das ist mit der Großen gar kein Problem, mit dem Kleinen alleine auch nicht - aber zu zweit ergibt das öfters noch Leinenchaos auf schmalen Gehwegen, das ist blöd. In der Früh, wenn wir vor 7.00 raus gehen, dann ist es so leer, das ich mit beiden üben kann - dann laufen sie auch prima ihre 30min an der Leine (geringe Strecke, viel Schnuppern). Außerdem treffen wir hier Mittags und Nachmittags immer Hunde. Und Dakota ist einfach eine augesprochene Fremdhundehasserin. Insgesamt haben sie einfach auch noch ganz andere Ansprüche an ihre "großen" Runden und ich finde es schön, wenn ich mich auf einen von beiden konzentrieren kann. =)

    Freilauf haben beide trotzdem zusammen. Hauptsächlich aber stark geregelt, denn das wilde Blödspielen, was Dakota dann zwangsweise anfängt und wofür der Zwerg empfänglich ist, soll hier gar nicht erst einreißen. Das ist nur anstrengend.

    Und wo ich gerade darüber rede - heute werde ich tatsächlich mal in der Nachmittagszeit mit beiden zusammen raus gehen. Mal sehen, ob wir bis zum Park kommen. :fear:

  • Dem mag ich mich anschließen. Tausche nur "kürzere" gegen "längere". |) Ich versuche weiterhin die großen Runden getrennt zu gehen, auch weil der Zwerg die langen Strecken nur bedingt bewältigen kann. Hier führen unsere Hin- und Rückwege (und manche Rundwege) unter der Woche an Straßen entlang, das ist mit der Großen gar kein Problem, mit dem Kleinen alleine auch nicht - aber zu zweit ergibt das öfters noch Leinenchaos auf schmalen Gehwegen, das ist blöd. In der Früh, wenn wir vor 7.00 raus gehen, dann ist es so leer, das ich mit beiden üben kann - dann laufen sie auch prima ihre 30min an der Leine (geringe Strecke, viel Schnuppern). Außerdem treffen wir hier Mittags und Nachmittags immer Hunde. Und Dakota ist einfach eine augesprochene Fremdhundehasserin. Insgesamt haben sie einfach auch noch ganz andere Ansprüche an ihre "großen" Runden und ich finde es schön, wenn ich mich auf einen von beiden konzentrieren kann. =)
    Freilauf haben beide trotzdem zusammen. Hauptsächlich aber stark geregelt, denn das wilde Blödspielen, was Dakota dann zwangsweise anfängt und wofür der Zwerg empfänglich ist, soll hier gar nicht erst einreißen. Das ist nur anstrengend.

    Und wo ich gerade darüber rede - heute werde ich tatsächlich mal in der Nachmittagszeit mit beiden zusammen raus gehen. Mal sehen, ob wir bis zum Park kommen. :fear:

    Das kommt mir alles sehr bekannt vor, was du da beschreibst. Bei uns ist es ähnlich. Ich kann die Routine, die ich vorher mit meiner dreijährigen Hündin hatte, noch nicht so leben. Lino ist jetzt fünf Monate alt. Er geht schon ganz manierlich an der Leine, vor allem, wenn er alleine ist. Am Morgen mache ich eine wirklich kurze Runde mit beiden an der Leine. Wir wohnen auch relativ städtisch, zwar im EFH mit Garten, aber rundherum viel Verkehr. Manchmal mache ich dann noch eine zusätzliche Runde mit dem Kleinen oder lasse ihn mal kurz alleine hier und mache etwas mit der Ersthündin. Wenn wir länger unterwegs sind (mit dem Auto) und die Hunde im Freilauf sind, ist das auch noch nicht wirklich entspannt. Das "wilde Blödspielen", das du beschreibst, kenne ich von meiner Hündin auch. Mein Ziel ist natürlich schon, dass ich in absehbarer Zeit das Allermeiste mit beiden Hunden zusammen mache. Aber trotzdem halte ich es für sinnvoll, immer mal einzeln was mit den Hunden zu unternehmen und sich voll auf einen zu konzentrieren. Ich merke, wie gut das auch meiner Ersthündin tut.

    Alles in allem muss zurzeit vor allem meine Ersthündin etwas zurückstecken. Wenn ich ihr das gewohnte Pensum bieten würde plus dem des Junghundes, wäre ich den ganzen Tag mit den Hunden unterwegs. :D

  • Gestern Abend ist uns was passiert, ich rege mich jetzt noch auf.

    Juice ist ja so ziemlich das entspannteste Speckteil,was es gibt.
    Findet er was komisch,bleibt er stehen u.guckt,schnuppert u.dann ist es auch gut.

    Am Anfang fand er zb.die Lkws mit Holzstämmen usselig,nun sind die egal.

    Gestern laufen wir durch die Innenstadt,Abend,Kopfsteinpflaster,rutschig.
    Hinter uns Transporter mit Anhänger fährt langsam,wir wollten dann über besagte Strasse u.ca 20 Meter vor uns gibt das Aas Gas und donnert an uns vorbei um die Kurve,danach wieder schön langsam.

    Ich hab noch das Geräusch von dem dämlich klappernden Anhänger im Kopf.
    Juice war dezent durch den Wind u.wollte partout nich weiter.

  • Alles in allem muss zurzeit vor allem meine Ersthündin etwas zurückstecken. Wenn ich ihr das gewohnte Pensum bieten würde plus dem des Junghundes, wäre ich den ganzen Tag mit den Hunden unterwegs.

    Das ist hier natürlich genauso. Der Zwerg bleibt auch nicht besonders gut ganz alleine, sodass ich die großen Runden mit Dakota am liebsten dann gehe, wenn mein Mann Zuhause ist (das ist aktuell unsere größte Baustelle, manchmal bleibt der Froschkönig super alleine, manchmal schreit er ...). Letzten Endes bin ich aber aktuell doch doppelt so lange draußen wie vorher, das war aber auch vorhersehbar.

    Gestern war ich dann tatsächlich mit beiden draußen, heute morgen auch. =) Ich wollte unbedingt den schönen Nebel und den Frost für Fotos nutzen. Mit Dakota ist das furchtbar einfach, mit dem Zwerg eine Herausforderung und das obwohl er bereits warten kann und auch weiß, was die Aufforderung bedeutet. Gemeinsam bei frostigen Temperaturen auf weiter Flur alleine zu sein, zerrt aber sehr an Dakotas Selbstbeherrschung. Meine Flipperkugel muss dann sehr an sich halten, um es nicht dem sprintendem Zwerg gleichzumachen ...

    Alles in allem hat es aber erstaunlich gut geklappt und mich nur eine überschaubare Anzahl an Nerven gekostet. Der Weg zum Park führt vorbei an Einkaufszentren, großen mehrspurigen Kreuzungen, einer riesigen Baustelle und natürlich an vielen Menschen mit Kinderwägen, Einkaufswägen, Trollies und einigem mehr - das Hindernis haben wir heute zum ersten Mal in voller Länge (Hin & Zurück) gemeinsam bewältigt. Ich bin stolz auf meine zwei Zwerge. :)

    @Bulldog Juice

    Solche Idioten haben wir hier auch immer wieder. :/ Grundsätzlich regt mich das Rasen in verkehrsberuhigten Zonen auf (erst recht, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe sind).

    (Hat es eigentlich einen Grund, dass du das "und" immer abkürzt? Zusammen mit dem Punkt dahinter spart man doch gerade einen Buchstaben. Dadurch und durch die Leerzeichen, die hinter den Kommata fehlen, wirken deine Texte oft holpriger als sie sind ... :| )

  • Die Kröte wird ein richtiger Stubenhocker... Bisher war Haus verlassen ja nur so medium, heute bei Schneeregen hätte sie mir, wenn sie gekonnt hätte, eine reingehauen, den Blicken nach zu urteilen. Da war auch Garten nicht richtig cool^^
    Ansonsten ist sie immer noch ein Träumchen :cuinlove:

  • Wie süß!

    Mit Odin haben wir grad' das umgekehrte Problem. Reingehen nach dem rausgehen? Von wegen! Da wird durch den Garten gewetzt und "gespielt". Durfte mich schon richtig ärgern, weil das Welpi nicht einzufangen war und auch nicht hinterher lief :lol: . So im Dunkeln mit Schlafanzug und Winterjacke :lachtot: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!