Welpen-Austausch Teil III

  • @Gina23

    Ich kann es dir nicht 100 % sagen, bekomme ja nur durch die verschiedenen Kurznasen in der Verwandtschaft viele Sachen mit.

    Bei manchen sind es wohl Allergien und bei den meisten (laut Aussage einer Tierärztin) liegt es wohl daran, dass sie beim Atmen, Essen und Trinken viel Luft schlucken.

  • @Sankofa Erster eigener Hund, ja. Aber nicht der erste in meinem Leben :D


    Neville war heute das erste mal mit auf der Arbeit (3h, pädagogischer Bereich mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen ) und musste dafür 20 Minuten Bus fahren. Und er war sooo brav. Quasi die ganze Zeit geschlafen oder mir hinterhergedackelt. Das war schon spooky wie lieb der war. Wer hat meinen Hund ausgetauscht? :D

  • mein Staff ist jetzt nicht unbedingt kurzschnäuzig. hat trotzdem schon immer Blähungen. und von allen Staffs die ich kenne hat ausnahmsweise jeder Probleme mit Blähungen.
    sie haben generell eine empfindliche Verdauung und bekommen sehr schnell Blähungen.
    und sonst haben das auch alle bull-artigen die ich so kenne - seien es Frenchies, Staffbulls, Bullterrier, Bulldoggen, usw.

  • mein Staff ist jetzt nicht unbedingt kurzschnäuzig. hat trotzdem schon immer Blähungen. und von allen Staffs die ich kenne hat ausnahmsweise jeder Probleme mit Blähungen.
    sie haben generell eine empfindliche Verdauung und bekommen sehr schnell Blähungen.
    und sonst haben das auch alle bull-artigen die ich so kenne - seien es Frenchies, Staffbulls, Bullterrier, Bulldoggen, usw.

    Ja, ich wollte damit auch nur sagen, dass man sich möglicherweise jetzt keinen Kopf um Futter & Co. machen muss, weil es eben einfach so ist.

  • Hin u.wieder furzen ok,aber nicht fast durchgängig u.mit einem Geruch,der terrorverdächtig ist.

    Meine Erste hat kaum o.wenig riechbar gepupt,meine Zweite laut,trocken,selten u.geruchlos....oh gott es liest sich als ob ich da ne wissenschaftliche Abhandlung incl.Geruchstest gemacht habe :ops: :headbash:

    Aber Juice kann Tote erwecken ich hab aber wohl das Übel gefunden,das Welpendosenfutter von Alsa,scheint es gewesen zu sein.Jetzt gibt es Selection Junior u.es ist bedeutend besser.
    Vorallem muss man nicht zwischenlüften :hust:

    Eine Woche ist die Schnullerbacke nun da :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie macht ihr das mit Gassi gehen?

    Klar kurz raus,Pipi usw.und wieder rein aber so richtig Gassi?
    Wie lange dürfen eure dann laufen/spazieren?
    Sind einmal am Tag 30-45 zuviel für einen 4 Monate alten Hund?k

  • Chia ist jetzt 6 Tage bei uns und wir sind nur einmal Gassi gegangen. ca 10 Minuten durchs Quartier. Ansonsten nur längere Aufenthalte im Garten.
    Wenn du die 30 - 45min nicht stramm durchläufst, sondern noch Pausen und spielen einbaust, sehe ich kein Problem.

  • Also ich oute mich mal als derjenige, der sich nicht an die Regel gehalten hat und hält.
    Mailo durfte von Anfang an „normale“ Gassirunden drehen und in die Stadt oder den Stall mit.

    Aktuell machen wir es so, dass es alle 3-4 Stunden zum lösen vor die Tür geht, bis er fertig ist, also maximal 5 Minuten, ich habe einen Schnellpinkler :pfeif:

    Mittags/Nachmittags gibt es eine lange Gassirunde mit Laufen, Spielen, Üben, also was das Hundeherz begehrt. Die Dauer variiert je nach Ort, an dem wir sind, denn wir fahren auch mal gerne ein Stück an spannende Orte.
    Hier wird es mit der Berechnung schwierig, denn wenn ich 30 Minuten an den Strand fahre, die mein Hund in der Bahn verpennt, dauert der Ausflug 2 Stunden, von denen 1 Fahrtzeit ist und am Strand selbst nochmal 30 Minuten Sitz/Buddel/Wellen-Anbell-Zeit ist. Also netto 30 Minuten laufen.

    Ähnlich am Stall oder in der Stadt. Oder beim Übungsgassi in der Umgebung.
    Mir ist wichtiger, dass er sich aktiv mit der Umwelt auseinander setzt.
    Die Zeit mache ich an seinem Verhalten fest. Mailo zeigt an, wenn er müde ist

  • Naja, man sollte nur wissen, wann der eigene Hund überreizt ist und wieviel er wirklich verkraften kann. Und das ist je nach Charakter und Rasse eben sehr unterschiedlich.
    Manche merken die Folgen ja auch erst später - wenn "unerwünschtes Verhalten" auftritt und irgendwann klar ist, dass der Hund einfach deutlich überdreht, überreizt war, zu wenig Ruhe gelernt hat etc pp.
    Und dann gibt es andere Hunde, die sowas gut wegstecken.

    Wer weiß, was er tut und ein funktionierendes Bauchgefühl dazu noch hat, wird das richtig einschätzen. Wer nicht, da würde ich immer raten: weniger ist mehr. Nach einem aufregenden Tag immer mal auch einenn langweiligen und nicht warten bis der Hund sagt "ich kann nicht mehr".

  • Ist natürlich klar, dass man sich da am Hund orientiert.
    Drum schrieb ich ja, dass ich das an seinem Verhalten fest mache.

    Mailo zB legt sich hin, wenn er nicht mehr mag oder nimmt die Leine ins Maul und „zieht“ mich heim. Das sind die absoluten Abbruchsignale.

    Man lernt sich gegenseitig zu „lesen“ wenn man mag

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!