Welpen-Austausch Teil III

  • Wie ist das denn bei euren Welpen mit dem "Ausschlafen"?

    Pepper pennt bis etwa 7.00 Uhr, wenn kein Wecker klingelt. Unter der Woche steht er aber mit mir um 5.00 Uhr auf. Ins Bett geht es für den Zwerg um etwa 22.00 Uhr, direkt nach der letzten Runde. Er schläft also recht lange.


    Aktuell macht mir die Zwergnase ein bisschen Sorgen, ich glaube er hat sich erkältet. Er schnorchelt ein wenig, das klingt etwas feucht. Ansonsten ist er aber fit, fidel und verfressen wie immer.


    Mit 11,5 Wochen hat er jetzt die 9.0 kg geknackt und ist schon wahnsinnig gewachsen. Mal sehen, ob ich ihn heute stehend fotografiert bekomme und messen kann.


    Stubenreinheit ist hier auch weiterhin ein laufendes ( xD )Thema. Große Geschäfte gehen nach draußen, viele Pfützen auch, aber ein paar auch rein (weniger als zu Beginn allerdings). Immerhin klappt es inzwischen fast immer, dass der Knirps seine Zwischendurch-Pfützen auf die dafür bereit liegende Matte setzt. Mit 16-17 Wochen, wenn das Einhalten klappt, werden die dann entfernt und wandern vor die Wohnungstür. Mal sehen, wie weit wir bis dahin kommen.


    Edit:
    Unsere Große würde auch bis 11.00 Uhr oder länger schlafen, wenn sie dürfte. Gerne mit unter der Decke. Wenn sie früh mit raus kommt, dann legt sie sich garantiert wieder hin. Nun, da der Zwerg da ist, schläft sie weniger (obwohl wir inzwischen wirklich schöne Ruhepausen haben) und ist insgesamt noch ziemlich groggy (kein Wunder, normalerweise verpennt sie fast den gesamten Tag). Als Zwerg und ich am WE unterwegs waren, hat das große Mädchen den ganzen Tag Schlaf nachgeholt.

  • Ist bei uns auch so, dass Delia vor Einzug des Welpen viel mehr geschlafen hat. Ich muss schon manchmal dafür sorgen, dass sie Ruhe findet. Vor allem hat sie morgens um sechs noch absolut keine Lust mit Klein-Lino zu spielen, was dieser gar nicht verstehen kann. :D


    Noch mal eine andere Frage: Was gebt ihr denn euren Welpen zum Kauen? Ich habe das Gefühl, dass Lino von vielen Kauartikeln großen Durst bekommt und sehr viel säuft und entsprechend viel pinkelt.

  • Noch mal eine andere Frage: Was gebt ihr denn euren Welpen zum Kauen? Ich habe das Gefühl, dass Lino von vielen Kauartikeln großen Durst bekommt und sehr viel säuft und entsprechend viel pinkelt.

    Ich habe bei Sina mit einer Kauwurzel sehr gute Erfahrungen gemacht.

  • Wir haben tonnenweise Kauspielzeug aber alles was er nicht kaputt bekommt ist doof und binnen kürzester Zeit langweilig. Taue findet er prima aber die leben keine Stunde. Da suche ich auch nach Alternativen.
    Als Alternative zu Kauartikeln bekommt Newton Möhren , Apfel usw. Die werden erst bespielt und dann mit Begeisterung gefressen.

  • Ich habe jetzt sehr gute Erfahrungen mit einem Büffelhorn gemacht. Hält lange und soweit ich das bisher gesehen habe, gibt es keine Verletzungsgefahr. Candie liebt das Ding und hat, im Gegensatz zu anderen Kausachen, nicht so schnell die Lust dran verloren. Zugegeben, keine Ahnung, wie das bei Welpenzähnen so funktioniert (von der Härte her), aber prinzipiell wäre das ein Versuch wert.

  • Wir haben ein Geweih zum Kauen, das haben wir seit zwei Jahren und es ist immer noch ziemlich viel davon da. Die Hunde mögen es beide gerne und es liegt hier so rum. Sie nehmen es sich, wenn sie was kauen wollen. Ich bin nicht so der Freund von den vielen getrockneten Sachen wie Schweineohren etc. Ich hab immer Angst, dass sich der Hund mal an den harten Teilen verletzt und sie bekommen davon auch immer so einen massiven Durst :ka:

  • nachdem ich Berichte darüber gelesen habe, wie sich Hunde sowohl am Geweih wie auch an einer Kauwurzel die Backenzähne gespalten haben, habe ich beides schweren Herzens weggeräumt. :verzweifelt:
    meine beiden mochten beides auch wirklich gerne. Aber es ist mir einfach zu gefährlich.

  • Wir haben tonnenweise Kauspielzeug aber alles was er nicht kaputt bekommt ist doof und binnen kürzester Zeit langweilig. Taue findet er prima aber die leben keine Stunde. Da suche ich auch nach Alternativen.
    Als Alternative zu Kauartikeln bekommt Newton Möhren , Apfel usw. Die werden erst bespielt und dann mit Begeisterung gefressen.

    Ich habe Fleecezergel, die mache ich selbst und Curt liebt es darauf rum zu kauen. Ansonsten bekommt er Rinderkopfhaut.

  • nachdem ich Berichte darüber gelesen habe, wie sich Hunde sowohl am Geweih wie auch an einer Kauwurzel die Backenzähne gespalten haben, habe ich beides schweren Herzens weggeräumt. :verzweifelt:
    meine beiden mochten beides auch wirklich gerne. Aber es ist mir einfach zu gefährlich.

    Oh je :ugly:
    Da müssen die Hunde aber schon ordentlich dran gearbeitet haben. Meine beiden nagen da tatsächlich nur dran, aber beißen nicht feste drauf

  • nachdem ich Berichte darüber gelesen habe, wie sich Hunde sowohl am Geweih wie auch an einer Kauwurzel die Backenzähne gespalten haben, habe ich beides schweren Herzens weggeräumt. :verzweifelt:
    meine beiden mochten beides auch wirklich gerne. Aber es ist mir einfach zu gefährlich.

    Wir haben so ein Kaffeholz, dass ist etwas weicher als die Kauwurzel und splittert auch nicht wie normale Äste. Ari mochte das auch immer am liebsten.


    Das liegt hier so rum und wird in unter Intervallen neu bearbeitet.


    Das einzige Problem ist, dass Hund dabei Sägespäne produziert :lol: hat uns aber zB nie gestört (dafür gibt es den Staubsauger).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!