Welpen-Austausch Teil III

  • Ich sag mir ja, dass ist nur eine kurze Phase!
    Bei uns hat es heute wieder gut geklappt, allerdings waren wir den ganzen Nachmittag auf dem Hundeplatz und abends noch im Restaurant, er hatte also gar keine Chance. ;)
    Jetzt schläft er tief und fest, hat nicht einmal mehr mitbekommen als ich ins Bad bin.


    Heute habe ich Monte mal wieder gewogen, 8,5 kg wiegt der Zwerg jetzt. Bald wird er wohl kein Zwerg mehr sein...

  • Klingt ein bisschen nach Überforderung. Sina springt immer an mir hoch und zupft an meinem Shirt, wenn sie gerade überfordert ist.
    Vllt. war der vorherige Gassigang zu stressig und sie hat zuviele Reize abbekommen. Ich würde mal überlegen, ob da vllt. irgendwas anders war als bei den Gassigängen, die du zuvor gemacht hattest als die Stubenreinheit besser geklappt hat.

  • Schließe mich an. Entweder Überfordert oder frech. Für beides finde ich es ungeeignet den Welpen allein zu lassen mit seinem Problem. Möglichkeit1: Der Laufstall gibt ihr dann die Ruhe, die sie draußen von dir bräuchte und Zack, klappt das mit dem Lösen auch. Oder Variante 2: es war dann die Variante, die viele leider als "Freudenpipi" (eigentlich Stresspipi) bezeichnen. Also dass Gegenteil von Beruhigung - sondern Stress-Summation da du sie zusätzlich noch weg gepackt hast.

  • Klingt ein bisschen nach Überforderung. Sina springt immer an mir hoch und zupft an meinem Shirt, wenn sie gerade überfordert ist.Vllt. war der vorherige Gassigang zu stressig und sie hat zuviele Reize abbekommen. Ich würde mal überlegen, ob da vllt. irgendwas anders war als bei den Gassigängen, die du zuvor gemacht hattest als die Stubenreinheit besser geklappt hat.

    Überforderung schließe ich hier eigentlich aus - der Gassigang war eine gewohnte Strecke ohne irgendwelche besonderen Vorkommnisse. Sogar relativ kurz, weil sie unterwegs schon angefangen hat immer in die Leine zu beißen und dran zu zerren.
    Deshalb dachte ich, dass sie vielleicht muss und unterwegs nicht will/kann, also bin ich dann in den Garten.

    Schließe mich an. Entweder Überfordert oder frech. Für beides finde ich es ungeeignet den Welpen allein zu lassen mit seinem Problem. Möglichkeit1: Der Laufstall gibt ihr dann die Ruhe, die sie draußen von dir bräuchte und Zack, klappt das mit dem Lösen auch. Oder Variante 2: es war dann die Variante, die viele leider als "Freudenpipi" (eigentlich Stresspipi) bezeichnen. Also dass Gegenteil von Beruhigung - sondern Stress-Summation da du sie zusätzlich noch weg gepackt hast.

    Ich weiß dass es nicht optimal ist, sie in so einer Situation ins Laufgitter zu setzen, aber mal ganz ehrlich: Beißen lassen muss ich mich auch nicht.


    Ich lasse ihr im Garten alle Zeit, die sie braucht und ich lasse sie dort auch komplett in Ruhe.
    Sie kommt dann immer zu mir und lässt mich nicht mehr in Ruhe.
    Und wenn sie draußen wie irre an mir rum springt und beißt, macht sie sowieso nicht.


    Was würdest du denn tun?

  • Ihr aktiv in die Ruhe helfen. Dein Satz "beißen lassen muss ich mich nicht" klingt als würdest du das persönlich nehmen. Es sind Hundebabies, keine Steiff Tiere ;-) und da gehört das eben dazu. Ich halte gar nix vom Ignorieren- zumal das einen Hund und gerade ein Baby schlimmer stresst als alles andere.

  • Ihr aktiv in die Ruhe helfen. Dein Satz "beißen lassen muss ich mich nicht" klingt als würdest du das persönlich nehmen. Es sind Hundebabies, keine Steiff Tiere ;-) und da gehört das eben dazu. Ich halte gar nix vom Ignorieren- zumal das einen Hund und gerade ein Baby schlimmer stresst als alles andere.

    Nein, mir ist klar, dass sie das nicht mit böser Absicht macht und ich nehme es auch (meistens) nicht persönlich.


    Ich weiß nur ehrlich nicht mehr weiter. Sie kommt in solchen Situation nur zur Ruhe, wenn sie irgendwo einen Moment "festsitzt".
    Ich ignoriere sie ja dann noch nicht mal, ich bin ja im Raum / in der Nähe und sobald sie sich beruhigt hat darf sie auch wieder zu mir.


    Ich habe ja auch schon andere Sachen versucht: Streicheln/kuscheln (dabei beißt sie weiter und zwar ziemlich feste), ruhig festhalten (dabei rastet sie völlig aus).
    Ich hab das Gefühl egal wie ich es mache, es ist immer falsch :ka:


    Was meinst du denn genau mit "aktiv in die Ruhe helfen"?

  • Du hast einen schlauen Hund @blackeyed Wahrscheinlich hat sie verknüpft, wenn ich ins Laufgitter/Körbchen/Decke pinkle, holt mich Frauchen gleich wieder raus zum Decken waschen. :D


    Wahrscheinlich ist die Situation draußen unbewusst negativ aufgeladen, da du schon zwecks ihren "Attacken" innerlich in "Hab acht Stellung" bist???

  • Zum Beispiel ein Halten aufbauen, dass beruhigt.
    Wenn das noch nicht sitzt fasse ich aber ja trotzdem meinen Hund an und grad beim Welpen hat es auch mit der richtigen Griff Technik zu tun, dass man nicht gebissen wird - dann beruhigt sich der Hund auch schneller ;-)
    Oder du machst ihr nur klar dass DU tabu bist, gibst ihr was zum Reinbeißen.


    Oder fixierst sie über die Leine.


    Oder, oder - es gibt ganz viele Wege.


    Aber es ist ehrlich dass du schreibst dass du es selten persönlich nimmst. Wenn du es komplett sachlich sehen kannst, seid ihr einen großen Schritt weiter. :-)


    Man bewertet auch Menschenbabies und Kinder nicht wie erwachsene. Warum dann Hunde? Vielleicht hilft dir der Gedanke.

  • Du hast einen schlauen Hund @blackeyed Wahrscheinlich hat sie verknüpft, wenn ich ins Laufgitter/Körbchen/Decke pinkle, holt mich Frauchen gleich wieder raus zum Decken waschen. :D


    Wahrscheinlich ist die Situation draußen unbewusst negativ aufgeladen, da du schon zwecks ihren "Attacken" innerlich in "Hab acht Stellung" bist???

    Das mag sein. Da muss ich wohl noch ruhiger werden!

    Meistens klappt es ja mittlerweile schon ganz gut. Das mit dem Halten werde ich nochmal probieren, vielleicht funktioniert das mit ein bisschen Übung ja doch noch :)


    Es hilft mir tatsächlich, wenn ich mir in solchen Situationen immer sage, dass sie ja noch ein Baby ist und alles erst noch lernen muss. Nur manchmal ist meine Geduld dann doch am Ende :verzweifelt:

  • Lino ist jetzt seit zwei Wochen bei uns und hat unseren Einzelhund-Haushalt ganz schön auf den Kopf gestellt. ;)


    Wie schnell man doch die anstrengende Welpenzeit wieder vergessen hat. Unsere Hündin ist schließlich auch erst drei!


    An der Stubenreinheit arbeiten wir mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Großes Geschäft hat er praktisch von Anfang an draußen erledigt. Pfützen wegwischen muss ich noch sehr, sehr viele. Besonders gegen Abend macht er manchmal alle zehn Minuten. Wahrscheinlich weil er dann ziemlich aufgedreht ist. So oft und schnell kann ich ihn gar nicht in den Garten setzen, wie das passiert. Nachts klappt es bis gegen 6 Uhr. Das finde ich schon mal sehr gut.


    Wie ist das denn bei euren Welpen mit dem "Ausschlafen"? Ich kann mich gar nicht mehr so genau daran erinnern, ab wann meine Ersthündin länger geschlafen hat. Sie ist inzwischen nämlich eher eine Langschläferin und ich bin es meistens, die früher aufsteht. Deshalb ist sie auch morgens um 6 ziemlich genervt, wenn der kleine Mann auf der Matte steht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!