Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Dacht ich auch, aber eigentlich ist das ein bisschen früh. Ich meine, das kommt frühestens in der Pubertät.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ida zeigt beim Spiel schon Hüte anzeichen... weg abschneiden, ducken, anpirschen.
Stubenrein sind wir definitiv noch nicht... morgens geht sie sooooo oft ne halbe Minute bevor ich die Tür aufmache doch lieber in die Ecke und pinkelt da -,-Rückruf klappt im Moment eher gar nicht, ich bin so frustriert.
Wie trainiert ihr das Ignorieren von anderen Hunden (an der Leine)? Ich will so gerne mit ihr einfach an nem anderen vorbei gehen. Leider konnten wir das “an der leine kein Kontakt“ nie richtig beherzigen
kann man das noch korrigieren?
-
Das anpirschen beim Spielen macht Filou auch gerne, geduckt langsam auf Sam zu und dann *hüpf* auf ihn drauf
Ich weiß aber nicht ob Shelties noch genug Hütetrieb intus haben, dass der Rest auch noch kommen wird, hab gelesen dass beim Sheltie der Trieb in den Jahren eher nachgelassen hat, ob das stimmt werden wir sehen
Bei uns hat sich die Stubenreinheit wieder deutlich gebessert, nachdem es 2 Tage die reine Katastrophe war, aber jetzt sind wir schon wieder 2 Tage sauber
Heute hat Filou seinen ersten Anpfiff bekommen. Beim Mittagsründchen dachte ich mir "Hey, schönes Wetter, kaum was los, geht doch auch sicher ohne Leine" ging auch... bis Filou die Maus von Nachbars Katze gefunden hat, dann war ich erst mal die nächsten 3 Minuten damit beschäftigt Filou im Hof hinterher zu wackeln und mit Engelszungen zu versuchen ihn anzulocken oder zumindest zu verhindern, dass er wieder abhaut. Die Maus war schon halb gefressen bis ich ihn bekommen hab und mit einem sehr Harschen "Nein, Pfui" auf den Arm verfrachtet und ab nachhause. Filou war sichtlich davon beeindruckt, ist danach sofort in sein Eckchen und blieb da ne Weile, während ich vor mich hingebrütet habe und versuchte mir selbst in den Allerwertesten zu treten, weil ich ohne Leine mit ihm raus bin, hab es ja quasi provoziert *grml*
Und Plötzlich stand Filou neben mir, kratzte mir am Bein und wollte auf den ArmIch ihn hoch gehoben, er kuschelt sich an mich ran und schläft ein
Auch der Rest des Tages lief so ab, Filou guckte öfter nach mir, kuschelte sich an meinen Fuß, quängelte weniger... was ist da den nun passiert?
Heute waren wir auch mal mit der 8 m Flexi unterwegs, Filou hat das gar nicht gestört, im Gegenteil weil er dadurch ja auch mehr Freiheit hatte und sich nicht ständig in der Führleine verhäddert hat, wird es in Zukunft also öfter geben
Wir waren heute auch wieder Autos gucken, es ist mittlerweile auch besser geworden, zumindest legt er nicht mehr direkt den Rückwärtsgang ein, wenn eins vorbei fährt, aber so ganz geheuer sind sie ihm immer noch nicht ^^ Auch die momentanen Bauarbeiten im Haus (Nachbar bekommt neues Badezimmer) stört ihn nicht weiter, er legt sich nur etwas weiter von der Lärmquelle weg. -
Rückruf klappt hier auch nur zu 50% immer dann wenn es reizarm in der Umgebung ist oder Mensch und Hund noch ewig entfernt. Ansonsten ist er ohne Leine nicht zu rufen und rennt hin.
aber wir üben üben üben... Manchmal denke ich auch: bekommen wir das je in den Griff?!
An der Leine wird sonst auch einfach weitergegangen ohne Kontakt wenn ich es nicht will.
Übrigens das anpirschen macht Baxter auch, aber größtenteils nur bei seinem Ball^^
-
ida zeigt beim Spiel schon Hüte anzeichen... weg abschneiden, ducken, anpirschen.
Stubenrein sind wir definitiv noch nicht... morgens geht sie sooooo oft ne halbe Minute bevor ich die Tür aufmache doch lieber in die Ecke und pinkelt da -,-Rückruf klappt im Moment eher gar nicht, ich bin so frustriert.
Wie trainiert ihr das Ignorieren von anderen Hunden (an der Leine)? Ich will so gerne mit ihr einfach an nem anderen vorbei gehen. Leider konnten wir das “an der leine kein Kontakt“ nie richtig beherzigen
kann man das noch korrigieren?
Hast du das "schau" etabliert? Also Blickkontakt, Aufmerksamkeit auf dich und weiter gehen.
Ich habe ein extra Kommando, nennt sich "weiter". D.h. Er soll weiterlaufen und was immer ihn interessiert nicht beachten. Klappt inzwischen ganz gut. -
-
Hast du das "schau" etabliert? Also Blickkontakt, Aufmerksamkeit auf dich und weiter gehen.Ich habe ein extra Kommando, nennt sich "weiter". D.h. Er soll weiterlaufen und was immer ihn interessiert nicht beachten. Klappt inzwischen ganz gut.
Schau funktioniert semi, das üben wir noch, klappt aber eher nicht als das es klappt.
Weiter kennt und kann sie, aber wenn es iiiirgendwo zuuuu interssant oder gruselig ist, dann geht sie trotzdem nicht weiter. Und wenn wir direkt an einen Hund vorbei kommen geht's schonmal gaaar nicht, vor allem, wenn der andere Hund zu ihr hin darf (vom anderen Halter aus).Da wird un-glaub-lich viele Hunde in der Nachbarschaft haben, von denen maximal drei das "an der leine kein kontakt" durchsetzen, ist es wahnsinnig schwierig, sie davon abzubringen (da ja die anderen Hunde immer wieder zu ihr dürfen, und nach der achtzundzwanzigsten diskussion mit den anderen haltern ist man auch nur frustriert und resigniert). Ich sollte anfangen, die anderen Viecher zu blocken
Zum Glück ziehen wir hier weg -
Dann würd ich es in der neuen Umgebung einfach durchziehen. Kein Kontakt an der Leine, niemals, nie. Nicht mit Hunden die sie kennt, nicht einmal "hallo" sagen, nicht kurz an der Straßenecke spielen lassen, nicht schnüffeln, nada niente. Ida weiß ja nicht, dass sie andere Hunde ignorieren soll (an der Leine) du hast es ja nie konsequent durchgezogen. Du musst einfach von 0 anfangen. Meist reicht schon "bitte anleinen, ich möchte keinen Kontakt", gar nicht diskutieren. Sorry aber wer sind diese fremden Menschen, dass du dich vor denen rechtfertigen muss? Falls deiner Bitte nicht nachgekommen wird, musst du den ankommenden Hund rigoros wegblocken.
Das "schau" würde ich hier noch gar nicht verwenden weil:
A) viel zu schwierig, bis du Blickkontakt in einer hohen Reizlage einfordern kannst können Monate vergehen und du lutscht das Kommando einfach aus
B) Soll der Hund schauen und sich mit dem Reiz auseinandersetzen und das erwünschte Verhalten wird dann bestärkt -
Warum soll er denn eigentlich kein Hundekontakt an der Leine?
-
Warum soll er denn eigentlich kein Hundekontakt an der Leine?
Mal andersrum: Warum Kontakt an der Leine?
-
Naja ne Frage mit ner Gegenfrage muss ja nicht sein... Ich frage mich nur eben warum man das nicht erwünscht? Es muss ja nicht mit jedem sein. Wenn ich es wünsche darf er hin, wenn nicht dann nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!