Welpen-Austausch Teil III

  • Emil kaut alles an und ist kaum zu stoppen. Egal was ich ihm stattdessen anbiete, es muss das Tischbein, Türgitter, Sofa oder was auch immer gerade das Objekt seiner Begierde ist, sein :muede: Ganz besonders schlimm ist der Kratzbaum für die Katzen :verzweifelt:

    Dafür ist er 1a stubenrein, es ist noch nichts reingegangen :ka: xD

  • Manche Sachen funktionieren halt besser, andere schlechter.

    Ari zB nimmt auch ganz schlecht Alternativen an.
    Der Rat dem Hund das Kauen an Möbeln etc abzugewöhnen indem man ihm einfach was Alternatives gibt ist bei uns auch total nutzlos.
    Wenns was tz Futtern ist, dann ok, aber ich kann meinem Hund ja schlecht x mal am Tag ein Rinderohr etc zu fressen geben.

    Ablenken hat am besten geholfen, oder den Hund schnappen und wegbringen und dann dort irgendwie ablenken.
    Manchmal und mit etwas Glück war auch ein Karton/Klo-Rolle oder Taschentuch ausreichend :lol: :roll:

  • Wir haben gerade die Pahse "Ich konnte nachts so brav draußen schlafen und war immer leise aber jetzt ist mir das wieder zu doof und ich jaule das Haus zusammen". :fear:
    Witz an der Geschichte ist, dass wir die Schlafzimmertür offen hatten und mein Freund noch wach war- Theo saß aber in der Küche und hat seinen Napf gegen die Heizung geschmissen. Sehr angenehmes Geräusch.

    Wurde ihm dann aber irgendwann auch zu langweilig. Dann war Ruhe, Freund ins Bett, wir konnten schlafen. Komme morgens aus dem Schlafzimmer... Steht da eine mit Streu panierte Klobürste vor mir und freut sich des Lebens :ugly:

    Er hat dann seinen Frust am Streusack unserer Meerschweinchen ausgelassen...

    Aaaaaaber er hat jetzt verstanden, dass wir rausgehen um Pipikaka zu machen :hurra: Und das man auch auf Erde oder Straße Pullern kann, so ganz ohne Wiese unter'n Pfoten. :ugly:

    An die Möbel geht er (noch) nicht. Alternativen funktionieren bei ihm eigentlich ziemlich gut. Er lässt sich Dinge auch einfach wegnehmen, er ist da nicht so stur. Ganz spannend sind Plastiksachen. :headbash:

  • War es bei euch eigentlich auch so, dass euer Welpe irgendwann besonders anhänglich war?

    Ich hab momentan die Situation, seit Candie etwas ruhiger geworden ist (ca. seit Freitag/Samstag), er mir aber auch anhänglicher vorkommt. Besonders in Bezug auf mich. Er wird teilweise unruhig, wenn ich weggehe, lässt sich leichter beruhigen, wenn ich ihn auf den Schoß nehme, scheint allgemein eher auf mich fixiert zu sein. Vorher war es nicht so stark und auch eher sowohl auf mich wie auch auf meinen Freund verteilt.

    Kann es was mit dem Zahnwechsel zu tun haben? Oder ist es eine normale Phase? :???:


    Witzig :D Genau die Phase haben wir auch so seit 10 Tagen. Seitdem hört sie draußen besser, ist - für ihre bisherigen Verhältnisse - total anhänglich und kuschelig, dafür quengelt sie schnell, wenn wir zu lange irgendwo stehen/sitzen und warten.
    Das mit der Fixierung ist bei uns momentan bei so 60:40 auf mich, aber ich kümmere mich auch 24/7 auf sie, mein Herzallerliebster muss ja arbeiten. Aber zum Kuscheln und zur Ruhe kommt sie trotzdem nur bei mir :ka:
    Ich bin total gespannt, wie sich das fortan entwickeln wird!

    Übrigens muss ich mal ganz happy berichten, dass sich die Hunde- aber vor allem Menschenbegegnungen derzeit rapide verbessert haben. Bei Hunden lassen wir sie jetzt absitzen und lenken mit Leckerlis ab. Zu Menschen läuft sie ohne Leine nur noch zum Schnüffeln und lässt sich da auch klasse abrufen. Es wird! :hurra:

  • @Monstertier
    Ich schiebe das Quengeln momentan auch auf den Zahnwechsel. Die Vorderzähnchen sind schon kräftig am Wackeln. Bin mal gespannt, wann sie rausfallen und ob ich einen erbeuten kann :D
    Das mit dem von euch weg oder zu schnell finde ich interessant. In was für Situationen ist das so? Ich meine, wenn ich mit Zelda rausgehe, dann passiert es auch mal, dass sie zurückfällt, aber dann nimmt sie einfach die Beinchen in die Pfote und kommt hinterher. Sie würde sich, glaub ich, nie darüber beschweren. Haben aber auch das "Hinter Baum verstecken, wenn's Welpi nicht genug aufpasst" von Anfang an durchgezogen. Bei Zelda hat es funktioniert. Sie passt inzwischen gut auf, dass sie uns nicht aus den Augen verliert.

  • Ich muss euch meine Freude verkünden:

    Baxter war heute 4,5h alleine und er hat NICHTS kaputt gemacht und NICHT rein gemacht :hurra: Stubenrein ist er schon seit 2,5 Wochen, doch so lange musste er noch nie aushalten. Bin echt happy =)

  • @Frosch+Ratte
    Das ist eigentlich eher selten draußen, da ist er zu sehr mit der Umwelt beschäftigt. Eher drinnen, wenn ich mich zu schnell fort bewege, also zügig gehe, und er dabei neben mir ist. Dann schnappt er halt schon mal, so als ob er mich aufhalten wollen würde. Am Montag war die Situation, dass ich mich nicht in der Firma befunden habe, mein Freund mit ihm allein war und mehrmals das Büro verlassen musste. Als ich dann da war, hat Candie mich zwei Mal angebellt und versucht am Verlassen des Büros zu hindern - ich denke, weil er genervt/aufgedreht davon war, dass mein Freund dauernd hin und her ist, und bei mir keine Lust auf das gleiche Spiel hatte.
    Draußen passiert es meistens, wenn wir zurück in unsere Einfahrt einbiegen, dass er aufdreht und schnappt - so, als ob er sagen wollen würde "Ich will aber noch nicht nach Hause!!!"
    Aber Candie ist eh einer, der sich gern beschwert xD Nur wenn er denkt, dass ich essen mache oder es Leckerlies gibt, ist er immer der Vorzeigeknabe :D

  • @Frosch+Ratte
    Naja, von besser hören würde ich jetzt nicht reden xD Aber das quengeln (bei ihm eher schnappen) gibt es auch, aber eher, wenn wir uns zu schnell bewegen oder von ihm weg bewegen oder so. Gefällt dem armen Kleinen gar nicht xD

    Ich bin ja jetzt kein Hütehundprofi, aber kann das auch schon Hütetrieb sein?
    Wobei meiner auch gerne wenn er überdreht in die Hacken beißt. Wird aber immer weniger, das war am Anfang schlimmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!