Welpen-Austausch Teil III

  • Zelda ist ein Belltie.... ähh... Sheltie. Also ja, sie bellt durchaus. Aber wir wussten ja, dass sie rassebedingt dazu neigen würde, entsprechend unterbinden wir es, sollte es überhand nehmen. Zweimal lassen wir sie anschlagen, alles darüber hinaus wird eben unterbunden. Und entsprechend hält es sich auch in Grenzen. Das Mitbellen mit anderen Hunden ist da noch das Schlimmste.

    Wie unterbindest du das? =)

  • Sagt mal, bellen eure eigentlich draußen? Bzw. überhaupt? Ich kannte bis jetzt von Simba nur sein "Spielbellen", bis er heute einmal kurz gebellt hat, als es geklingelt hat :D Aber echt nur 2 mal, mehr nicht... :???:

    Candie bellt. Fremde Leute, die ihm unheimlich sind oder zu denen er will. Uns bellt er an, wenn wir etwas machen sollen, er bellt schon mal sein Schweineohr etc. an, weil - eh, keine Ahnung? Es sich nicht richtig bewegt? Er bellt, wenn er Leute hört, die da nicht hingehören usw.

    Und das sowohl drinnen wie auch draußen, das is ihm egal xD Wobei meistens lässt er sich noch unterbrechen.

  • Bei Tamy dachte ich bis zu ca. 1 Jahr, sie kann überhaupt nicht bellen.Jetzt meldet sie nur für sie fremde Geräusche.

    Ansonsten ist sie eine sehr ruhige Hündin. Sie bellt nicht wenn es klingelt (hab ich ihr erst gar nicht angewöhnt :D ), sie bellt keine anderen Hunde an und sie bellt nicht mit, wenn andere Hunde bellen oder sie angebellt wird.

    Wenn das bis jetzt so ist, sagt das aber bestimmt nichts darüber aus, ob es so bleibt, oder?

  • Wenn das bis jetzt so ist, sagt das aber bestimmt nichts darüber aus, ob es so bleibt, oder?

    Tamy ist doch schon erwachsen, oder irre ich mich da? Ich denke dann wird es so bleiben ;)

    Ari bellt und kläfft.
    Er bellt, wenn er irgenwas unheimliches findet, das überprüft werden soll. Oder teilweise, wenn zB eine Tür zugegangen ist oder ihm was unter den Schrank gerollt ist etc. Das ist dann meist auch nur ein paar Male.
    Er kläfft, wenn er etwas will und es ihm nicht schnell genug geht xD Oder er doof findet wie es läuft.
    Aufs Bellen wird reagiert, das Kläffen meist ignoriert. Klappt ganz gut.

  • Filou bellt auch, ich hoffe der Klang des Bellens verwächst sich noch, momentan ist es so extrem hoch und schrill, dass tut richtig in den Ohren weh :flucht: Aber momentan hält es sich noch in Grenzen.
    Heute hat er aber sehr häufig gequikt, dem kleinen König konnte man es heute gar nicht recht machen. Fing schon beim Frühstück an, hab ich viel zu lange gebraucht für, er sprang gegen die Box (Als Tür quasi ^^) quitschte und protestierte (Mach hinne, ich hab HUUUUUNGER!!) dann habe ich es doch glatt gewagt ohne Futter aus der Küche zu kommen (Was soll der Mist, hol sofort das Futter) um Sam seine Tablette zu geben (Hey, ich will das haben, ich will das haben!!) geh wieder zurück in die Küche (Na also, nun aber hopp, Futter her) und gönnte mir erst mal ein Frühstück (oh mahahan ) bis Filou komplett ruhig war, erst dann gabs Frühstück für die Königliche Hoheit und den Prinzen (bin ich froh das Sam da so entspannt ist, sonst hätten wir da echt ein Problem ^^) Zugegeben, Mittags war es dann schon um Welten besser, er hat schön brav aufs ok gewartet :) Gemeinsame Gassi Runde mit Sam war aber auch nicht besser. Leckerchen? Will ich nicht! Wie, kein Leckerchen? Gib mir sofort eins! Ich will nicht mehr weiter laufen, getragen werden will ich aber auch nicht. Also, wie ein Kind eben so sein kann ;) Liegt aber vermutlich am Wetter umschwung, wars gestern noch recht kalt ists ja heute wieder so brütend heiß :dead:
    Frustrationstolleranz müssen wir also noch stark vertiefen glaube ich :roll:

    Wenn es wieder kühler wird, werden wir auch verstärkt Auto Fahren üben. Reicht ja wenn einer schon Probleme mit dem Autofahren hat, müssen ja nicht im Duett auf dem Rücksitz den Blues Singen :D

  • @Chestergirl
    Ein Misch aus ruhig bleiben und Ruhe vermitteln mit "Ruhe, wir haben es gehört", "Nein" scharf sagen und im Zweifelsfall ruhig und kurz ans Maul greifen, wenn sie ohne halt kläfft. Zum Glück reagiert sie inzwischen schon oft auf Variante 1 :smile:

    @Sinarie
    Klingt nach Zelda. In den ersten Wochen hat sie sich auch unglaublich viel beschwert. Gefiepe hier, Gefiepe da. Aber es ist nach und nach weniger geworden, inzwischen so selten, dass ich wirklich darüber nachdenken muss.

  • War es bei euch eigentlich auch so, dass euer Welpe irgendwann besonders anhänglich war?

    Ich hab momentan die Situation, seit Candie etwas ruhiger geworden ist (ca. seit Freitag/Samstag), er mir aber auch anhänglicher vorkommt. Besonders in Bezug auf mich. Er wird teilweise unruhig, wenn ich weggehe, lässt sich leichter beruhigen, wenn ich ihn auf den Schoß nehme, scheint allgemein eher auf mich fixiert zu sein. Vorher war es nicht so stark und auch eher sowohl auf mich wie auch auf meinen Freund verteilt.

    Kann es was mit dem Zahnwechsel zu tun haben? Oder ist es eine normale Phase? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!