Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Ari verlernt ja grundsätzlich Sitz wenn wir in der Hundeschule sind. Er kann dann nur noch Platz... außer er soll Platz machen, dann geht Sitz meist wieder
Nee, Aris Voreinstellung bei, keine Lust auf das was du sagst bzw. die will irgendwie was von mir ist immer erstmal hinlegen. Er ist halt stur wie ein Esel und zeigt so auch, wenns ihm zu warm, zu viel, zu lang etc ist. Dann legt er sich meist hin und ist nur noch fürs Futter holen zu motivieren. Und legt sich dann direkt danach wieder hin
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach, wenn Candie sich wenigstens hinlegen würde
Sitz kann er aber zu 90%, Platz noch gar nicht, und für gewöhnlich ist er nicht motivierbar, weil irgendwas anderes grad interessanter ist - die Welpen, das Gras, die Mirabelle, die Luft, die Wiese, die Geräusche etc. Also er ist SEHR leicht ablenkbar. Daran muss ich jetzt arbeiten, das ist die nächste Baustelle bei mir
-
Wenn man nach der Hundeschule ginge, könnte ich mich eingraben, da ist Murphy immer die Katastrophe in Person ... äh Hund.
Exakt "Prinzip Zelda"Zuhause lernt das kleine Moster rasend schnell und kann den Kram auch ohne Frage gut abrufen. Sind wir unter Hunden, ist sie wie ausgewechselt. Ich gehe da jetzt mit Humor und Geduld ran. Aber ehrlich gesagt frage ich mich manchmal, ob die paar Stunden Welpengruppe nicht genügen und wir so in 2-3 Wochen in einen Junghundkurs wechseln. Erstma müssen wir aber eine neue Hundeschule suchen, da unsere einfach einen unglaublichen Fahrtaufwand mit sich bringt
-
Sagt mal, bellen eure eigentlich draußen? Bzw. überhaupt? Ich kannte bis jetzt von Simba nur sein "Spielbellen", bis er heute einmal kurz gebellt hat, als es geklingelt hat
Aber echt nur 2 mal, mehr nicht...
-
sei doch froh :)
Baxter bellt bei jedem Klingeln, wenn die Nachbarshunde anschlagen oder er was am Tor hört :)
-
-
Einmal zuhause, als sie sich erschrocken hat, als wir gepennt haben und dann mein Freund morgens von der Arbeit kam. find ich super, ich hoffe, es bleibt dabei dass sie nicht bellt
-
Bis jetzt bellt Motte als Spielaufforderung für Hunde, die keinen Bock auf sie haben. Bei unbekannten Sachen, die ihr unheimlich vorkommen (Fußball, Laternenmast, ein komisch geformter Stein, ...). Als draußen Gebell zu hören war, hat sie auch einmal gebellt. Wenn es an der Tür klingelt, bis jetzt noch nicht. Aber man weiß ja nicht...
-
Emil bellt bis jetzt noch nicht. Aber ich mache mir keine Hoffnungen dass das so bleibt
-
Zelda ist ein Belltie.... ähh... Sheltie. Also ja, sie bellt durchaus. Aber wir wussten ja, dass sie rassebedingt dazu neigen würde, entsprechend unterbinden wir es, sollte es überhand nehmen. Zweimal lassen wir sie anschlagen, alles darüber hinaus wird eben unterbunden. Und entsprechend hält es sich auch in Grenzen. Das Mitbellen mit anderen Hunden ist da noch das Schlimmste.
-
Sagt mal, bellen eure eigentlich draußen? Bzw. überhaupt?
Bei Tamy dachte ich bis zu ca. 1 Jahr, sie kann überhaupt nicht bellen.
Jetzt meldet sie nur für sie fremde Geräusche.Ansonsten ist sie eine sehr ruhige Hündin. Sie bellt nicht wenn es klingelt (hab ich ihr erst gar nicht angewöhnt
), sie bellt keine anderen Hunde an und sie bellt nicht mit, wenn andere Hunde bellen oder sie angebellt wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!