Welpen-Austausch Teil III
-
Hummel -
11. Oktober 2015 um 20:36 -
Geschlossen
-
-
Naja der Kot ist ja nicht 4 Monate gleich. Meist ist er ja eh mal so mal so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mal ne Frage: Simba ist ja ziemlich groß und wir haben gestern eine andere Hundeschule angeschaut - da waren neben ihm auch ein Chi, ein 8 Wochen alter Schäferhund und noch was kleines... Neben 2 anderen großen. Und da bei uns damals in der Hundeschule alle gleich groß waren, hatte Simba null Ahnung, dass man die kleinen eben nicht überrennen darf und aufpassen muss. Da wurde der schon zurechtgewiesen von der Trainerin (zumal es ihr kleiner Welpe war, auf dem Simba dann stand...) wie ist das bei euch gewesen? nach Größe eingeteilt? Ist es sinnvoll die so zusammen zu lassen?
-
Ein Kontrolliertes zusammen treffen und kennen lernen sehe ich auf jeden Fall als Sinnvoll, zusammen Spielen lassen eher nicht. Ein Welpe ist ein Welpe, der kann sich einfach noch nicht wirklich zurück nehmen und mir, als Kleinhund Halter, wäre es nicht wohl bei so einem Spielerischen Zusammen treffen, muss ich sagen. Im schlimmsten Fall tapst ein großer auf einen kleinen und das wars mit dem kleinen, im blödesten Fall rennt ein großer einen kleinen immer wieder um und der kleine wird gegen größere immer Verunsichert bleiben. Gerade im Welpen alter soll man doch negative Zusammenstöße vermeiden, da sowas in der Präge Phase dauerhaft gespeichert wird. Und für den großen wirds ja auch nicht toll sein, ständig reglementiert zu werden, wenn er (aus seiner Sicht) einfach nur Spielt. Da kann es im blödesten Fall dazu kommen, dass der große kleine Hunde einfach blöd findet, weil er wegen denen immer Anpfiff bekommen hat.
Ich bin mit Sam damals in die Mini Gruppe gewechselt, weil in der Welpen Gruppe nur große Hunde waren, waren zwar keine anderen Welpen, aber verschiedene Rassen in seiner größe (nur halt erwachsen) die sich aber auch gern auf ein wildes Spiel mit ihm eingelassen haben, aber ihn auch Grenzen aufgezeigt haben, wenn er zu weit ging, dass war für uns Optimal
-
Ich hatte mir eine Welpenspielstd. angesehen, in der waren sehr viele Hunde, auch ältere - über 6 Monate alte. Dazwischen auch ein kleiner Chi.
Wenn es mein Hund gewesen wäre, hätte ich das Weite gesucht.
Diese Std. war schlecht, denn alle Hunde durften machen, was sie wollten und die Größeren stürzte sich auf die neuen Hunde. Beschützen durfte man seien Hund in so einem Fall nicht.
Dann besser keine Welpengruppe, wenn es so läuft.
LG -
bei uns ist es nach größen aufgeteilt. Ida war die ersten zwei oder drei mal in der “kleinen“ Gruppe, weil die Zurückhaltend war und da dann mit Bolonka, Mops und Malteser zusammen, dann ging es in die große Gruppe zu den Labradoren, Langseer und Border Collie. Sie spielt jetzt sehr gut mit großen und kleinen Hunden :)
Frage: anscheinend haben gestern die Angler ein paar Fische am Flussufer liegen lassen :/
Daran hat sich Ida dann heut früh schön bedient - seitdem weiß ich auch, dass sie sich auch kein Futter draußen wegnehmen lässt- sollte ich irgendwas weiter beachten? Wurmkur oder was? Und natürlich das blöde aus-kommando festigen...
-
-
Wir sind in einer Gruppe mit generell eher mittelgroßen bis großen Hunden. Das kleinste ist eine junge kleine Münsterländer Hündin und das größte eine Labbi oder Weimaraner Hündin (weiß nicht welche Rasse größer wird). Die jüngste im Bunde will mal ein Irish Setter werde.
Die sind alle unterschiedlich alt, passen aber vom Spieltyp her gut zusammen.Nach uns gibt es eine Gruppe mit generell großer und schwerer werdenden Hunden, auf jeden Fall eine süße Rotti-Hündin und ein Berner sind mit dabei. Und ich glaube auch wieder ein Labbi-Tier (sehe die nicht immer und nie alle auf einmal, nur die frühen). Später in der Woche gibt es auf jeden Fall noch eine Gruppe mit kleinen Hunden.
Unterschiedlich alt sind die aber in allen Gruppen, es gibt Junghunde und Welpen nicht getrennt.
Ich persönlich finde das gut und für Ari ist es perfekt. Der spielt nämlich am besten mit den älteren Mädels. Oder der Münsterländer Hündin, die von Anfang an wild bei den großen mitgemischt hatDie zwei sind dann sogar etwas ruhiger.
Die jüngeren werden beschützt und müssen nicht ins wilde Getümmel, dürfen sich das aber angucken und auch mit den älteren spielen, wenns passt (also eher einzeln und nicht in der Hauptgruppe der tollenden Junghunde), die sind auch eigentlich alle sehr vorsichtig im Umgang mit den kleinen. Außer Ari, dem muss man immer zweimal erklären bis er kapiert, dass er da nichts aufzumischen hat -
jetzt wollten schon drei rüden auf Ida drauf. Die gute ist 20 wochen jung... fängt da jetzt schon wa an, was für die Jungs interessant ist?
-
Würde ggf an eine Junghund Vaginitis denken.
-
Das kann ab dem 6 Monat losgehen, allerdings eher bei Kleinrassen. Große Rassen sind eher spätentwickler und fangen erst Ca ab dem 8 Monat an.
Denke daher nicht das es deswegen ist.
Wie macht es sich denn bemerkbar bzw in welche. Situationen?
-
Wir müssen nächste Woche ohnehin zum Tierarzt, dann lass ich die da auch mal drüber gucken...
Ihre Mutter wurde im 7. Monat läufig...Gestern kam ein Mops (ok gut, es war ein Mops, die machen das ja angeblich gerne mal, oder?), schnüffelte an ihr rum und bockte dann auf.
Später war ein älterer Mischling, der sehr interessiert an ihrer Vagina schnüffelte und vorhin so ein kleiner Malteser-Mix - zuerst die Schnute beschnüffelt, dann das Hinterteil (hat Ida bis vor kurzem sowieso nicht machen lassen, jetzt schon) und dann gings rauf. Also so ganz normal beim »guten Tag sagen«.Zudem pinkelt sie auch wahnsinnig viele kleine Flecken alle paar Meter, aber nur draußen. Zuhause ist sie sehr ruhig, was ich bisher auf die Temperaturen und die Backenzähne geschoben habe
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!