Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?

  • Madel, es heißt "fiddle about".
    Wenn schon Aufklärung, dann richtig.



    Wobei... Hunde auch gerne mal "clownen", wenn sie einfach nur aufgeregt sind und sich in netter Gesellschaft befinden, wie Kinder bei einer Geburtstagsparty mit Freunden.


    Gute Sozialisation heißt gar nichts von den dir genannten Punkten. Konfliktstrategien sind einfach erstmal genau das. Viel eher sind sie von der Rasse (ein Hund, der auf Verträglichkeit selektiert wurde, greift eher zu fiddle about als zu fight), dem Temperament und den Erfahrungen der Hunde abhängig - nicht zu vergessen: auch der Umgang durch den Hundebesitzer spielt eine Rolle. Ein Hund, der oft mit freeze reagiert hat, dennoch angefallen wurde, könnte irgendwann zu fight schwenken, obwohl er bestmöglich sozialisiert wurde.


    Weil deine Hunde das können, heißt noch lange nicht, dass andere, die es nicht können, nicht gut sozialisiert werden.

  • Ich war gestern etwas über 1Std Gassi. Im Schnitt kam alle 20min ein Hund mit dem 4-5fachen des Gewichts auf meinen kleinen Hund zugerannt, stoppte kurz vorher und wollte dann "spielen".
    Ich war schon soooo lange nicht mehr sooo genervt. Ein HSH, ein Ridgeback und eine deutsche Dogge. Zum Kotzen.


    Ich laufe nur noch mit Antennen und unendlich wachsam spazieren und scanne die Gegend, wo nun schon wieder ein Depp angerast kommt und aus purer "Freundlichkeit" meinem Hund fast das Genick bricht. Und mein Hund hat schon nach diversen Erfahrungen auf dieser hoch frequentierten Strecke gar keine Lust mehr da lang zu gehen. Der bleibt stehen und möchte umdrehen.


    Am besten war die Doggenhalterin. "Ist es ok (dass die sich beschnuppern)?" -"Wenn Ihre Dogge sanft ist und meinen Hund nicht umrennt, dann ja" - "Nein Nein, der ganz..." BÄM Dogge rein in meinen Hund, ich halben Herzinfarkt, mein Hund am schreien... Super.


    So macht der Spaziergang an einem Sonntagnachmittah doch unendlich Spaß.


    Und am geilsten war die Hundegruppe am Wasser, wo die HH im Kreis standen und drüber abgelästert haben, dass kleine Hunde oft kläffen. Warum wohl???


    :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte: Sonntag im Ar***.

  • Ach Mist, sowas ist immer doof. :/


    Und mein Hund hat schon nach diversen Erfahrungen auf dieser hoch frequentierten Strecke gar keine Lust mehr da lang zu gehen. Der bleibt stehen und möchte umdrehen.

    So eine Ecke gibt's bei uns auch – eigentlich eine total schöne Wiese, groß, Freilauf ist erlaubt, auf der einen Seite die Leine (nicht die für Hunde, sondern der Fluss... :D ), wo die Hunde am Wehr schwimmen können – und mein älterer Rüde hasst Spaziergänge da wie die Pest, weil bei schönen Wetter massenweise Idioten unterwegs sind, die händeweise Leckerli in Hundegruppen schmeißen oder Bälle in eh schon aufgeheizte Situationen werfen und er immer derjenige ist, der über'n Haufen gerannt wird.


    Mittlerweile geh' ich da nur noch lang, wenn unter der Woche früh morgens schlechtes Wetter ist, dann ist's auszuhalten...

  • Und heute wieder 2mal in 1Std. Ach Mensch, was ist denn plötzlich los.


    Ich hab gemerkt, dass wir nur noch selten wirklich schöne Kontakte haben. Meistens gehen wir aneinander einfach nur vorbei, die Hunde sind neutral (und das ist eigentlich gut), aber wenn, dann sind die Kontakte oft unerfreulich.
    Ich möchte ja gar nicht sagen, dass alle Hunde immer böse sind. Aber der Viszla heute war 7 Monate alt und tapste wieder mal gezielt gegen den Kopf "Komm spiel mit mir". Und meine ehemals kleine geduldige Maus ist direkt richtig böse geworden. Sie macht auch langsam ernst.


    Wenn es so weiter geht, hab ich hier einen aggressiven Kläffer. Die hat nämlich langsam die Schnute richtig voll. Und dann heißt es wieder, die kleinen aggressiven Hunde und Terrier gehen sowieso viel zu schnell in die Luft :(


    Deswegen gibt's ab heute mehr Gassigänge in netten Gruppen mit ausnehmend lieben großen und kleinen Hunden. Wir kriegen hier nämlich langsam ein Problem... Und ich üb mich wieder im Blocken :dafuer:

  • War der Viszla freilaufend und hat ungefragt Nähe gesucht? ... Aber ja - Blocken kann wirklich helfen -... ich halte auch oft bei Hunden mein Bein dazwischen oder stelle mich halt ganz davor und schirme Zoey ab... und drehe mich dann im Kreis... X-D

  • Naja, es war ein frei laufender Junghund, den Frauchen gerufen und gerufen und gerufen hat... Aber der liebe Kerl ist einfach voller Weltliebe auf uns zugestürmt und wollte doch nur spielen...
    Ist mir aber relativ egal, wenn ein Hund mit Galopp auf uns zurast, 20cm vor meinem Hund stehen bleibt und dann das lustige Pfotenschlag-Spiel losgeht, kann der noch so nett sein.
    Und mein Hund findet das inzwischen nicht mehr witzig.


    Ich also geblockt, am Halsband gepackt und Frauchen wiedergegeben, dann kam das notorische "Er ist doch noch jung, aber er würde nie was tun..."


    Jaja, grad nochmal das gleiche mit einem dicken Labrador. Dreimal am Tag muss wohl sein. :mute: Ich hab die Faxen dicke.


    Wie machen andere Kleinhundehalter das? Oder passiert euch das gar nicht so häufig?

  • Ich also geblockt, am Halsband gepackt und Frauchen wiedergegeben, dann kam das notorische "Er ist doch noch jung, aber er würde nie was tun..."


    Jaja, grad nochmal das gleiche mit einem dicken Labrador. Dreimal am Tag muss wohl sein. Ich hab die Faxen dicke.


    Wie machen andere Kleinhundehalter das? Oder passiert euch das gar nicht so häufig?

    Aggressionen runterschlucken, den "Angreifer" so gut es geht fernhalten. Tief durchatmen, zu Hause Meditationsübungen und am nächsten Tag dasselbe Spiel.
    3x am Tag wäre in Berlin sogar ein ausgesprochen ruhiger Tag! Bin so froh, dass wir umgezogen sind, hier ist es dermaßen ruhig, man könnte fast sagen langweilig, aber auch hier gibt es die Tut-Nixe.
    Meine Hunde reagieren mittlerweile dermaßen aggressiv auf Junghunde und Welpen schon von weitem, dass wir da sofort flüchten müssen zum Schutz des anderen Hundes. Die haben nämlich gelernt, dass das nichts Gutes für sie bedeutet, weil die anderen dann nicht mal hören.

  • Wie machen andere Kleinhundehalter das? Oder passiert euch das gar nicht so häufig?

    Auf den Arm nehmen und den ankommenden Hund notfalls mit dem Knie blocken.
    Wenn die Bitte mit anleinen/Rückruf nicht erhört wird einfach weitergehen und eben mitm Knie blocken. Wird das Gegenüber pampig gibts verbal Dresche und in den Fällen wo das Gegenüber direkt ausfallend und/oder bedrohend wird hilft schreien. Einfach nur laut kreischen.


    Einer der Gründe warum wohl nie wieder ein Kleinhund hier einziehen wird. Das Gassigehen war viel zu oft ein Krampf weils allen anderen einfach egal war.
    Und obwohl ich dieselbe Gassistrecke weiterhin gehe und dieselben Leute immer mal wieder treffe: Seit Arren gibts so Begegnungen nicht mehr.
    Jetzt mit 2 "großen" Hunden weicht eh alles großräumig aus.

  • Ich kauf mir eh nie wieder einen niedlichen Hund. Und klein schon erst recht nicht :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!