Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Also ist es ungünstig ins Starren zu markern?

    Am Anfang habe ich auch ins Starren gemarkert zur Gegenkonditionierung. Weißt du was damit gemeint ist?

    Ich dachte immer, wenn er nicht reagiert, dass er nicht so gestresst ist.

    Was meinst du mit 'nicht reagiert'?
    Wenn Django nicht auf mich reagiert, ist die Situation zu schwierig für ihn. Wenn möglich gehen wir dann aus der Situation oder stehen es durch.

    Manche markern ja auch in höchster Erregung rein.

    Wahrscheinlich um gegenzukonditionieren.

    Beim Pöbeln würde ich auch nicht markern.

    Django pöbelt sehr selten, daher trainiere ich daran nicht gezielt und hoffe, dass das automatisch besser wird, wenn Hundebegegnungen einfacher werden für ihn und er andere Alternativen hat.
    Sonst müsste man da wohl auch dran trainieren, möglicherweise auch durch reinmarkern.

  • @DjaGin: Ja ich verstehe schon was damit gemeint ist (hoffe ich zumindestens), einfach dass die negativen Hundebegegnungen positiv belegt werden. Außerdem unterbricht der Marker ja auch das Verhalten. Bei groß genuger Entfernung reagiert er darauf gut.
    Mit nicht reagieren meine ich, wenn er den Marker überhört und keine Belohnung annimmt.

    Weggehen aus der Situation klappt nicht, da er erstarrt. Daher war das Fuß ja gut, weil wir aus der Situation konnten, aber das hat sich eher abgenutzt.

  • einfach dass die negativen Hundebegegnungen positiv belegt werden

    Genau.

    Bei groß genuger Entfernung reagiert er darauf gut.
    Mit nicht reagieren meine ich, wenn er den Marker überhört und keine Belohnung annimmt.

    Achso. Ich markere trotzdem und lobe dann verbal.
    Ich denke dann ist auch weniger euer Marker das Problem als dass die anderen Hunde zu nah sind.
    Den Marker nutzt du doch auch in vielen anderen Situationen.

    Weggehen aus der Situation klappt nicht, da er erstarrt. Daher war das Fuß ja gut, weil wir aus der Situation konnten, aber das hat sich eher abgenutzt.

    Ja, das ist bei uns auch ein Problem, deswegen üben wir nun das 'Zurück'.
    Hast du das Fuß denn nur in diesen Situationen benutzt oder auch sonst?

  • Den Marker hab ich neu aufgebaut und setze ihn oft in neutralen Situationen ein, so z.B beim Üben vom Handtarget oder bei anderen gut gekonnten Kommandos. Belohnung ist eigentlich flexibel aber hochwertig. Kannst du sonst TIpps geben zum Marker?

    Fuß habe ich nicht nur bei Hundebegegnungen gemacht sondern auch oft so. Dennoch wurde es immer schlechter, besonders bei Hundebegegnungen.

  • Klingt doch gut mit dem Marker :smile:
    Da bin ich vor kurzem drauf gestoßen: Motzen Sie Ihre Markersignale auf - MarkertrainingMarkertraining
    Schadet bestimmt nicht, aber ich habe es (noch) nicht genutzt.

    Vielleicht waren deine Belohnungen bei Hundebegegnungen nicht gut genug oder es war zu schwierig.
    Vielleicht kannst du ihn mit zum Hund laufen, annähern, hinschauen oder halt weggehen, je nachdem was er möchte, belohnen?
    Und es leichter machen indem ihr in größerem Abstand lauft?
    Leine ist eh dran oder?

    Ein guter Trainer wäre sicher hilfreich. Müssen ja nicht viele Stunden sein und bei uns war auch ein recht großer Abstand zwischen den Stunden.

    Wir fahren jetzt mal in den Wald, ich antworte aber gerne später nochmal.

  • Vielen Dank für den guten Artikel.

    Die Hundebegegnung war zu schwierig, weil der andere ja auch nicht nett war und scheinangriffe an der Flexi gemacht hat. War eine blöde Situation.
    Hingehen ist etwas schwierig, weil ich sein Verhalten nicht abschätzen kann. Wenn ich nähere und er will Hallo sagen und darf das nicht, wird er frustriert, wenn er Angst hat fängt er womöglich an zu bellen. Leine ist dran.

    Größere Abstände halten wir eh ein, außer es überrascht uns ein Hund.

    Das mit dem Trainer mach ich sicher.

    Ich wünsche dir viel Spaß im Wald.

  • Was ist denn mit "markern" gemeint - (Belohnungs)Click? Falls ja: wenn der Hund dann nicht auf die Belohnung wartet, dann ist er abwesend bzw. gestress.

    Und wenn man nicht ausweichen kann oder der Hund dann nicht reagiert, fände ich es das kleinere Übel, den Hund einfach auf den Arm zu nehmen und wegzugehen. Eher als Notfallmaßnahme quasi, denn das Leben lässt sich nicht immer wie Trainingssituation planen.

  • Zitat


    Vielleicht waren deine Belohnungen bei Hundebegegnungen nicht gut genug oder es war zu schwierig.

    Oder es ist die falsche Methode. Das muss man halt auch in Betracht ziehen.

  • Was ist denn mit "markern" gemeint - (Belohnungs)Click?

    Je genau, entweder der Click mit dem Clicker oder das Markerwort.

    Hund hochnehmen finde ich auch eine gute Idee, wenn der Hund das annimmt.

    Hingehen ist etwas schwierig, weil ich sein Verhalten nicht abschätzen kann

    Ja, dann ist das schwierig.

    Oder es ist die falsche Methode. Das muss man halt auch in Betracht ziehen.

    Stimmt.
    Da wäre wohl die Einschätzung durch einen guten Trainer hilfreich.

  • Ich hab Finya, wenn der Hund zu nah für sie war, sie also nicht mehr reagieren konnte, einfach aus der Situation genommen. Ich hab sie am Geschirr geschnappt und weg geführt. Entweder vorbei, an irgendeine Seite, hinter ein Auto, völlig egal. Wenn sie dann ruhig hinterher geschaut hat und dabei auf mein Markern reagiert hat, hab ich das belohnt.

    Schnüffeln auf Kommando hab ich ihr auch irgendwann mal beigebracht. Mittlerweile ist das bei mir ein ruhiges Freigabekommando. Das ist besondes für Frodo wichtig, weil der extrem zwischen Wörtern unterscheidet. Finya achtet mehr auf Körpersprache und die Energie, die ich rüber bringe.
    Wenn ich "Lauf" als Freigabe sage, weiß er, dass er rennen darf. Bei "Geh schnüffeln" soll er sich nach Möglichkeit langsam fortbewegen und nicht abgehen wie ne Sprungfeder^^


    Fixieren breche ich mittlerweile einfach ab und versuche dann, wenn möglich, ihr die Situation zu erleichtern, in dem ich vor ihr gehe oder mit ihr einen Bogen laufe bzw. sie auf einen Bogen schicke. Wenn das nicht geht, verbiete ich es ihr trotzdem. Die Ziege würde den anderen Hund damit einfach provozieren und wenn der dann pöbelnd nach vorne geht, spielt sie die Empörte und zickt ordentlich zurück. Ne, danke :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!