Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Ich niste uns hier auch mal ein. :winken: Sollten wir aber lieber zu den Junghunden abhauen, schmeißt uns raus. ;)

    Madame wird nun 8 Monate alt, war/ist läufig. Sie zog 1 Woche nachdem ich meinen Rashno gehen lassen musste bei mir ein. Da er und unser Familienhund leider durch eine klassische dominante Hundeschule mussten inkl. Leinenruck, Alphawurf, Zwangskuscheln etc. pp, war ich leider auch nicht so uptodate und musste relativ fix alles verwerfen und bei null anfangen. Glaub aber, ich hab das soweit ganz OK hinbekommen. :smile: Generell gilt hier einfach kein Zwang, kein Rucken. Clickern und haben ein Markerwort. Joa, so die Standards vermutlich - bin in den lentheorethischen Begriffen noch nicht so fit, also benutze ich lieber nicht zu viele.

    Wir haben den Clicker recht früh aufgeladen und die ersten Minigassigänge hab ich direkt die lockere Leine geclickert. Generelle Leinenführigkeit ist eigentlich ziemlich gut aus meiner Sicht. Nun ist die Welt aber so interessant + wir haben (oder hatten, es wurde seit gestern besser) so eine kleine Angstphase. Es gibt also Situationen, wo Madame auf einmal bockt. Entweder aus Angst - z.B. der böse plätschernde Brunnen hinter der Hecke - oder aber aus Interesse und dann scanned sie interessiert, aber nicht ängstlich, die Umgebung und beobachtet irgendwas. In den Momenten ist sie auch nicht wirklich ansprechbar, ein "warte" am Straßenrand wird zwar ausgeführt, aber wir bleiben eh immer stehen, also wird es wohl nur Gewohnheit sein. Wieviel Zeit sollte ich ihr da zugestehen? Ich warte vor dem weitergehen erst auf Blickkontakt, den ich dann auch Belohne am Straßenrand. Aber letztens stand ich 5min oder so bis sie fertig geguckt hat. Sie ist jung und sie soll sich ja alles angucken können, aber will da auch keine Gewohnheit reinbringen, falls es mit dem Alter nicht automatisch besser wird. Ich könnte umdrehen, nochmal ein paar Meter gehen, Wendung und nochmal zum Straßenrand. Nur ist sie halt in ihrer Beobachtungswelt und selbst ohne bewussten Ruck, würde ich sie ja schon mit der Leine in die andere Richtung ziehen/dirigieren. Weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, hinterfrage sowas nun immer 1000fach, damit ich halt nicht wieder alte Methoden anwende. Andererseits hab ich nen robusten 25kg Hund, den nun eine zärtliche Leinendirektion mit 2 Fingern nicht umbringen würden, aber lerntheoretisch flieg ich damit hier bestimmt raus? :lol: Es ist meist auch sehr zufällig und ich kann nicht erkennen, wann sie etwas so interessant findet oder nicht - wir gehen an Laubbläsern, Baggern in engem Abstand ohne Probleme vorbei, aber der Mensch 200m entfernt im Garten ist dann auf einmal hochinteressant. :headbash: Ist halt vermutlich einfach das Alter. Wir gehen alle paar Tage mal durch die Stadt oder zumindest in die Richtung, sie meistert das meistens relativ stressfrei/-arm, kann an den meisten Hunde vorbeigehen ohne spielend durchzudrehen, eigentlich ist alles ganz gut. Aber dann sind da diese Momente und ich wollt mit diesem Roman einfach mal fragen, wie ihr das mit dem bockenden Hund handhaben würdet und ob ausharren der richtige Weg ist. :smile:

    Die zweite Frage ist vielleicht ein bisschen doof: wie korrigiert ihr? Also sie soll Sitz machen (Sitz + Platz müssen hier aufgelöst werden, ein "bleib" gibts nicht), ich entferne mich und sie steht auf. Passiert selten mit Sitz, aber nur als Beispiel. Oder wir üben gerad "Volleyball". Da ich doch gaaaaanz klein anfangen musste, rollen wir uns den Ball nun erstmal zu. 2x in Folge kann sie schon, allerdings muss ich sie ins Platz bringen damit sie keinen Blödsinn mit den Pfoten macht oder reinbeißen will. Sie robbt dann öfter mir entgegen, was natürlich blöd ist für die Distanz. Wie korrigiere ich optimal? Befehl wiederholen/Handzeichen/beides? Danach loben oder erst am Ende der Übung? Leckerlie in dem Moment auf keinen Fall, oder? Würde doch sicherlich nur eine ungünstige Verhaltensketten wahrscheinlicher machen, korrekt?

  • Bei Verunsicherung - die ja in dem Alter und dann auch noch in der Läufigkeit einfach immer wieder plötzlich kommt, da musst du durch :D - habe ich meine immer schauen lassen. Auch fünf Minuten.
    Wenn du meinst, dass das in anderen Situationen vielleicht Jagdverhalten oder... (was ist sie noch mal für eine Rasse?) sein könnte, dann müssten dir da andere weiterhelfen.
    Ich glaube nicht, dass ich hier schon jemanden rausgeschmissen habe. :pfeif:
    Du musst dir überlegen, was du dem Hund beibringen möchtest: Wenn du eine lockere Leine möchtest und du merkst, der Hund wird das jetzt nicht leisten können, dann fange ich erst gar nicht an, daran rumzuziehen. Damit mache ich mir doch nur den Aufbau kaputt, zumindest glaube ich das. Genauso gehe ich beim Sitz vor: Wenn ich weiß, der Hund wird gleich aufstehen, dann löse ich vorher auf. Danach merke ich mir, was ich falsch gemacht habe und übe kleinschrittig so, dass sich das Sitz für den Hund immer lohnt und dass ich ihm keine Fehler beibringe.
    Das sind so die Methoden, für die ich mich entschieden habe. Ich finde sie sehr schlüssig, logisch und sie passen zu mir. Wenn du aber das Gefühl hast, du machst das nur so, weil du sonst den Hund wieder alpharollen (:D) müsstest und aus dem Thread geschmissen wirst, dann kann ich dich in beiden Fällen beruhigen. :ugly:

  • Guten Morgen alle zusammen! :winken:

    Also ich habe natürlich weder Angst rausgeworfen zu werden und so richtig in alte Muster werde ich natürlich nie verfallen. Fand es damals schon schlimm, aber Hundetrainer haben ja Ahnung und ein Rottweiler der nach damaligem Glauben die Weltherrschaft anstreben wird, musste dann natürlich von klein auf grundlegend dominiert werden... :???: Als ich dann ziemlich verspätet auch mal erfahren hab, dass die Dominanztheorie falsch ist, hat sich die Welt halt seeeehr geändert. :applaus:


    Du musst dir überlegen, was du dem Hund beibringen möchtest: Wenn du eine lockere Leine möchtest und du merkst, der Hund wird das jetzt nicht leisten können, dann fange ich erst gar nicht an, daran rumzuziehen.

    So mache ich das generell auch. Wenn wir bei unserem regelmäßigen Treffen sind, will ich ja ab und an auch mal den Rückruf üben...ich rufe sie auch da nie in voller Ablenkung aus sem Spiel, aber nutze jeden Moment, wo ich sie ansprechbar sehe, belohne und schicke sie wieder laufen. Aufm Rückweg gehen wir oft nen Stück in der Gruppe bis zur Straße...naja, da hängt Madame halt im Geschirr weil ja noch all ihre Spielfreunde da sind. Auch da verlange ich nix, weil ich es nur schaffen würde, wenn wir weeeeeit zurückbleiben und dauernd stehen bleiben aber selbst dann wäre erstmal laaaaange Frust weil sich die Freunde entfernen - ob das produktiv wäre? Sobald wir an der Straße sind und alle in ihren Autos weg sind, läuft sie perfekt (für mich perfekt aka ohne Festschnüffeln, lockere Leine, ohne ziehen) neben mir 20min durch die Stadt nach Hause.


    Genauso gehe ich beim Sitz vor: Wenn ich weiß, der Hund wird gleich aufstehen, dann löse ich vorher auf. Danach merke ich mir, was ich falsch gemacht habe und übe kleinschrittig so, dass sich das Sitz für den Hund immer lohnt und dass ich ihm keine Fehler beibringe.


    Jo, so mach ich das auch. Wenn Hundi sitzen soll und 3 Schritte weggehen klappt, 5 aber nicht, mach ich halt 4. Gut, vermutlich kann ich mir die Frage mit dem "Robben" auch selbst beantworten. Eigentlich kann ich sie ja nur wieder an ihren Platz führen, hinlegen lassen bis sie es kapiert. "Geh mal wieder 30cm zurück an den anderen Platz und leg dich dort wieder hin" wird sie anders ja nicht wirklich kapieren. :smile:

    Bei Verunsicherung - die ja in dem Alter und dann auch noch in der Läufigkeit einfach immer wieder plötzlich kommt, da musst du durch - habe ich meine immer schauen lassen. Auch fünf Minuten.

    :bindafür: Sehr gut. Finds auch logisch sie gucken und rausfinden zu lassen, dass alles cool is. Und die extremen Bocksituationen waren nun auch gaaaanz selten. Wollte nur früh genug mal nachfragen, ob ich mich dabei denn so richtig verhalte.

    Wenn du meinst, dass das in anderen Situationen vielleicht Jagdverhalten oder... (was ist sie noch mal für eine Rasse?) sein könnte, dann müssten dir da andere weiterhelfen.

    Bulldog/Labbi/Dogge - Mix. Bisher war "Vögel aufscheuchen" das jagdlichste, was sie 1-2 mal gezeigt hat, aber auch schon Monate her. Ist generell Interesse oder Angst/Unsicherheit. Zweiteres hat sie nu auch 1-2-3 mal bissl Grummeln und Bellen lassen, aber wir hatten auch oft Glück, dass wir die Quelle danach treffen und alles für sie positiv auflösen konnten. Z.B. Eben waren wir auf unserer Toilettenwiese und von weitem kam eine ältere Dame mit Rollator. Sieht sie nicht zum ersten mal, heut war er aber höchst angsteinflößend. Wir waren eh fertig und wollten über die Straße heim, sind dann aber zu den Nachbarn in Garten zum Knuddeln. Zufällig war die Dame die Mutter unserer Nachbarin, also kam der Rollator auch in Garten. Sie hat zwar kurz Geknurrt als sie am Tor war. Aber sie hat dann mit mir den Rollator beschnuppert und 30 Sekunden später war alles entspannt und sie flitzte wieder durch den Garten und klaute Nachbars Handschuhe und co (sie ist eine ziemliche Diebin! :smile: ).

    Noch ne andere Frage. Da ich eher nicht so der Rumbrüller bin, hab ich mir auch ne Pfeife besorgt. 1x Pfeifen ist einfaches "komm", 3x soll Superrückruf werden. Zweiteres üben wir wie folgt: zur Zeit eh Leinenzwang, pfeife wenn sie bei mir ist 1x am Tag, 3x Pfeifen und sofort gibts ne kleine Packung Katzenfutter als Superbelohnung. Das gibts auch nur für den speziellen Pfiff. Passt, oder?

    Das normale "Komm" klappt auch ganz ok mit normalen hochwertigen Leckerlies (schleppleine und Wohnung, also nicht so krasse Ablenkung). Glaube ich hatte irgendwo gelesen, dass man auch gut pfeifen kann, wenn es Futter gibt. Madame muss aber vor jedem Fressen eh Sitz oder Platz, Pfote geben o.ä. machen, ruhig sein und auf "take" erst fressen. Bringt es nun was, vor dem Prozedere oder zumindest vor dem Take zu pfeifen, wenn danach eh erst noch der Freigabebefehl zum fressen folgen muss oder kann ich mir den auch einfach sparen? Wir haben eine relativ kleine Wohnung, also sie ist eh nicht gerad in nem anderen Raum und ist eh in meiner Nähe zum fressen. Sie würde also vor mir stehen, ich Pfeife und gebe dann mit "Take" das Essen frei. Verbindet sie mit dem Pfiff dann etwas oder ist er überflüssig, weil das Essen mit dem "Take" verknüpft wird?

    Und ja, ich hab Probleme simple Fragen in kurze Worte zu fassen, man verzeihe mir. xD

  • Guten Morgen alle zusammen! :winken:

    Also ich habe natürlich weder Angst rausgeworfen zu werden und so richtig in alte Muster werde ich natürlich nie verfallen. Fand es damals schon schlimm, aber Hundetrainer haben ja Ahnung und ein Rottweiler der nach damaligem Glauben die Weltherrschaft anstreben wird, musste dann natürlich von klein auf grundlegend dominiert werden... :???: Als ich dann ziemlich verspätet auch mal erfahren hab, dass die Dominanztheorie falsch ist, hat sich die Welt halt seeeehr geändert. :applaus:

    Ich verstehe dich total! Durch das Forum, einer tollen Trainerin und diversen Seiten (v.a markertraining), habe ich langsam meine Denkweise geändert. Von dem Gedanken " Ich muss es ihm wissen lassen, dass er etwas falsch gemacht hat" habe ich mich auch verabschiedet.

  • Hallo

    ich hätte eine Frage zum Handtarget, da geht es bei uns nur schleppend voran.
    Gestern hat er es immer gemacht, heute beim ersten Mal auch, danach wieder die flache Hand angeboten und er schaut nur. Danach zögerlich daran gestupst. Ich hatte das Gefühl, dass er es nicht richtig versteht. Könnt ihr euch erklären an was das liegt?

  • Entweder er versteht`s nicht oder er mag nicht, da es ihm Unbehagen bereitet (warum auch immer). Steht irgendwo, wie du das Handtarget aufgebaut hast?

  • Entweder er versteht`s nicht oder er mag nicht, da es ihm Unbehagen bereitet (warum auch immer). Steht irgendwo, wie du das Handtarget aufgebaut hast?

    Das wäre natürlich blöd. Gestern hat er es aber auch gemacht und das mehrmals hintereinander. Wenn es ihm aber tatsächlich unangenehm wäre, dann wäre das natürlich blöd. Vielleicht habe ich die Hand unbewusst auf ihn zubewegt? Ich hab extra beachtet, dass nicht zu tun.
    Vielleicht kennst du einen alternativen Trick, ich möchte ihm beibringen der Hand zur folgen.

    Amy hat das schnell verstanden.
    Ich habe in den Moment geclickt ,wo sie meine Hand leicht angestupst hat und dann immer weiter gesteigert machst du das auch so ?

    Ich hab es nach dem Video aufgebaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!