Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Aber soll doch die Handfläche anstupsen, oder? Ob ihm die flache Hand unangenehm ist, weiß ich natürlich nicht, aber generell würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, daß du was falsch gemacht hast.

    Ich hab das Video nur im Zeitraffer und ohne Ton geschaut - das Markerwort ist quasi das "Kommando"?

    Ich kenne es vom Shaping her eigentlich andersherum - erst wenn der Hund, macht, was ich will, gibt`s ein Signal dazu. Vorher belohn ich jeden Schritt in die richtige Richtung.

    Übst du oft kurz oder weniger oft und dafür lang? Vlt. war der Übergang wirklich nur zu schnell und er brauchte noch eine Wiederholung.

  • Aber soll doch die Handfläche anstupsen, oder? Ob ihm die flache Hand unangenehm ist, weiß ich natürlich nicht, aber generell würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, daß du was falsch gemacht hast.

    Ich hab das Video nur im Zeitraffer und ohne Ton geschaut - das Markerwort ist quasi das "Kommando"?

    Ich kenne es vom Shaping her eigentlich andersherum - erst wenn der Hund, macht, was ich will, gibt`s ein Signal dazu. Vorher belohn ich jeden Schritt in die richtige Richtung.

    Übst du oft kurz oder weniger oft und dafür lang? Vlt. war der Übergang wirklich nur zu schnell und er brauchte noch eine Wiederholung.

    Nein, das Markerwort ist nicht das Kommando, es wird nur erklärt wie man ein Markerwort aufbaut. Das Video ist für "Anfänger"

    Das Signal ist eigentlich die offene Hand. Es wäre jedenfalls für ihn sehr gut, da er viel mehr auf Handsignale als auf sprachliche Kommandos reagiert.

    Mich verwirrt nur, dass es manchmal super geht und dann wieder nicht. Wie gesagt nach dem ersten Mal hat er nichts mehr gemacht, danach habe ich wieder die Hand präsentiert und er hat gestupst.

  • Falls es echt nur die Handfläche ist, ist die einfachste Abwandlung, mit der du den Hund genauso führen kannst später, den Handrücken anzubieten.
    Ansonsten kenne ich noch eine Variante, wo der Hund sich immer unter der Hand positionieren soll. Aber ich weiß nicht mehr, wie das genau aufgebaut wurde. :ops:

  • Wenn`s dann nicht geht, ist das in einer anderen Situation als die, in der es funzt?
    Evtl. doch noch ein Hörzeichen dazu geben, damit er`s im Training erstmal schneller verknüpft. Ich hab "Stups" als Signal und die offene Hand ist natürlich auch Auslöser.

  • Falls es echt nur die Handfläche ist, ist die einfachste Abwandlung, mit der du den Hund genauso führen kannst später, den Handrücken anzubieten.
    Ansonsten kenne ich noch eine Variante, wo der Hund sich immer unter der Hand positionieren soll. Aber ich weiß nicht mehr, wie das genau aufgebaut wurde. :ops:

    Vielleicht werde ich wirklich ein neues Signal einführen, entweder zwei Finger oder den Handrücken. Wenn es dann auch so langsam vor sich geht, weiß ich dass es daran liegt, dass die Übung schwierig für ihn ist.
    Oder
    ich übe mit ihm nur einmal am Tag statt den 2x wie die letzten Tage.

    Was meint ihr?

    Zu spät:

    @Quinar: Das mit dem zusätzlichen Hörzeichen ist natürlich eine Idee!
    Eigentlich nicht, ich übe nur zu Hause.

  • Probier mal, ob mehrmals am Tag üben und das immer nur ganz wenige Minuten besser für ihn ist. Ich weiß nicht, wieviel Übungen du parallel machst - für den Erinnerungseffekt ist es anfangs hilfreich, z.B. das Handtarget immer im gleichen Raum oder z.B. immer auf dem Sofa zu üben. Anschließend erfolgt die Generalisierung mittels Hand- u/o Hörzeichen auch in anderen Räumen, draußen usw.

  • Das komische ist, ich übe nur maximal 5 Wiederholungen, nicht mehr. Und die "Verweigerung" oder besser gesagt das zögern traf beim zweiten mal ein. Einmal ging es sofort, dann nicht.
    Aber ich werde mal schauen ob ein zusätzliches Hörzeichen hilft.
    Parallel übe ich den Namen und ein Umorientierungssignal.

  • Wie schnell hast du denn den "Köder" abgebaut? Vielleicht einfach noch mal zwischendurch mit Lockmittel auffrischen?

  • Hörst du immer dann auf, wenn es am allerbesten geklappt hat? Wenn`s schon nach dem 3. Mal super klappt in dieser Übungseinheit, dann schließ mit diesem Erfolg und super-duper-Leckerlie-Regen ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!