Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Wie schnell hast du denn den "Köder" abgebaut? Vielleicht einfach noch mal zwischendurch mit Lockmittel auffrischen?

    Ich hab es lange damit gemacht, aber vielleicht muss ich das nochmal machen, wenn er nicht weiß was zu tuen ist.

    Hörst du immer dann auf, wenn es am allerbesten geklappt hat? Wenn`s schon nach dem 3. Mal super klappt in dieser Übungseinheit, dann schließ mit diesem Erfolg und super-duper-Leckerlie-Regen ab.

    Ja, ich höre immer mit einem Erfolgserlebnis auf. Vielleicht hat er einfach keine Lust, wenn er es beim ersten Mal richtig macht? Er war schon immer ein Hund dem Wiederholungen zu wieder waren und dann nicht mehr oder sehr zögerlich gehandelt hat. Eventuell nur einmal üben und das mehrmals?

  • Macht ihr Antigiftködertrainining? Wie baut ihr das auf? In unserer Hundeschule - wo wir bissl länger schon nicht waren, aber ich lass mir erzählen was so gemacht wurde - wird den Hunden Essen angeboten und auf Verbotssignal sollen sie es halt nicht nehmen. Keine Ahnung, ist ja OK, kann sie auch hier zu Hause wenn mir dauernd Leckerlies runterfallen. Aber unterwegs ist das ja nur sinnvoll, wenn ich es früh genug sehe. Ich hätte schon gern ein Anzeigen von Essbarem, allerdings weiß ich nicht so recht wie ich anfangen soll.

    Hat jemand das Buch und Erfahrungen -

    ? Youtube hat auch nicht sooo viel für die Anfänge.


    https://www.youtube.com/watch?v=kjIFp_Ct1TM

    Hat jemand sowas ohne Ulv aufgebaut? Find das ganze drumherum schon so blöde, dass dieser Mensch niemals 1€ von mir sehen würde und was man an Dingen aus seinem Training hört, scheint es ja eher nichts für uns hier zu sein. Aber das wird ja wohl auch ohne ihn gehen?! ;)

  • Ich hab das Buch nicht, sondern übe hiermit: Antigiftködertraining Archive - MarkertrainingMarkertraining
    Aber das Buch soll laut Rezensionen ja extrem gut sein...

    Ja, ein Stopp kann man ganz normal aufbauen, dafür braucht man keinen komischen Hundeflüsterer.
    Wir haben den Aufbau im Dummytraining gemacht: Hund konnte schon Sitz, also Pfiff vor das Sitzzeichen gesetzt, dann Entfernung, Ablenkung etc. etc. langsam gesteigert. Fertig.
    Wollte mir jetzt aber das Video nicht ansehen, gehts da noch um was anderes außer Stopppfiff?

  • Danke. Markertraining.de kenn ich natürlich, vielleicht sollte ich immer erstmal da gucken bevor ich frage. :fear: :smile:

    In dem Video gehts nur um den Stopp und zeigt ihn halt in Situationen mit hohem Erregungslevel. Glaub dieses "Stopkonzept" oder wie auch immer er es nennt, ist ja mitunter sein Aushängeschild.

  • Ich kenn den Thread. Und da ich da eine vorgefertigte Meingung habe, wollte ich mir das Video nicht komplett anschauen. :tropf:

  • Macht ihr Antigiftködertrainining? Wie baut ihr das auf? In unserer Hundeschule - wo wir bissl länger schon nicht waren, aber ich lass mir erzählen was so gemacht wurde - wird den Hunden Essen angeboten und auf Verbotssignal sollen sie es halt nicht nehmen. Keine Ahnung, ist ja OK, kann sie auch hier zu Hause wenn mir dauernd Leckerlies runterfallen. Aber unterwegs ist das ja nur sinnvoll, wenn ich es früh genug sehe. Ich hätte schon gern ein Anzeigen von Essbarem, allerdings weiß ich nicht so recht wie ich anfangen soll.

    Wir haben die Anzeige so gelernt/aufgebaut, dass wir Futter in Plastikdosen verteilt haben (also, dass Hund es findet, aber nicht ran kommt) und dann eben ein Anzeigeverhalten geshapet. Ab und zu auch mal weiter gehen noch eingebaut und am Ende natürlich immer auf Freigabe zum Fressen geschickt.

  • Danke Dir! :smile:

    Ab und zu auch mal weiter gehen noch eingebaut und am Ende natürlich immer auf Freigabe zum Fressen geschickt.

    Zum Fressen der gefundenen Köder? Draußen wird sie das ja nie dürfen, außer bei selbst ausgelegten Dingen.

  • Ich hab da übrigens einen Knoten drin: Meine will den Gegenstand immer erst anstupsen, bevor sie weitermacht. Wie kriege ich das wieder weg? Beim Giftköder/Rattengift will ich das ja später nicht unbedingt an ihrer Nase haben.

  • Wir haben die Anzeige so gelernt/aufgebaut, dass wir Futter in Plastikdosen verteilt haben (also, dass Hund es findet, aber nicht ran kommt) und dann eben ein Anzeigeverhalten geshapet. Ab und zu auch mal weiter gehen noch eingebaut und am Ende natürlich immer auf Freigabe zum Fressen geschickt.

    Und wenn jetzt draußen Würstchen, Frikadellen etc. rumliegen zeigt dir der Hund jetzt zuverlässig an?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!