
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Wie ist eigentlich das "Problemverhalten" in deinen Hund gekommen? Ist der bei dir so geworden oder hast du ihn so bekommen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austauschthread für die Wattebauschler_innen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der war so.
Und wurde dann deshalb abgegebenAber wir haben uns gesucht und gefunden. Ein Traum der Hund....
Und die Geschichte unserer "Findung" ein Krimi.Und dann haben wir uns kenengelernt, er ist in mein Auto gestiegen, als ob wir schon immer so zusammen fahren und ab der 1. Minute war er mein Hund.
Das Schnäppchen:
Er war günstig und hat ab und zu geschnappt -
Er hatte auch gesundheitliche Probleme, Entzündungen der Ohren. Warum?
-
Er hatte auch gesundheitliche Probleme, Entzündungen der Ohren. Warum?
Weils interessant ist :)
-
Ja, ich frag mich halt auch immer, obman daraus nnochn sSchluss ziehen könnte .. dass er vielleicht ohne die KKrankheit nicht so schlimm gewesen wäre oder so ...
aber er ist ja schon im Hundehimmel. -
-
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich in diesem Thread nun auch mal als "Wattebauschler" outen. Leider bin ich erst über einige Umwege auf diesen Weg gekommen, da ich anfangs viel zu konkret im Kopf hatte, was aus dem Hund werden soll - gewissermaßen habe ich da auch in eine Schublade schieben wollen. Und als dann das Arbeiten mit Druck oder Ablenkung nicht klappte, bin ich auch im Verhaltenstraining auf den Clicker gekommen. Witzigerweise haben wir den beim Tricksen schon lange eingesetzt.Jedenfalls ist unser Problem mit Fremdhundebegegnungen um einiges besser geworden. Anfangs habe ich verlangt, dass sie den fremden Hund und dann mich anguckt und dann eine Belohnung bekommt und nicht gemerkt, dass das viel zu viel für den Hund ist. Daher clicke ich jetzt, wenn sie den anderen Hund ruhig anguckt und ansonsten aber nicht losbellt. Nach dem Click schaut sie sowieso sofort zu mir - und bekommt dann die Belohnung.
Generell bin ich jetzt auf dem Weg, das zu verstärken, was der Hund sowieso anbietet und fordere viel weniger aktiv ein. Ich denke, dass wir damit nun auf einem guten Weg sind. Und wenn doch eine Situation kommt, in der ich einfach nicht am Kimi rankomme, nehme ich sie auf den Arm. Druck reinzubringen bringt bei ihr nichts außer Unsicherheit und sobald sie hochgenommen wird, ist das für sie ein Rausnehmen aus der Situation und aus dem Stress. Solange wir das noch brauchen, sollen mich andere HH ruhig belächeln, für Kimi ist es eben Auszeit.
-
Zitat
da ich anfangs viel zu konkret im Kopf hatte, was aus dem Hund werden sollWar bei mir auch so - hat alles genau so geklappt.
-
War bei mir auch so - hat alles genau so geklappt.
Ja. Bis zu einem gewissen Grad ist das hier auch so. Kimi ist perfekt geeignet als Schulhund, sie liebt Kinder über alles. Sie ist nett zu allem und jedem. Solange uns niemand entgegen kommt, muss man beim Spaziergang nicht auf sie achten, sie läuft eben einfach mit. Auch wenn man sie mal nicht sieht, sie ist immer da. Sie liebt Tricks und sie liebt ihre Familie über alles. Genau das wollte ich von meinem Hund.
Aber sie wird auch immer ein Hund sein, der draußen gern alles Mögliche kommentiert. Wir werden noch einen sehr langen Weg vor uns haben, bis sie entspannt an fremden Hunden vorbeigeht. Aber alles das ist machbar. Und alles, was sie nie sein wird, ich aber unbedingt wollte - auch das ist in Ordnung so.
-
Ich setze meine Frage auch mal hier rein
Ich würde gerne nächstes Jahr einen Kurs auf einem Platz machen. Auf diesem Platz hat Holly allerdings schon mal heftigst reagiert.
Woran es genau lag, kann ich gar nicht mehr sagen. Vielleicht war der Hund neben ihr doof, vielleicht waren es die Pferde direkt neben dem Platz (sie hat Angst vor Pferden) oder wir hatten einfach einen schlechten Tag. Eventuell auch eine Kombination aus Allem.
Nun haben wir ja noch viel Zeit zum üben. Ich würde gerne probieren eine Mischung aus Ruhe Signal und Decke aufzubauen. Also um direkt ruhig auf den Platz zu gehen und sie dort entspannt ablegen zu können. Vielleicht klappt es ja und wir können den Kurs machen, wenn nicht, dann eben nicht.Eine grobe Idee habe ich schon im Kopf für die Übungen. Aber vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen oder Tipps für den Aufbau
-
Aber sie wird auch immer ein Hund sein, der draußen gern alles Mögliche kommentiert. Wir werden noch einen sehr langen Weg vor uns haben, bis sie entspannt an fremden Hunden vorbeigeht. Aber alles das ist machbar. Und alles, was sie nie sein wird, ich aber unbedingt wollte - auch das ist in Ordnung so.Ja aber ich sag mal so "entspannt an fremden Hunden" ... ich frag mich manchmal ob das überhaupt ein Ziel ist was man sich setzen sollte. Klar das machen einige Hunde aber viele auch nicht. Sowas will ich gar nicht von meinem Hund weil ich es wider der Natur eines Hundes empfinde, wenn er sich nicht für die Artgenossen interessiert (ehrlich manche Labbis erschrecken mich mit ihrer völligen Gleichgültigkeit und Teilnahmslosigkeit ). Wenn er da nicht hin kann und dann Frust entsteht ist das auch normal. Manche Hunde bellen dann.
Ich meine, dass ein Hund nicht völlig austickt ist klar aber entspannt sind meines Erachtens die wenigsten Hunde wenn sie Artgenossen passieren - warum auch? :)
Just 2 Cents.@HollyAussie Ich würde einfach den Platz noch mal besuchen ohne das jemand da ist. Und den ganzen aufwendigen Deckenkram erst machen wenn wirklich nix mehr hilft. Ansonsten würde ich Kooperation belohnen ... egal ob aufgeregt oder nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!