
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Hier !
Bei uns hat es tierisch gut geklappt, Aggression zu clickern :)
Bei einem Hund, der gebissen hat wenn man ihn ließ :)
Ist um 90% besser geworden dadurch.Hatte der Hund nur das Verhaltensproblem oder gabs zusätzlich noch gesundheitliche?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austauschthread für die Wattebauschler_innen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also bei Pia wirkt der Marker schon auch entspannend. Wenn sie etwas sieht und ich merke, das ist ihr unheimlich, sage ich unser Markerwort und Pia wendet sich dann sofort mir zu. Sie will zwar ihre Belohnung, ist aber trotzdem entspannt dabei und das unheimliche Ding ist nicht mehr unheimlich.
-
@Liv hast du da mehrfach ohne Belohnung hintereinander gemarkert bis der Hund anfänglich reagierte?
Mir drängt sich gerade der Gedanke auf das es vielleicht mit einem frisch konditionierten Clicker keine gute Idee sein könnte, schon harte Fälle zu beclickern und das auch noch wenn danach keine Belohnung folgt weil ich mir »vorstellen kann« das die verhaltensunterbrechende Wirkung verpufft aber um so mehr Erregung geclickert wird.
Prinzipiell würde ich aber ohnehin versuchen den Hund gar nicht erst in Situationen kommen zu lassen wo er austicken kann. Sprich er sieht einen anderen Hund, Umorientierung geben, Click, Futter, Richtungswechsel und in andere Situation. Man muss da schnell sein.
Wenn die Situation schon so gespannt ist dass der Hund austickt und man mit dem Clicker verhaltensunterbrechen möchte würde ich vermuten dass es da schon zu spät ist. Vielleicht gibts da Gelegenheiten schon viel viel früher den Hund zu erreichen, Alternativverhalten aufzubauen oder abzufragen. Wissenschon - timing und so :)Wenn du diesen Hund nicht in diese Situationen hättest bringen wollen, dann wäre ein dunkler Keller gut gewesen.
Selbstverständlich entfällt bei Z und B nicht ein behutsamer Umgang, ein entsprechender ABSTAND und so weiter.
Z und B ist EINE Methode. Wem sie passt, der soll sie nutzen, wer anderes besser trainiert, der soll eben das tun.
Ich finde es müssig, immer in der Rechtfertigung zu stehen. Bei mir und bei massenhaft anderen Hudnen, die ich LIFE kenne, funktioniert Z und B einfach genial.
Hier ist doch ein Austausch. Ich will doch gar niemanden überzeugen, irgenwas zu machen. Sicherlich kann man auch Strafen, Umkonditionieren, "Kommunizieren ohne Sprache", oder nach Rudelstellung gleich das ganze Tier austauschen.
JA, ich habe in die Erregung geclickert und er durfte sich weiter erregen...AMEN
-
Da steht doch nirgends, dass du dich rechtfertigen sollst, ich habe da bloß interessierte Nachfragen gelesen. Und hier ist der Wattebauschthread, es ist also nicht nötig, über "Strafen, Umkonditionieren, "Kommunizieren ohne Sprache", oder nach Rudelstellung gleich das ganze Tier austauschen" zu diskutieren.
-
@Liv versteh mich nicht falsch das war keine Kritik an dir.
-
-
@Liv versteh mich nicht falsch das war keine Kritik an dir.
SOOO empfindlich bin ich nicht.
Ich hätte allerdings eine Nachfrage von dir besser gefunden als eine Belehrung, das geb ich zu.
Den ICH weiss ja um meine Kompetenzen.
Mich nervts nur, wenn nicht diskutiert oder neugierig nachgefragt wird, sondern in deinem Fall eben, dass zu Monologen ausgeholt wird, was alles wahrscheinlich besser ist. Und das nervt mich eben, weil du die Methode doch kennenlernen wolltest.
Also hör dir das doch einfach an!
Ruhig auch mal ohne Kommentar.
Und lass sacken und geh mal googlen....und dann stell meinetwegen Fragen.Aber mir zu erzählen, dass es anders besser ist, veranlasst mich, einfach nicht mehr mit Leuten in Foren zu kommunizieren, die einfach nur mal Fragen, deren Meinung aber anscheinend eh feststeht (was mir wurscht ist) mir aber MÜHE macht, eine recht anspruchvolle Verhaltenstherapie in 5 Sätzen zu erklären.
Ich kann nachvollziehen, dass sich das komisch anhört....is eben nicht für jeden umsetzbar..
-
Ich glaube, das hast du falsch aufgenommen, ich habe @Honigs Beitraf ebenfalls als interessierte Nachfrage gelesen, eben so, wie ich es nicht formulieren konnte.
Genau das wäre nämlich meine Frage gewesen.
-
Dann lasst uns einfach weiter diskutieren.
Ich bin dabei! -
Ich schrieb ja auch "mir drängt sich der Gedanke auf" ... d.h. ich habe dieses Szenario theoretisch gerade durchdacht :) War zumindest keine Manöverkritik oder sonst was sondern einfach ein Gedanke in den Raum gestellt. Das ist halt immer bissel blöd bei Onlinekommunikation - da kann man schneller was anders interpretieren als der Schreiber das meinte o.ä.
Seis drum. -
Ich war früher absolut gegen den Clicker, dann gegen den Clicker im Verhaltensbereich.
Ein Glück bin ich ein neugieriger und wissbegieriger Mensch.Bevor ich mich mit Z und B real beschäftigt habe, vergingen JAHRE!
Ich habe diese ganze "Denke" studiert, überworfen, betrachtet, diskutiert, wieder verworfen, dann mal geguckt, dann mich "reingestresst", dann ausprobiert an meinem Hund, wo wirklich nichts hätte schlimmer werden können an gewissen Stellen.
Und dann wars nur noch ein Spaziergang.
Ich restlos überzeugt, sehe aber auch Fallstricke für Anfänger und habe bei meinem jungen Hund auch eine Verknüpfung geschaffen, die ich so nicht wollte, weil ich in seinem Beisein den "Problemhund" geclickert habe.
Aber das ist für mich kein schlimmes Ergebnis, das sitzt nicht tief, das krieg ich wieder raus (ist eigentlich schon wieder weg)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!