Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • So isses

    okay, das habe ich auch so gelernt.
    dann ist ein Click in angespannter Situation also eher zur Umorientierung? Ich frage mich nur warum das funktioniert. Wenn ich das verstehe kann ich das unter Umständen nämlich auch nutzen, Madame eskaliert an der Leine bei anderen Hunden regelmäßig. :muede:

  • @Liv hast du da mehrfach ohne Belohnung hintereinander gemarkert bis der Hund anfänglich reagierte?

    Mir drängt sich gerade der Gedanke auf das es vielleicht mit einem frisch konditionierten Clicker keine gute Idee sein könnte, schon harte Fälle zu beclickern und das auch noch wenn danach keine Belohnung folgt weil ich mir »vorstellen kann« das die verhaltensunterbrechende Wirkung verpufft aber um so mehr Erregung geclickert wird.
    Prinzipiell würde ich aber ohnehin versuchen den Hund gar nicht erst in Situationen kommen zu lassen wo er austicken kann. Sprich er sieht einen anderen Hund, Umorientierung geben, Click, Futter, Richtungswechsel und in andere Situation. Man muss da schnell sein.
    Wenn die Situation schon so gespannt ist dass der Hund austickt und man mit dem Clicker verhaltensunterbrechen möchte würde ich vermuten dass es da schon zu spät ist. Vielleicht gibts da Gelegenheiten schon viel viel früher den Hund zu erreichen, Alternativverhalten aufzubauen oder abzufragen. Wissenschon - timing und so :)

  • Mh, ich bin der Meinung, dass ein Hund, der ernsthafte Absichten hat und nicht "nur" an der Leine pöbelt, sich nicht von einem einfachen Click so umorientieren lässt. Dafür ist die Motivation bzw der Reiz vor ihm doch viel zu groß.
    Und wie du einem Hund, der geifernd in der Leine hing, ein Leckerlie vor die Nase hälst, ist mir auch ein Rätsel, wenn man davon ausgeht, dass ein BC zwischen 16-22 kg wiegt und dementsprechend an der Leine zieht, wenn er so schreit. :D

    Aber es haben sicher alle unterschiedliche Erfahrungen mit dem Clicker gemacht.

  • Und wie du einem Hund, der geifernd in der Leine hing, ein Leckerlie vor die Nase hälst, ist mir auch ein Rätsel, wenn man davon ausgeht, dass ein BC zwischen 16-22 kg wiegt und dementsprechend an der Leine zieht, wenn er so schreit. :D

    Doch, das geht sehr gut, auch mit 25kg Hund :)

    Ich "hangel" mich an der Leine zum Hund, halt den Keks vor die Nase und "zieh" so den Kopf rum. Funktioniert allerdings tatsächlich nur dann, wenn der Hund eben auf diese Unterbrechung reagiert. Manchmal kann es sogar helfen mit der Hand einmal das Sichtfeld zu stören um den Hund raus zu holen, je nach Hund halt...

  • Ich nehme Loki jetzt nicht als meinen Maßstab, weil er in die Hand schnappen würde, anstatt den Keks wahrzunehmen. :pfeif:

    Aber ich kann mir das bei einem Hund, der richtig pöbelt und das nicht mal eben ausprobiert, einfach nicht vorstellen, dass ein Click ihn aus so einem Verhalten rausholt, binnen weniger Clickereinheiten. Gerade wenn das Verhalten gefestigt ist, ist es doch wohl kaum durch nen Click zu unterbrechen?

  • Ich nehme Loki jetzt nicht als meinen Maßstab, weil er in die Hand schnappen würde, anstatt den Keks wahrzunehmen. :pfeif:

    Das ist wahrscheinlich nicht selten das Hunde das im Übersprung tun.

    Zitat


    Aber ich kann mir das bei einem Hund, der richtig pöbelt und das nicht mal eben ausprobiert, einfach nicht vorstellen, dass ein Click ihn aus so einem Verhalten rausholt, binnen weniger Clickereinheiten. Gerade wenn das Verhalten gefestigt ist, ist es doch wohl kaum durch nen Click zu unterbrechen?

    Sicherlich ist es, wie du schon schreibst, deutlich von der Motivation abhängig. Haste nen Hund der das gegenüber vernichten will dann wird die ganze Sache sehr interessant. Vielleicht kann ja jemand dazu mal seine Erfahrungen schreiben (aber nur wenn wirklich mal ein Beißvorfall mit Tierarzt, Versicherung und so vorgelegen hat).

  • Hier !

    Bei uns hat es tierisch gut geklappt, Aggression zu clickern :)
    Bei einem Hund, der gebissen hat wenn man ihn ließ :)
    Ist um 90% besser geworden dadurch.

  • Ach, es gab beissvorfalle, wurde auf dem Dorf aber ohne Versicherung geklärt. Kann grade nicht viel schreiben.

    Aber war mit Tierarzt und so ..

  • okay, das habe ich auch so gelernt.dann ist ein Click in angespannter Situation also eher zur Umorientierung? Ich frage mich nur warum das funktioniert. Wenn ich das verstehe kann ich das unter Umständen nämlich auch nutzen, Madame eskaliert an der Leine bei anderen Hunden regelmäßig. :muede:

    Wir haben den Marker genutzt um ein gutes Gefühl in die Situation zu bringen. Er ist ja positiv besetzt.
    Später dann auch zur Umorientierung.

    Django war/ist bei Hundesichtungen aber nur unsicher und hat fixiert, nicht aggressiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!