
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Dann lasse ich wohl lieber unsere Trainerin mal draufschauen.
Ich würde eigentlich nicht sagen, dass er sehr sensibel ist, aber habe da auch nicht viele Vergleichswerte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Austauschthread für die Wattebauschler_innen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann lasse ich wohl lieber unsere Trainerin mal draufschauen.
Ich würde eigentlich nicht sagen, dass er sehr sensibel ist, aber habe da auch nicht viele Vergleichswerte.
Aber klein
Da muss man sich ja übelst runterbücken
-
Naja, in NRW gilt er als großer Hund
Hast du eine Anleitung zu dem Aufbau mit Leine?
-
Du könntest auch anfangen und erstmal nur in Richtung des Geschirrs/Hundes gehen mit der Hand, dich so immer weiter antasten, Meine Hündin hat nämlich auch beschwichtigt, wie ich dann im Video zur Übung sehen konnte.
-
Ich dachte, hier wird vom "Geschirrgriff" gesprochen???
Ich habe den Geschirrgriff als positiv aufgebautes Abbruchsignal gelernt (nicht bei einer selbsternannten Nachahmer-Trainerin). Womit ich beim grundsätzlichen Verständnis zugegebenermassen etwas Mühe hatte. Userin Shoppy hat es mir hier dann nochmal erklärt - es blieb aber der Konflikt zwischen positivem Aufbau und der negativen, unter Umständen sogar positiven Strafe, die das Signal manchmal ankündigt. Eine Ambivalenz, die im Wattebauschlager eigentlich immer als No Go verurteilt wird. Der Konflikt ist grundsätzlich ungelöst, drum meine Probleme damit. Denn wenn der Geschirrgriff tut, was er soll, zertrümmert er eins der Credos der Clickerfraktion.
Aber weg von grundsätzlichen Überlegungen: Rhian hatte nie ein Problem mit körperlichen Einschränkungen. In ersten Schritt des Aufbaus hat sie das Signal so ab der 2., 3. Wiederholung als Umorientierungssignal begriffen - geilo!
Folglich hatte ich im zweiten Schritt Mühe, den Zug überhaupt aufzubauen, da die Umorientierung bereits erfolgt war, das Sitz sofort angeboten wurde. Der taktile Reiz war fast von Anbeginn an nicht erforderlich - es war sehr schnell wie ein alternatives UOS. Funktionierte daher auch auf Distanz, aber mit denselben Limiten. Drum erschien es mir bald als redundant.
-
-
Du könntest auch anfangen und erstmal nur in Richtung des Geschirrs/Hundes gehen mit der Hand, dich so immer weiter antasten, Meine Hündin hat nämlich auch beschwichtigt, wie ich dann im Video zur Übung sehen konnte.
Das Anfassen ist kein Problem, aber er beschwichtigt, wenn ich Zug aufbaue. Aber an der Stelle könnte ich es ja auch kleinschrittiger probieren.
-
Ich habe den Geschirrgriff als positiv aufgebautes Abbruchsignal gelernt (nicht bei einer selbsternannten Nachahmer-Trainerin).
Und die "nicht selbsternannte nichtnachahmer Trainerin" hat dir beigebracht über das Feld zu posaunen?
Aber ich finde die Idee witzig, "Geschirr" übers Feld zu posaunen.
PS: ich finde es erstaunlich, wie du in einem "Wattebausch Thread" dermassen arrogant von der Seite anpampen kannst. Evt. sollest DU mal zu einer Trainerin gehen
Jetzt kannste mir noch eine reindrücken. LOS Wattebäuschchen Pump Gun füllen und ab dafür.
-
Naja, der "Geschirrgriff" wird ja meist so aufgebaut, dass er anfangs zwar mit direktem Kontakt genutzt wird, der Hund aber irgendwann halt auch im Freilauf darauf reagieren kann.
Sprich der Hund ist weiter weg, zeigt ein "unerwünschtes Verhalten", man sagt das Kommando für den Geschirrgriff und das ganze wirkt dennoch.Ich finde das ganze gar nicht sooo untypisch dass die Hunde erstmal ins Meideverhalten kippen beim Geschirrgriff. Der Druck der dabei ausgeübt wird, kann ja durchaus wirklich erstmal unangenehm sein.
-
Fühlst du dich jetzt besser, Liv?
Ich habe meine ganz persönlichen Erfahrungen und Konflikte mit dem Geschirrgriff und dessen Konzept beschrieben - als ich die gemacht habe, wusste ich noch nichtmal von deiner Existenz, und meine Erfahrung war folglich auch völlig unbeeinflusst von der Tatsache, dass ich mit deiner Art (und ich verzichte jetzt bewusst auf deine Provokationen) so sehr Mühe habe wie du mit meiner.
Wenn du dir so einen Erfahrungsbericht als persönliche Anpampe reinziehen willst, kann ich das nicht ändern. Ich werde nicht lügen oder fabulieren, damit es dir besser gefällt.
Zu deiner Frage zurück: Mir wurde beigebracht, dass der Geschirrgriff später auch ohne taktilen Reiz als Abbruchsignal funktioniert. Auch auf Distanz. Und bei meinen so sehr aussenorientierten Spaniels muss ich auf Distanz bisweilen meine Stimme erheben, um wahrgenommen zu werden. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
-
Ich nehme "puuutt putt putt" als IB
Ich habs gestern schon in einem anderen Thema geschrieben, aber weil ich das grad gelesen hab, muss ich es hier auch noch mal erzählen.Mein Plüsch, knapp 2 1/2j alt, reagierte bis vor ca 2, 3 Monaten nur extrem unzuverlässig auf den Rückruf.
Zu mir gekommen ist es mit ca 4.Monaten, u ich hab von Anfang an ordentlich u kleinschrittig geübt.
Ganz am Anfang nur rufen wenn Kleinteil eh schon von selbst auf dem Weg zu mir ist/nur rufen wenn ich zu mind 95% sicher bin das es kommt; Aufmerksamkeit bei mir/von selbst meine Nähe suchen (Blickkontackt od bei mir laufen) immer mit verschiedenen hochwertigen Dingen belohnt, usw. U positive Strafen in Form von anschreien, anrempeln oä gibt's hier sowieso gar nicht! Meine Große kennt das noch aus ihren vorherigen Familien, u extrem abgeschwächt aus unserer Anfangszeit [da wusste ich es einfach noch nicht besser], aber das Kleine kennt sowas von mir gar nicht. Also das es irgendwann irgendwas blöd mit dem zu-mir-kommen verknüpft hat ist eigentlich unmöglich!
Bei absolut Null Ablenkung war's ok, aber tw war schon ein schnuppern an einem Grashalm genug um nur mehr eine 50:50 Chance zu haben. Im Grunde genommen hätte ich genauso gut wie rufen eine Münze werfen od würfeln können.
Kleinteil bleibt zwar von selbst in einem recht kleinen Radius um mich herum, aber vielleicht sind es doch mal ein paar Meter mehr/es kommt ein Fahrrad/wasweißich, u darum ist es ja nicht ganz unwichtig das der Wau auch kommt wenn man ruft.....
Also hab ich vor ein paar Wochen beschlossen, alles auf Anfang, neues Wort, u noch mal komplett neu aufbauen.
Dann ging es an's neues-Wort-finden.
'Hier' finde ich blöd, das hört sich immer so 'Hund + Kommando = ausführen! SOFORT!' an.
'Komm' ist so ein Wort das man permanent zu allem sagt ('komm her'/ 'ach nein, komm was soll das?'/ -u mein absoluter Favorit - 'nein, komm, geh weg da'..).
'Bei mir' ist schon besetzt.
'Zu mir' hab ich offenbar verpatzt. usw.
Weil ich was wollte das sich wirklich komplett von allen anderen Worten unterscheidet die ich benutze (u mir nix anderes eingefallen ist) ist unser neuer Rückruf ein immer höher werdendes 'brrrRRR!!'.
Das Brösl steht so derartig auf dieses Geräusch, das ich das ganz genau 3x (!!) machen musste bevor ich es am Feld von weg fliegenden Krähen ab'rufen' konnte!!
Das kleine Tier mag den so sehr, das es, wenn's der Meinung ist ich hab jetzt schon zu lange nicht mehr gerufen, sich einfach irgendwo mitten im Weg hin hockt, u dort zwar total angespannt in 'Startposition' sitzt, mit einem Blick der sagt 'na komm schon, ruf mich. Es ist schon so viel Abstand zwischen uns, ruf mich. Mach schon! BITTE RUF MICH ENDLICH!!'.
Ist wirklich arg witzig wie's da hockt, wenn die Pfoten schon unterm Körper wackeln, um ja nicht eine hundertstel Sekunde zu verschenken, wenn ich dann endlich gerufen hab
Klar bekommt es auch eine Belohnung (Katzenknabbernossis u Popo kratzen (also dort wo der Schwanz aus dem Rücken wächst, wie auch immer die Stelle heißt; dort kommts selbst nicht gescheit hin u darum freut es sich immer um so mehr wenn ich das mache..), aber schon alleine das Geräusch ist anscheinend superspezialextragenial.
Wenn ich das ganze noch ein bissi steiger möchte laufe ich während dem 'brrrRRR' ein Stück los.
U wenn ich die Schokostreussel auf der Sahne vom Plüsch-rufen-u-Freude-machen Eis drauf setze mach ich während dem weg laufen 'put puut putputput puuut'.
.....
>Edit: ich hab noch nie drüber nachgedacht ob man put-put oder putt-putt schreibt<
Im Grunde genommen ist es mir ja wirklich kackegal was sich irgendwelche Leute von mir denken (wenn man 'Frisuren' trägt u sich so anzieht wie ich (u solche Hunde hat wie ich sie immer hatte..) lernt man recht fix da nix drauf zu geben ), -Hauptsache mein Hund kommt wenn ich ihn 'rufe'!!- aber ich muss schon zugeben das ich auch nicht besonders unglücklich drüber bin das mich noch keiner dabei gesehen hat!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!