
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Aber ich finde die Idee witzig, "Geschirr" übers Feld zu posaunen.
Ich nehme "puuutt putt putt" als IB
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austauschthread für die Wattebauschler_innen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich nehme "puuutt putt putt" als IB
lol! Kommen die Hühnchen alle?
-
Ich nehme auch Geschirr. Es kommt mir schon schnell über die Lippen und ich muss es auch nicht übers Feld brüllen, da Basko immer angeleint ist. Aber manchmal denke ich schon, die anderen Hundehalter halten mich für gaga, wenn mein großer böser Hund in die Leine springt und ich stehe da und brülle nicht etwa "Aus" oder "Nein", sondern sage ziemlich entspannt "Geschirr". Die denken bestimmt, ich habe nicht mehr alle Tassen im Schrank...
-
Ich weiß gar nicht mehr, was ich da immer gesagt habe. Das ist schon so lange her, dass ich den das letzte Mal bei Finya verwendet habe.
Aber für Frodo wäre es bestimmt hilfreich den mal zu üben, der spult sich eh so schnell hoch. Da würde das in der Pubertät gewiss nicht schaden -
Ich nehme "puuutt putt putt" als IB
Das ist genial !!!!
-
-
Ich hab den Geschirrgriff eigentlich nie im Freilauf genutzt, da ich da anders Manage.
War hier tatsächlich nur ein Notfallmanagement-Werkzeug an der Leine. Da war dann das "Geschirr" - brüllen nicht die Frage -
Ich dachte, hier wird vom "Geschirrgriff" gesprochen???
Mein ABBRUCHSIGNAL ist "Pfiiipfuuupiiii"
Das ist ein PFIFFWenn der ertönt liegt ein BC (der andere ist taub...der bekommt ein Handzeichen) und ein Collie steht und bellt und schmeisst sich dann hin, mit deutlich beleidigtem Gesichtsausdruck
)
-
Wenn "Geschirr" zu lang ist, mach "Schirr" draus, sparst du dir eine Silbe
.
-
Ist es normal, dass der Hund beim Aufbau des Geschirrgriffes beim zweiten Schritt irritiert wirkt und beschwichtigt?
Oder habe ich den ersten Schritt nicht oft genug gemacht?Dies sind die beiden Schritte:
Der Aufbau erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird ein Signalwort gegeben, nach zwei Sekunden ins Geschirr gegriffen, gemarkert und dann belohnt. Die Hand wird erst nach der Belohnung entfernt. Der Hund lernt hierdurch: Mein Mensch kündigt mir ein eingrenzendes Verhalten an und belohnt dies hochwertig.
Im zweiten Schritt wird ein leichter Zug nach hinten ausgeübt, so dass Hund sehr schnell ein Sitz anbietet. Das Hinsetzen wird wieder gemarkert, belohnt und dann entfernt sich die Hand. Zusätzlich kann die Belohnung so gegeben werden, dass der Hund sich mit dem Kopf zur belohnenden Hand orientiert, was eine Abwendung vom Reizauslöser zur Folge hat.
Wurde der Geschirrgriff sauber aufgebaut, funktioniert er nach kurzer Zeit auch ohne das taktile Signal. -
Nee, da läuft definitiv was falsch wenn der Hund beschwichtigt.
Bei kleinen und sensiblen Hunden find ich die Variante mit Leinenzug eh besser
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!