Austauschthread für die Wattebauschler_innen

  • Das mit der Anzeige finde ich interessant. Nachdem ich Finya nämlich ewig lang beigebracht habe, wie man apportiert, will sie jetzt alles apportieren. Heißt, wenn ich will, dass sie mir etwas anzeigt, muss ich es so verstecken, dass sie es nicht apportieren kann. Ich stelle was drauf, klemme es irgendwo ein, etc.

    Vielleicht kannst du es erst so machen? Irgendein Verhalten wird er dann ja zeigen, wenn er nicht dran kommt.

    Ich habe, aus dem Grund, ein neues Kommando für die Anzeige eingeführt. Damit ging das sehr gut.

    LG

    Franziska mit Till

  • Das mit der Anzeige finde ich interessant. Nachdem ich Finya nämlich ewig lang beigebracht habe, wie man apportiert, will sie jetzt alles apportieren. Heißt, wenn ich will, dass sie mir etwas anzeigt, muss ich es so verstecken, dass sie es nicht apportieren kann. Ich stelle was drauf, klemme es irgendwo ein, etc.

    Vielleicht kannst du es erst so machen? Irgendein Verhalten wird er dann ja zeigen, wenn er nicht dran kommt.

    Ist Gio also nicht der Einzige, der nun alles apportieren will xD

    Wenn er an das Objekt nicht dran kommt, kommt Gio zu mir, setzt sich vor mich und schaut mich an xD

  • Ich habe auch ein Problem:
    Django regt sich in den Pausen beim Agility immer sehr auf. Er bellt viel und entspannt sich kein bisschen.
    Ich denke er möchte Action auf dem Platz und die Pausen frustrieren ihn.

    Habt ihr eine Idee, was ich tun könnte?

    Langfristig baue ich eine Decke als Ruhesignal nach dem Ruheprotokoll auf dem 'Handbuh für Hibbelhunde' auf.

  • @DjaGin Wo verbringt ihr die Pausen denn?
    Kann er dabei die anderen Hunde beim arbeiten sehen? Wenn ja würde ich das vermeiden.
    Wenn nein würde mir auch nur eine Decke einfallen, eventuell ein Kong zum schlecken oder was zum kauen, ein Ruhewort/-duft/-gegenstand...

  • Ich denke er möchte Action auf dem Platz und die Pausen frustrieren ihn.

    Habt ihr eine Idee, was ich tun könnte?

    Vielleicht ist es nur ein "falscher" Denkansatz?

    Was wäre (jetzt nur als Beispiel), wenn er noch so arg aufgeputscht ist, daß er erst gar nicht runter kommen kann?
    Dann wäre das kein Frust-Bellen, wie von Dir jetzt angenommen, sondern eher ein "ich steh noch unter Spannung, wohin damit"-Bellen :ka:


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Am Rand, wo er die anderen sehen kann. Das nächste Mal werde ich mich weiter weg setzen.
    Etwas zum Kauen wollte ich auch mal mitnehmen, aber ich bezweifle, dass er das annimmt. Kong ist eine gute Idee.

    @SheltiePower
    Das ist gut möglich, denn nach seinem ersten Durchgang war es schlimmer. Was würdest du dann tun?

  • Kommt auch ein bißchen darauf an, was Du gerne möchtest.
    Sollte meine Idee in die richtige Richtung gehen, würde ich schauen wollen, wo der "Streßauslöser" herkommt. Da wird irgendetwas "zu viel" gewesen sein.

    Wenn es möglich ist, könntest Du ja mal beim nächsten Training den Parcours selbst ausfallen lassen und nur mit Hund am Rand sitzen. Wird er dann auch unruhig und laut? Oder fällt es ihm dann leichter, ruhig zu bleiben?

    Dann kannst Du testen, ob es wirklich die Nähe zum Parcours, und die (eventuell kläffenden?) Hunde im Ring, eine Rolle spielt.
    Wähle unterschiedliche Abstände zum Ring.
    Eventuell reicht dem Hund dann auch eine Art Höhle, um runter zu kommen, sprich eine abgedunkelte Box? Natürlich neben Deinem Sitzplatz.

    Klappt dies besser, mal eine Runde mit im Parcours laufen, und dann für den Tag sein lassen, und nur wieder diese "Randgeschichten" ausprobieren.


    :ka:


    Sind halt nur Ideen. Die müssen noch nicht mal richtig sein!


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Huhu, ich bin kein "richtiger" Wattebauschler. Hatte aber vier Trainer aus der TsD Richtung und würde hier gerne mal eine Frage stellen....ich hoffe ich darf hier trotzdem schreiben :winken:

    Also alle vier Trainer hatten mir nahe gelegt ich solle doch an der konditionierten Entspannung arbeiten. Die vier haben mich auch angeleitet und immer mal wieder drüber geschaut gehabt, bis wir verschiedene Wege gegangen sind.

    Was ich bisher auch geschafft habe ist ein Tuch aufzubauen dass meinem Hund signalisiert "nun wird geschlafen!. Abends. Als Zeichen es geht ins Bett. Tagsüber wenn ich sie mit ins Lokal nehme oder ähnliches - kann ich ihr auch das Tuch anziehen und sie legt sich zum schlafen.

    Was aber so gar nicht klappt ist das Tuch mit nach draußen zu nehmen. Sprich wenn ich weiß es kommt eine aufregende Situation. TA. oder ähnliches.
    Die Trainer hatten auch bei jedem Termin mal da drüber geschaut, konnten aber auch keine Signale erkennen, dass das Tuch "wirken" würde. NIx. Nada.

    Vom Aufbau her scheint aber, laut Traineraussage, alles richtig gelaufen zu sein. Mein Hund pellt sich aber ein Ei drauf. :omg:
    Nun meine Frage, arbeitet ihr damit? Wie habt ihr es aufgebaut? Funktioniert es bei euch/euren Hunden?

  • Ich nehme das Tuch für Busfahrten und bin total baff, wie das funktioniert. Vorher bin ich da jahrelang nicht weitergekommen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass dein Hund entweder draußen so extrem aufgeregt ist, dass man die Wirkung nicht sieht, oder dass das Tuch gar nicht genug aufgeladen wird sondern sie sich abends und im Restaurant eh zum Schlafen hinlegt und es deshalb in den Momenten aussieht, als würde es wirken.

    Oder dass es da noch eine andere Verknüpfung gibt, z.B. ihre Decke oder so, die für sie wichtiger ist als das Tuch und die aber draußen fehlt?

    Aber keine Ahnung, ob meine Ideen da irgendeinen Sinn machen.

    Merkst du auch wirklich kein Stück? Keine leicht verbesserte Ansprechbarkeit oder so? Vielleicht ist dann ein verbales Signal besser? Da stelle ich mir immer vor, dass sich das nicht so arg schnell abnutzt, weil es nur punktuell eingesetzt wird und nicht eine ganze Zeit lang draußen mit aufregendem verknüpft wird (wie das Tuch, wenn der Hund es länger trägt.)

  • Nein leider gar kein noch so kleines Zeichen. Und ich hab ja extra Trainer schauen lassen. Aber die hat auch kein Zeichen gesehen.

    Beim Wort ist es halt so, dass ich sie mit meiner Stimme hoch fahre. Heißt Wort fällt definitiv raus. Weshalb Trainer ja gemeint hat Tuch....

    Draußen ist sie schon aufgeregt aber normal. Wenn ich keine unbekannten Strecken laufe ist das echt im Rahmen.
    Ich würde es halt gerne beim TA nutzen zb. Oder in anderen ähnlichen Stresssituationen. Also wo ich vorher weiß dass es stressig werden wird.

    Aber wenn es nix bewirkt brauch ich das ja auch nicht um machen.
    Blöd halt. Fand die Idee dahinter total super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!