Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
danke für eure Anregungen
Ich schau mal, was ich so umsetzen kann. Spiel wäre gar keine schlechte Idee, da wird er gleich den Frust los
@Mejin wenn ich ihn ansprechen kann, hilft ihm das. Also wenn ich wirklich nix mache und ihn einfach dran vorbei schleife (und das muss ich manchmal auch, wenn der Abstand zu gering ist oder der Hund zu interessant) dann steigert er sich da echt rein. Ich weiß gar nicht was genau er da für ein Problem hat - wahrscheinlich eine Mischung aus Frust und Unsicherheit, da er nicht weiß wie er damit umgehen soll.
Geb ich ihm aber was zu tun (Blickkontakt) ist es leichter.Muss ich ihn aber gar nicht ansprechen sondern er guggt mich von selbst an oder läuft einfach so super brav vorbei belohne ich das natürlich besonders
Ich bin nur so neidisch auf Livi. Hast du nen Keks in der Hand dreht sich ihre Welt nur noch darum
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Nebula superschöner Hund
, ich liiiiebe Collienasen, die Sheltienase meines Emils wächst auch von Woche zu Woche
Ich finde er macht das toll. Mit meiner Hündin, die sehr unsicher und damit Leinenpöbelig war hab ich das so nicht hin gekriegt. Sie muss hinter mir bleiben, wenn andere Hunde kommen. Dann ist es gut, dann darf ich die Sache regeln. Wenn ich sie nicht zurück schicke ist die Reaktion tagesformabhängig. Mal guckt sie gar nicht hin, mal macht sie einen auf dicke Hose.
-
Chili hat übrigens Autos für sich entdeckt. Aber das kenne ich ja von Sirius der plötzlich meinte da muss man hinterher. Und als ich heute mit Chili geübt hab an einer schnell befahrenen Straße hatte ich Sirius an der Schlepp daneben und der hat total gechillt. Meistens gar nicht geschaut. Also bin ich guter Dinge, dass es bei Chili noch flotter so aussieht, weil der Zwerg ja generell ansprechbarer und trainierbarer ist. Mit Abbruchwort lässt er sich auch vom Hinterherspringen abhalten. Aber ich übe ja, dass er sich dafür nicht interessiert also ziehe Aufmerksamkeit auf mich und belohne das wenn er die Autos nicht beachtet.
Plus Impulskontrolle überlege ich mir noch ein bisschen was.Ich denke unser Problem ist da, das meine zwei echt Landeier sind. Die kennen einfach keine etwas flotter befahrenen Straßen. Bzw dann nur ab und an wenn ich gezielt eine aufsuche oder sie mit in der Stadt hab. Und dazu dann Hütehunde die stark auf Bewegungsreize reagieren.
Für den nächsten Welpen ziehe ich in die Stadt -
Das mit dem in die Stadt ziehen hilft da leider nicht. Ich wohne an einer viel befahrenen Strasse und bis vor einer Woche war es meinem Hütezwerg schnurz. Mit punkt 16 Wochen von einem Gassigang zum nächsten hat er das Autojagen für sich entdeckt. Montag kommt die Trainerin, bin damit echt überfordert. Er gebärdet sich wie ein irrer.
-
Wenn er total abdreht würde ich versuchen den Abstand zur Straße zur vergrößern, bis er wieder einigermaßen ansprechbar ist. Wenn es dann bei der Entfernung klappt kann man sie verkleinern. Bei Sirius hat das gut funktioniert. Also Entfernung so, dass er schon noch die Autos wahrnimmt aber nicht mehr so extrem reagiert.
-
-
Chili hat übrigens Autos für sich entdeckt. Aber das kenne ich ja von Sirius der plötzlich meinte da muss man hinterher. Und als ich heute mit Chili geübt hab an einer schnell befahrenen Straße hatte ich Sirius an der Schlepp daneben und der hat total gechillt. Meistens gar nicht geschaut. Also bin ich guter Dinge, dass es bei Chili noch flotter so aussieht, weil der Zwerg ja generell ansprechbarer und trainierbarer ist. Mit Abbruchwort lässt er sich auch vom Hinterherspringen abhalten. Aber ich übe ja, dass er sich dafür nicht interessiert also ziehe Aufmerksamkeit auf mich und belohne das wenn er die Autos nicht beachtet.
Plus Impulskontrolle überlege ich mir noch ein bisschen was.Ich denke unser Problem ist da, das meine zwei echt Landeier sind. Die kennen einfach keine etwas flotter befahrenen Straßen. Bzw dann nur ab und an wenn ich gezielt eine aufsuche oder sie mit in der Stadt hab. Und dazu dann Hütehunde die stark auf Bewegungsreize reagieren.
Für den nächsten Welpen ziehe ich in die Stadtkönnen dann ja tauschen, würd gern wieder aufs land
von uns heut nur positives. hundi und ich sind heute ein dream-team und (fast) alles klappt bzw. uns und vor allem mich kann heut gefühltermaßen (fast) nix umhauen.
mal sehn, ob ich den mund nicht zu voll genommen hab, ham nachher ja noch ne pissrunde/kleine runde vor uns -
Ich bemitleide wirklich alle Stadtmenschen, die einen Welpen haben. Alleine sich nachts anziehen zu müssen um mit dem Welpen rauszumüssen würde mich tierisch nerven bzw. wäre ich dann so wach, dass ich danach nicht mehr schlafen könnte
-
Ich wohne ja auch auf dem Dorf, da kann man schon in Schlafkleidung und Hausschuhen vor die Tür gehen, weil man ja weiß, wann niemand sonst unterwegs ist. Außerdem ist es ohnehin dunkel.
Ich bin sogar schon mal mit Handtuch auf dem Kopf eine Löserunde gegangen, als es dunkel war -
ich wohne ja nun echt nicht mitten in der Stadt, aber nackig rausgehen würde ich selbst im Dunkeln nicht
Jogginghose und Jacke drüber dagegen kommt öfters vor.
-
Bei Sam war es vor drei Jahren noch so warm, dass ich mit Unterwäsche hinters Haus bin, das würde ich in der Stadt jetzt nicht unbedingt machen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!