Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
Ja Besuch ist hier auch ein Problem.
Finde ich aber nicht dramatisch, da hier praktisch nie Besuch kommt.
Lösungsvorschläge hab ich daher nicht. Wenn hier mal Jemand rein schneit, ist Holly in der Box und darf erst begrüßen, wenn sie wirklich ruhig ist. Das kann je nach Person dauern
Box ist allerdings offen bei uns, ich mach die nur zu, wenn ich aus dem Zimmer muss. So kann sie zumindest mal den Kopf raus halten und gucken, das hilft ihr sehr.Ich brauche auch mal eine Situation erklärt
Habe eben mit Holly eine mini Runde gemacht und etwas UO trainiert. Lief nicht so pralle, aber darum geht es nicht
Wieder drinnen, wollte ich ihr eine Freude machen mit einem neuen Spielzeug. Da sie so auf Quietschis steht, hab ich ihr ein Gummi Huhn mit Squeaker gekauft.
Hatte das Huhn hinterm Rücken, 2x gequietscht und Holly stand mit Freude im Gesicht vor mir. Hab es ihr gegeben und sie freute sich immer noch riesig.
Dann fing sie plötzlich an ihre Körpersprache zu ändern. Geduckt, eher ängstlich schlich sie mit dem Huhn im Maul durchs ganze Haus. Richtig hektisch dabei. Kam sie an mir vorbei, machte sie Spielaufforderungen. Ging dann aber wieder hektisch ihrer Wege, richtig gestresst in ihrer Körpersprache.
Wie eine Mischung aus "juhu Spielzeug!", "Gruuuuuuselig! Nimm es weg!" und "Meeeein Schatz".
Das Huhn hat die ganze Zeit über nicht gequietscht.
Als ich es ihr abnehmen wollte, hat sie geknurrt, es dann aber sofort fallen lassen und den Rückwärtsgang eingelegt.
Nun liegt das Huhn im Regal und der Bollerkopp hat richtig schiss davor. Ich werde aber angeguckt als hätte ich ihr einen Lutscher geklaut. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
vllt wollte sie den "Schatz" verstecken und ist deswegen hektisch geworden, war dann überfordert und hat den Stress mit dem Huhn verknüpft?
-
Hattest du nicht auch diese "plötzliche" Angstattacke beim Halsband?
Wenn ja glaube ich, dass sie derzeit einfach eine "Phase" durchmacht. Gerade bei Hündinnen (Hormone) in dem jungen Alter nicht selten. Ich würde dem (wie ich ja auch schon beim Halsband geschrieben habe) nicht so viel Bedeutung zumessen und irgendwas "trainieren" dahingehend. Ich würde ehrlich gesagt weitermachen wie normal. Hilde hatte auch Phasen, wo sie plötzlich aus dem NICHTS heraus vor irgendwas Angst hatte. Sogar mal vor dem Clicker Geräusch, obwohl sie den nun wirklich ewig und nur positiv kennt. Habe dann mal ne Woche nix geclickt und einfach irgendwann wieder, als sie voll Bock hatte ganz normal gestartet und alles war wieder gut.
-
Anjus Verhalten bei Besuch hat sich nach und nach gebessert... mittlerweile ist sie immer ruhig wenn Besuch kommt (Nur bei fremden wird erst mal ausgiebig geschnüffelt). Das hat sie sich irgendwie von allein abgewöhnt... genauso wie das Anspringen..
-
Halsband hatte aber eine Ursache, sie ist am Abend vorher in einem Brombeerbusch hängen geblieben damit. Ich war nicht dabei, aber es muss ihr ziemlich weh getan haben. Hat auch minimal geblutet.
Daher würde ich das mal nicht einer Unsicherheitsphase zuordnen. Eher eine Verknüpfung mit der Situation
Aber gut, das mit dem Huhn passt natürlich, ich lasse es mal weg und geb es ihr in ein paar Tagen nochmal. -
-
Plötzliche Angst vor bekannten Gegenständen haben wir zum Glück nicht, aber neue und dann noch lärmende Dinge..da könnte ich mir auch vorstellen dass sie das Spielzeug an sich mega spitze fand, dann aber doch mit der Situation überfordert war. Zu hohe Aufregung kann ja auch umschlagen.
Ich habe gestern mit unserer alten Trainerin gesprochen, sie bietet bald einen neuen Kurs "erweiterte Grundlagen" an, an dem ich teilnehmen möchte. Samstags vormittags, da kommt mir dann kein Termin bei der Arbeit dazwischen und außerdem ist es auf vertrautem Gelände.
Wir haben immer noch enorme Probleme mit der Pöbelei an der Leine, wenn der andere Hund frei läuft und Emma in einer Gruppe ist. Außerdem lässt sie sich nach wie vor manchmal nicht wieder anleinen, dummerweise auch nicht von anderen Menschen anfassen die sie eigentlich kennt und liebt. So lange die Schlepp, welche Länge auch immer, dran ist kommt sie zuverlässig angerannt wenn ich sie rufe. Also richtig schnell und voller Freude, wirfst sich sogar manchmal vor mir auf den Rücken und reibt sich an mir und will überall angefasst werden.
Ist die Schlepp ab damit sie mal richtig rennen und spielen kann, dann macht früher oder später der Kopf schlapp und es geht nichts mehr.
Aber: Trainerin meinte dass sowas leider normal ist bei jungen Hunden.
Da hätte sie sich aber auch eine andere Kombination von Problemen aussuchen können, die kleine Prinzessin. -
Meine beiden sind egt cool bei Besuch. Es ist kurz Aufregung und der Besuch wird begrüßt (wie aufregend hängt ganz davon ab wer kommt und wie er reagiert) und dann ist gut. Kann sein, dass sie dann trotzdem "dabei" sein wollen aber sie sind nicht nervig. Wenn doch gehts in die Box oder aus dem Zimmer raus.
-
Ich hab mal eine Frage für einen "Trick":
Lise bellt im Moment relativ viel. Ich möchte das gerne unter Signal stellen. Sage ich das Kommando dann immer, wenn sie gerade gebellt hat und lobe sie auch gleich? Z.B. "Gib laut - fein". Oder versuche ich den Moment abzupassen, an dem sie gleich wieder bellen wird - aber da ist die Fehlerquote halt recht hoch.
Sorry, aber ich hab das noch nie gemacht
-
Milo hat sich einfach gar nicht beruhigt. Und sie hat ihn ja komplett ignoriert.
Das ging soweit dass ich ihn am der Leine ließ womit er überhaupt nicht einverstanden war.
Irgendwann lag er dann doch zu meinen Füßen und hat aber dann ständig herzzerreißend gejault.
Und am Tischbein anbinden geht einfach auch nicht. Mit seinen knapp 25 Kilo würde er den ganzen Tisch mitnehmen.
Wenn ich allein mit ihm zuhause bin ist er mittlerweile ruhiger und hat nicht mehr so viel bunte Knete im Kopf...Was ich auch nicht versteh... warum springt er bei den Leuten so hoch bis ins Gesicht?
Bei mir macht er das überhaupt nicht.
Höchstens bis zur Hüfte oder Vorderpfoten auf die Brust gestellt. Aber da hol ich ihn gleich runter... -
Probier mal, ob du sie zum Bellen animieren kannst.
Dann ist der Aufbau super einfach, Holly hatte das nach 3 Wiederholungen drin.
Hier reichte eine für sie unhöfliche Handbewegung, mit Tönen, rum kaspern oder Lieblings Spielzeug in der Hand geht es auch gut. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!