Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V

  • Maaaaaan mein ekelhafter Köter hat eben schön an irgendwelchem Durchfall geschlabbert :(

    Jetzt liegt sie hier und schaut total betröppelt, weil ich sie so geschimpft hab. Warum kann die nur so süß gucken? Ich bin doch sauer und es stiiiiinkt... :gott:


  • Nee, mal ernsthaft. Ich will nicht, bis er alt und grau ist, dieses Problem behalten. Wenn es dunkel ist und ich habe Fleischwurst dabei, geht er eine halbe Stunde lang freiwillig Fuß. Am Tag juckt ihn die Fleischwurst nicht (auch Käse nicht oder sonst was). Im Freilauf stürmt er auf jeden Hund zu, als hätte er noch nie einen gesehen und akzeptiert nicht, wenn der andere nicht spielen will. Er lässt sich aber wunderbar abrufen und geht auch frei mit mir weiter.
    Angeleint hingegen kann ich machen, was ich will. Sitz am Wegesrand funktionierte als Welpe. Mittlerweile löst er jedes Kommando selbst auf und schmeißt sich in die Leine. Leckerlis interessieren ihn nicht. Er ist nicht ansprechbar. Meist bin ich froh, wenn uns kein Hund begegnet.
    Ich habe da einfach keine Lust mehr drauf. In zwei Wochen wird Balou ein Jahr alt und er ist immer noch, sobald wir das Haus verlassen, auf 180. Ich mache tausende Ruheübungen. Gehe auch im Wald viel an der Leine, damit er da nicht diese Erwartungeshaltung hat. Er muss sich auch im Wald öfter mal hinlegen und entspannen... Aber kaum taucht ein Hund auf brennt bei ihm die Sicherung durch... :dagegen:

    Genau so ist es hier auch. Bei uns hilft es (meist, nicht immer), wenn wir mit Emma ausweichen, so weit es geht. Ihr "Aushalte-Radius" liegt bei Hunden so bei 50m. Blöd is es natürlich im Wald, auf engen Wegen usw. Da heißts bei Mensch und Hund dann Augen zu und durch...ich nehm Emma kurz und geh mit ihr so schnell es geht vorbei. Wenn wir Glück haben und der andere Hund kein Interesse zeigt, zieht Emma zwar hin, aber sobald wir vorbei sind, ist auch wieder halbwegs alles ok und sie läuft normal weiter. Zeigt der andere Hund auch Interesse, dauert es länger, bis sie sich wieder einkriegt. Im schlimmsten Fall wird kurz gepöbelt...steigt der andere Hund ein oder fängt an, gern auch mal länger/heftiger. Ich bemerke aber, dass sie immer öfter in solchen Situationen ansprechbar bleibt....es bessert sich also, nur eben gaaaaaaaaanz langsaaaaaaaaam......mit Rückschritten.

  • man lernt den eignen Jungspund zu schätzen, wenn man hier mitliest :D

    komm mir grad ein bisschen blöd vor, das in dem Kontext zu schreiben, aber ich wollt's gern erzählen :ops:
    Maja und ich haben grad sozusagen ein Provokationsgassi (oder Spießrutenlauf?) hinter uns. Park mit vielen Menschen, Kindern, Hunden. Bei dem Wetter kommen die ja alle aus ihren Löchern :p Ab und zu ist Maja noch in die Leine gerannt, aber sonst war sie echt prima :gut: hat sich schön zu mir orientiert, viele Kekse bekommen und das Liegen neben dem Spielplatz ohne Murren (na gut, einmal kurz) ertragen :bindafür:
    wenn ich das oft genug mache, kapiert sie vielleicht, dass Menschen und v.a. Kinder gar nicht schlimm sind und man ihnen einfach ohne Bellen aus dem Weg gehen kann - auch wenn man schlechte Laune hat und auch wenn Frauchen nicht ständig ein Auge drauf hat :gott:

    was anderes: Lecken sich eure Hunde auch über die Nase, wenn ihr sie lobt? Lob ist erfolgreich mit Essen verknüpft - oder was heißt das?

  • So ein Kostverächter ... echt jetzt ... da besorgt mal leckere rohe Kalbsspitz für den Herrn ... er knabbert etwas dran rum und geht sich dann ne Birne (wir haben drei Bäume hier) holen und verspeisst die genüsslich ... Etwas die hälfte hat er dann doch gegessen und der Rest liegt jetzt bis morgen im Kühlschrank ... unglaublich ...

  • Über die Nase lecken ist auch ein klassisches Beschwichtigungssignal. Fasst du deinen Hund beim Loben an?

    nein, ich fasse sie nicht an. sie macht das bei verbalem Lob und v.a. wenn ich das Leckerchen schon in der Hand habe.
    und ich bilde mir ein, dass ihr Beschwichtigungsschlecken anders aussieht.

  • nein, ich fasse sie nicht an. sie macht das bei verbalem Lob und v.a. wenn ich das Leckerchen schon in der Hand habe.und ich bilde mir ein, dass ihr Beschwichtigungsschlecken anders aussieht.

    Dann läuft ihr wohl grad einfach das Wasser im Mund zusammen :D .
    Ich habe ja einen Hund, der im Training nicht angefasst werden will...das bringt die Dame aus der Konzentration...olle Streberin. Die würde auch keinen abschreiben lassen, wenn sie ein Schulkind wäre... :roll:

  • Zu dem Thema evtl nicht gerne anfassen lassen habe ich mal eine Frage: Caja ist die absolute Kuschelmaus und liegt am liebsten auf mir drauf.
    Wenn ich allerdings mit ihr etwas arbeite (UO oder ähnliches) dann will sie sich partout nicht anfassen lassen. Sie nimmt dann höchstens Leckerlis als Belohung oder eben ein Spielzeug. Aber streicheln lassen will sie sich in dem Moment gar nicht. :( :
    Ist das normal oder läuft bei unserer Bindung irgendetwas schief?

  • Dann läuft ihr wohl grad einfach das Wasser im Mund zusammen .

    Ja, so denke/ hoffe ich das :smile:

    @Maggie86 Maja mag draußen auch nicht so gern angefasst werden, obwohl sie drinnen gern kuschelt. daher hab ich auch ganz schnell aufgehört, Streicheln als Lob einsetzen zu wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!