Problem mit anderen Rüden

  • Es geht nicht darum dem eigenen Hund einen Anschiss zu verpassen, sondern dem Fremdhund der auf einen zugebrettert kommt.Und tut mir leid, aber wenn dein Hund ohne Absprache auf meine draufstürzt, dann ist mir seine Angst vor Menschen ziemlich Jacke wie Hose, da es in dem Moment darum geht meinen Hund zu schützen und deinen ggbf. vor Verletzungen zu bewahren.

    Das hast Du mich falsch verstanden. Ich schrieb doch das mein Hund keinerlei Probleme mit anderen Hunden hat, wieso sollte er sich auf Deinen stürzen ... abgesehen davon das er meist eh angeleint ist. Also wenn der Fremdhund einen Anschiss bekommt hat das sehr wohl Einfluss auf meinen Rüden - der sich nichts zu schulden kommen lassen hat. Und wenn Du siehst das er Angst hat möchte ich schon das Du Rücksicht nimmst. Genauso wie die Leute die dann Leinen zwischen die Hunde werfen, Rütteldosen oder Schlüssel, warum den Hund bestrafen, der nichts dafür kann. Selbst meine Hündin sucht dann das weite und dann muss ich mir noch sagen lassen mein Hund wäre gestört, weil sie das beeindruckt. Ihr könnt Eure Hunde erziehen wie Ihr möchtet, aber bitte mit Rücksicht auf die Umwelt.

    Zum Thema zurück, in einer Gruppe bekannter Hunde, wie in einer Hundeschule, verhalten sich die Hunde oft anders. Es geht auch nicht darum ein Leben lang Fremdhundekontakte zu meiden, sondern zu vermeiden das dieses prollige Verhalten zur Gewohnheit wird. Eine Zeitlang gezielte Kontakte wirken da oft Wundern.

  • Geht es hier jetzt auch um Newton!? :???:

    Du, wenn du mich nicht leiden kannst, das ist vollkommen in Ordnung. Aber so deutlich durch die Gegend schreien, brauchst du es auch nicht.

    Ich habe lediglich auf einen Post geantwortet. Wenn dir das nicht passt, überlies es doch einfach. Andere Forenmitglieder brauchen sich auch nicht rechtfertigen, wenn sie antworten. Ich somit auch nicht.

    OT Ende.

  • @RafiLe1985
    Das war auch eher allgemein gehalten und könnte ein kleiner Problemursprung bei xminimaxix sein :)
    Es fällt mir nur öfter auf, teilweise eben auch bei Freunden mit Junghunden, die immer berichten wie super alles in der Hundeschule klappt und wie super streberhaft ihre Hunde sind. Und wenn wir zusammen unterwegs sind, dann klappt nur maximal die Hälfte, die andere Hälfte wird aber trotzdem belohnt und ach, ist doch sowieso egal, immerhin ist das hier nicht die Hundeschule :)

  • @RafiLe1985
    Das war auch eher allgemein gehalten und könnte ein kleiner Problemursprung bei xminimaxix sein :)
    Es fällt mir nur öfter auf, teilweise eben auch bei Freunden mit Junghunden, die immer berichten wie super alles in der Hundeschule klappt und wie super streberhaft ihre Hunde sind. Und wenn wir zusammen unterwegs sind, dann klappt nur maximal die Hälfte, die andere Hälfte wird aber trotzdem belohnt und ach, ist doch sowieso egal, immerhin ist das hier nicht die Hundeschule :)

    Ja, das mag sein. Wobei es in der Hundeschule eigentlich auch vermittelt werden sollte (meiner Meinung nach), dass man es zuhause genauso durchziehen muss, wie im Kurs. Sonst bringt das alles nichts.

    Bei uns waren im Basiskurs 8 Mensch-Hund-Teams. Im Fortgeschrittenen-Kurs II nur noch drei. Die anderen sind irgendwo unterwegs verloren gegangen. Man hatte da deutlich gesehen, dass zuhause nicht mit den Hunden gearbeitet wird. Echt schade. :( Man zahlt einen Kurs für 180€ und hat im Endeffekt nichts davon, weil man zuhause nicht konsequent ist.

  • Du, wenn du mich nicht leiden kannst, das ist vollkommen in Ordnung. Aber so deutlich durch die Gegend schreien, brauchst du es auch nicht.
    Ich habe lediglich auf einen Post geantwortet. Wenn dir das nicht passt, überlies es doch einfach. Andere Forenmitglieder brauchen sich auch nicht rechtfertigen, wenn sie antworten. Ich somit auch nicht.

    OT Ende.

    Leute....wir wollen uns hier im Forum doch gegenseitig helfen, oder ?

    Falls einer parallelen sieht, kann man sich hier doch mit einklinken :ka:

    Nun lasst uns doch einfach locker bleiben und weiter machen :smile:

  • Ich möchte hier evt. noch etwas einwerfen als Halter eines Hundes der Angst vor Menschen hat. Mit anderen Hunden hat er überhaupt keine Probleme und könnte auch mit einem Proll gut umgehen. Aber gerade gestern wieder gehabt, brüllende Besitzer die ihren Hund wegziehen und den von Euch hier beschriebenen Anschiss bekommen. Was meint Ihr wie das für meinen Hund ist ? Sorry das brauche ich überhaupt nicht, entweder der Hund auch so abrufbar oder er bleibt an der Leine.


    Tut mir leid, wenn Du bzw. Dein Hund solch unschöne Erlebnisse habt. Rumbrüllen muss ja nicht sein, man schnappt seinen prolenden Hund am Halsband und zieht ihn raus - sein Name und NEIN müssten reichen, in normaler Lautstärke. In der Regel muss der gemobbte Hund ja gar nicht beachtet werden - der ist froh, wenn der Nerv auf Abstand gezogen wird.

    Wehrt sich der gemobbte Hund erfolgreich, und gibt meinem Hund eins auf die Mütze, bin ich froh drum - die Lektion bleibt deutlich besser hängen, als mein Eingriff.

    Und ja .. es geht auch um Verständnis für den fremden Hund und dass er in einer Phase des Lernens ist. Du schreibst, wenn ein Hund nicht abrufbar ist, sollte er an der Leine bleiben. Ein Junghund muss noch viel lernen, auch den fairen Umgang mit eventuell "unterlegenen" Hunden - wie soll er das, wenn er nur an der Leine bleiben darf? Manchen Situationen muss man ihn aussetzen und schauen wie er reagiert - und dann korrigierend eingreifen, damit er lernt, was von ihm erwartet wird. Deshalb ist Absprache bei Begegnungen - vorherige - oft so wichtig. Wenn ein Hundehalter mir dann signalisiert, dass sein Hund problemlos auch mit einem Ungestüm fertig werden kann, lass ich meinen frei - wenn auf der anderen Seite Bedenken geäußert werden, dann eben nicht.

  • Wehrt sich der gemobbte Hund erfolgreich, und gibt meinem Hund eins auf die Mütze, bin ich froh drum - die Lektion bleibt deutlich besser hängen, als mein Eingriff.

    Ich denke du würdest NICHT froh sein, wenn mein Hund sich wehrt. Weil deiner hätte dann Löcher und von mir noch ein gewaltigen blauen Fleck am Hintern, dort wo meine Fussspitze ihn berührt hätte.

    Ich finde es unglaublich, dass ein solches Verhalten überhaupt geduldet wird und wünsche das absolut nicht.

  • Ja da hast Du natürlich recht, passieren kann das immer mal und wird auch jedem mal passiert sein. Darum geht es mir auch nicht, sondern um das Verhalten der Besitzer währenddessen. Am besten laufen solche Begegnungen ab wenn der Besitzer nicht in Sicht ist und wir das selbst klären können :D . In dem Augenblick wo Du Deinen Hund am Halsband schnappst bzw meistens wird das zum gejage wirkt das auf meinen Hund bedrohlich - das ist einfach so .... aber ich denke damit werden wir wohl leben müssen. Aber man merkt das schon, während er sich früher über Hundebesitzer immer gefreut hat ist er jetzt auch diesen Menschen gegenüber schon sehr viel vorsichtiger geworden und das ist sehr schade.

  • Ich denke du würdest NICHT froh sein, wenn mein Hund sich wehrt. Weil deiner hätte dann Löcher und von mir noch ein gewaltigen blauen Fleck am Hintern, dort wo meine Fussspitze ihn berührt hätte.

    Ach Liv ... was soll das?
    Wenn Dein Hund dermaßen reagiert, wirst Du mir das doch wohl rechtzeitig mitteilen? Und Du wirst doch nicht (m)einen Junghund zusammentreten?

    Wenn doch, sorry, dann bin ich froh Dir nicht zu begegnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!