In einem Jahr soll es so weit sein ....
-
-
Danke erstmal für eure Antworten.
Mein Freund ist erst einmal nur v.Optik ausgegangen.
Ist aber eher der Typ,der sich da gern belehren lässt u.nicht nur darauf beharrt.Er soll auch dann mit Junior in d.Hundeschule gehen,ich wollte mich auch einmal erkundigen,ob er generell vor der Anschaffung (blödes Wort),sich einige Trainingsstunden anschauen kann,um etwas Einblick in "Aufgabe Hund" zu bekommen.
Da er jetzt 4 Tage Urlaub hat,darf er auch erstmal sämtliche Rassen recherchieren.
Der Deutsche Pinscher wäre erstmal vom Äusseren,natürlich total meins.
Bei Bulldoggen wäre es in dem Fall d.Französische.Ein "Jäger" wäre in unserer Wohnlage schon etwas crazy,da wir gern mal Rehe u.Hasen im Garten haben.
Der Minibully hat es mir tatsächlich angetan,weil die,welche ich kenne,absolute Clowns u.Spassvögel sind.
Meine Schwiegermutter wirft gern noch Thema Haare in den Raum,da wäre ich vermutlich mit d.Mittelschnauzer gut dabei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier In einem Jahr soll es so weit sein .... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Der Bulli an den hier gedacht wurde hat keine solchen Probleme da es keine Bulldogge ist!
Im Eingangspost steht aber ''Bulldogge'' !
-
Im Eingangspost steht aber ''Bulldogge'' !
D.Französische war da gemeint.Gut als Mehrzahl geschrieben,etwas irre führend
-
Ah Mist @Superpferd, ich hatte nur den Minibulli gelesen und die Bulldoggen überlesen. Sorry!
-
Als Samojedenbesitzerin rate ich vom Samojeden unter den geschilderten Umständen ganz arg ab. "Normal aktiv" sind sie eher nicht, dazu kommt der schon beschriebene stark ausgeprägte Jagdtrieb bei den meisten Exemplaren.
Dazu muss man noch ein wirklicher Fellpflege- und Putzfreak sein, die Eisbären haaren nämlich wie verrückt, haben Massen an Unterwolle und werden nicht umsonst von ihren Besitzern liebevoll "Schlammojeden" genannt.Wenn es an der Optik liegt, dann vielleicht tatsächlich ein Großspitz?
Immer gern dabei, deutlich leichter als ein Nordischer auszulasten, wenig Jagdtrieb und passt auch noch schön auf das Haus auf!
LG von Julie -
-
Wenn Du Dich eh schon mit dem Mittelschnauzer angefreundet hast - warum nicht wirklich den? Gut, macht nicht soviel her wie ein extrem seltener Südchinesischer Miniaturhühnerwürger in geblümt, ist aber eine tolle, leider seltene, bodenständige Rasse, die unverdient im Schatten der Exoten steht und wieder mehr Beachtung verdient hätte. Er hat eine praktische Größe, kann durch Trimmen haarausfallreduziert werden, bringt einen funktionalen Körperbau mit und ein aufgewecktes, selbstsicheres Wesen. Ein Kumpeltyp, mit dem man viel Freude haben kann!
-
Ich hätte mich 100% @Amanhe angeschlossen und einen Wolfspitz empfohlen, bis ich las, dass in die Hundeschule gegangen werden soll.
Ich gebe einfach zu bedenken, dass eine Neuhundehalter mit einer relativ seltenen Rasse, die zudem "eigenwillig" ist, nicht viel Spass in 99% aller Hundevereinen und Schulen haben wird.
Das sollte der "Freund" auf jeden Fall bedenken und sich nochmal überlegen, was er mit dem Hund machen will.
Die Enttäuschung kann gross sein, wenn man auf eine Begleitunthundeprüfung übt und alle andern habe "Schäferhunde" und "Borders" am Start, die schon mit der Welpenmilch Platz/Sitz und Steh auswendig gelernt haben. Während der eigene Hund ganz andere Anlagen mitbringt.
Bei Bulldoggen bin ich eh raus, Qualzucht is nicht meins, nicht mal im Ansatz, kann ich nicht mitreden. Ich habe unendliches Mitleid mit den Tieren, und verstehe nicht, wie man Glubschaugen udn Röcheln allen ernstes "niedlich" finden kann.
-
Hallöchen
nach dem Schatz sich durch Rassebeschreibungen u.Halterberichten gewühlt hat,wurde auch ihm klar ,Optik ist nicht alles.
Wir haben noch lange geredet u.möchten uns jetzt erst einmal ausführlich mit dem Thema Schnauzer beschäftigen.
Ich persönlich kenne nur 2 Pfeffies,welche aber als reine Wachhunde gehalten werden u.die dann sicherlich nicht,das komplette Wesen usw. wiederspiegeln.
Würde mich sehr freuen,wenn sich jemand äußern würde,der einen Schnauzer als Familienhund hält.
Wie ist das Zusammenleben mit einem Bärtigen u.gibt es zwischen den 3 Größen gravierende Unterschiede?Danke euch
-
Schnauzer sind toll.
Guckt euch auch den Schwarzen Russischen an und den Riesenschnauzer und den Mittelschnauzer.
Ich kenne von jedem nur wenige, aber alle waren klasse!
ABER nur bei guter Zucht. Ein wesensschwacher Riesenschnauzer mit Aggressionsproblem ist kein Zuckerschlecken.
-
@Liv: Ich glaube der Riesenschnauzer und der Russe fällt bei max. 50 cm Schulterhöhe mal ganz locker raus
Selbst beim Mittelschnauzer wird es gerade so nur passen, aber ich denke wenn er eh schon gut im Rennen ist, das ist es auch nicht tragisch wenn 1-2 cm Größe mehr dazu kommt
Ich könnte sonst noch den Pumi ins Rennen werfen. Recht selten zu finden, wird gerne für einen Terrier mit Pudelpelz gehalten, ist aber ein Hütetier. Alle die ich kenne sind Charakterhunde, als ambitionierter "Anfänger" aber auch gut zu händeln. Eventuell nur etwas zu aktiv, aber da weiß ich nicht genau was ihr euch wirklich vorstellt. Und nein, so "kläffig" wie sie beschrieben werden sind sie im Normalfall nicht. Konsequenz ist hier das Zauberwort. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!