Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren?
-
-
Also denkst du auch, dass der Hund das Anleinen nicht mit dem nicht befolgten Rückruf verknüpft?Ja, das denke ich auch, weil die Zeitspanne viel zu groß ist.
Durch sowas können viele Probleme entstehen, wenn zum falschen Zeitpunkt bestätigt oder bestraft wird - egal um was es bei der Hundeerziehung geht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@tami2904 , ich denke nicht, dass er dich veräppelt. Ich denke er spürt, dass du angesäuert bist und versucht durch spielerisches verhalten zu beschwichtigen. Hat meiner als junghund auch ab und zu gemacht. Als Mensch kommt man sich verarscht vor, wird noch wütender, Hund noch verrückter...ein Teufelskreis
meiner ignoriert den rückruf zur Zeit oft, wenn er nach Mäusen schnüffelt. Ich rufe, er schaut auf und guckt mich an und schnüffelt weiter. Ich rufe dann maximal noch ein Mal, dann geh ich hin und leine ihn an. Nein, nicht als Strafe sondern weil ich a) natürlich nicht möchte dass er lernt dass Frauchen halt ruft, man aber weiter mäuseln kann. b) ist seine Konzentration dann einfach woanders als bei mir und wenn nun irgendwas passieren sollte (fremder Hund taucht auf, hase rennt vorbei, Kinder kommen) dann hab ich keinen Einfluss auf ihn. Wie ich vor ein paar Seiten schon schrieb, ist die leine nichts negatives für ihn, eigentlich sogar ein visuelles RR-Signal (er kommt, wenn ich mit der leine wedel). Er läuft dann auch ganz easy mit. Naja, und sonderliche Auswirkungen auf den RR hat es auch nicht, also scheint er es wirklich nicht als Strafe zu verstehen.
-
Ähhhhm? Ich weiß leider selber nicht wie ich das handhaben soll wenn er mich so veräppelt, deswegen schreib ichs ja
Das hat meiner am Anfang auch mit mir gemacht. Ich bin dann mit bösem Blick ganz ruhig hinter ihm hergestiefelt und habe gewartet bis er so unsicher war, das er Beschwichtigende Signale gezeigt hat. In dem Moment bin ich von “Ich reiss dir den Kopf ab Haltung“ in “Ich bin dir nicht mehr böse Haltung “ gewechselt und habe ihn zu mir “gebeten“. Mit freundlicher Stimme und entsprechender Körperhaltung. Dann gab es Lob/Leckerchen/kurzes Spiel und erst dann habe ich ihn angeleint. Er hat das nach zweimal kapiert. Rumkaspern=doof, gleich anleinen lassen=Klasse. -
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Dein Hund befolgt den Rückruf nicht, wenn du ihn dann "abholen" möchtest, spielt er mit dir "Hans-Kasperl"?
Der nimmt dich in diesem Augenblick eindeutig nicht ernst.
In dieser Situation würde ich persönlich, wenn der Hund das Kommando bereits kann, ihm ein scharfes Platz hinbrüllen, damit er aus dieser hochgedrehten Situation herauskommt und auch mnitbekommt, dass du es ernst meinst und dann würde ich ihn anleinen.Ja richtig
Ich hab ihn gestern auch voll angebrüllt aber das fand er eher lustig und ich hab fast geweint
@tami2904 , ich denke nicht, dass er dich veräppelt. Ich denke er spürt, dass du angesäuert bist und versucht durch spielerisches verhalten zu beschwichtigen. Hat meiner als junghund auch ab und zu gemacht. Als Mensch kommt man sich verarscht vor, wird noch wütender, Hund noch verrückter...ein Teufelskreis
Ahh.. Da könntest du natürlich Recht haben. Aber das passiert immer nur am Weg zurück.. Da kann ich auch einfach kommentarlos hingehen, die Leine nehmen und er dreht kurz davor völlig ab und macht dieses Spielchen mit mir
Oh ja, du sagst es -
meiner ignoriert den rückruf zur Zeit oft, wenn er nach Mäusen schnüffelt. Ich rufe, er schaut auf und guckt mich an und schnüffelt weiter. Ich rufe dann maximal noch ein Mal, dann geh ich hin und leine ihn an. Nein, nicht als Strafe sondern weil ich a) natürlich nicht möchte dass er lernt dass Frauchen halt ruft, man aber weiter mäuseln kann. b) ist seine Konzentration dann einfach woanders als bei mir und wenn nun irgendwas passieren sollte (fremder Hund taucht auf, hase rennt vorbei, Kinder kommen) dann hab ich keinen Einfluss auf ihn.
Solche Situationen löse ich anders. Wenn ich bereits weiß, dass mein Hund momentan eine "Phase" hat wo er mich immer wieder ignoriert, dann kommt er erst gar nicht von der Leine, damit ich sofort bei ignoriertem Kommando eingreifen kann und nicht erst das Kommando wiederholen muss, dann zum Hund latschen muss um ihn dann wegzuziehen.
Wenn ich "komm" sage wenn sich mein Hund an einem Mauseloch festgeschnüffelt hat, und er dann nicht hört, dann kommt von mir sofort ein Leinenimpuls/ruck (der Hund fliegt nicht durch die Gegend, bekommt aber mit, dass ich geruckelt habe) und ich habe die Aufmerksamkeit meines Hundes wieder und kann mit ihm weitergehen. Das brauchte i.d.R. 2-3 solche "Einwirkungen", dann hat der Hund kapiert, dass ich mein Kommando definitiv durchsetze und er zu kommen hat und dann kann er auch wieder ohne Leine laufen. -
-
Das hat meiner am Anfang auch mit mir gemacht. Ich bin dann mit bösem Blick ganz ruhig hinter ihm hergestiefelt und habe gewartet bis er so unsicher war, das er Beschwichtigende Signale gezeigt hat. In dem Moment bin ich von “Ich reiss dir den Kopf ab Haltung“ in “Ich bin dir nicht mehr böse Haltung “ gewechselt und habe ihn zu mir “gebeten“. Mit freundlicher Stimme und entsprechender Körperhaltung. Dann gab es Lob/Leckerchen/kurzes Spiel und erst dann habe ich ihn angeleint. Er hat das nach zweimal kapiert. Rumkaspern=doof, gleich anleinen lassen=Klasse.
den Moment muss man finden..
Ich bin gestern auch böse hinter ihm her, bin dann runter und hab die Armen auf gemacht..
war ihm egal -
meiner ignoriert den rückruf zur Zeit oft, wenn er nach Mäusen schnüffelt. Ich rufe, er schaut auf und guckt mich an und schnüffelt weiter. Ich rufe dann maximal noch ein Mal, dann geh ich hin und leine ihn an. Nein, nicht als Strafe sondern weil ich a) natürlich nicht möchte dass er lernt dass Frauchen halt ruft, man aber weiter mäuseln kann. b) ist seine Konzentration dann einfach woanders als bei mir und wenn nun irgendwas passieren sollte (fremder Hund taucht auf, hase rennt vorbei, Kinder kommen) dann hab ich keinen Einfluss auf ihn. Wie ich vor ein paar Seiten schon schrieb, ist die leine nichts negatives für ihn, eigentlich sogar ein visuelles RR-Signal (er kommt, wenn ich mit der leine wedel). Er läuft dann auch ganz easy mit. Naja, und sonderliche Auswirkungen auf den RR hat es auch nicht, also scheint er es wirklich nicht als Strafe zu verstehen.Ernsthafte Frage jetzt:
Warum sollte dein Hund auf Grund deines Verhaltens jetzt sein Verhalten ändern?Er mäuselt, achtet nicht auf dich, du rufst, er hört das wohl, interessiert ihn aber derzeit weniger, er macht weiter, du kommst und leinst ihn an. Immerhin hat er die paar Minuten, bis zu bei ihm bist, "gewonnen". Warum sollte er sein Verhalten ändern?
-
Ahh.. Da könntest du natürlich Recht haben. Aber das passiert immer nur am Weg zurück.. Da kann ich auch einfach kommentarlos hingehen, die Leine nehmen und er dreht kurz davor völlig ab und macht dieses Spielchen mit mirOh ja, du sagst es
Was passiert denn wenn Du umkehrst und zurück in Richtung "Spaß" gehst?
Kommt er dann zu Dir?
Leinst du ihn dort immer an derselben Stelle an? Dann könnte er sich gemerkt haben "wenn sie mich an der Stelle ruft ist der Spaß vorbei" - entsprechend würde ich versuchen, dieses Muster zu durchbrechen, falls es möglich ist - also etwas früher anleinen - an der Stelle rufen ohne ihn dann anzuleinen etc. -
Was passiert denn wenn Du umkehrst und zurück in Richtung "Spaß" gehst?Kommt er dann zu Dir?
Leinst du ihn dort immer an derselben Stelle an? Dann könnte er sich gemerkt haben "wenn sie mich an der Stelle ruft ist der Spaß vorbei" - entsprechend würde ich versuchen, dieses Muster zu durchbrechen, falls es möglich ist - also etwas früher anleinen - an der Stelle rufen ohne ihn dann anzuleinen etc.Er läuft in hohem Bogen an mir vorbei und schwänzelt dann wieder vor mir herum.. Gestern alle Varianten ausprobiert
Nein, ich geh oft auch andere Wege, er verknüpft es nicht miteinander, bzw. kann ich es mir nicht vorstellen
Ich werd wohl die Konsequenzen daraus ziehen und ihn auf dem Rückweg nicht mehr spielen lassen -
@Patti , naja Minuten brauch ich nicht um bei ihm zu sein...so weit ist er nicht von mir weg. Oft kommt er ja auch wenn ich rufe, das belohne ich dann möglichst hochwertig. Wie würdest du vorgehen?
edit: Hier gehts nur um die Mäusesituation! Sonst kommt er recht zuverlässig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!