Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren?

  • Häää, wie haut denn dein Hund ab?Wenn ein Hund abhaut, dann läuft er los, man schreit, er hört nicht und dann ist da nichts mit hinlaufen und anleinen, da er ja erstmal minutenlang z.B. dem Reh/Kaninchen hinterherhetzt und ich erstmal warten muss, bis er wieder zurückkommt.

    Häää, darum geht's doch gerade gar nicht.

    Es geht darum, ob das Anleinen nach einem ignorierten Rückruf für den Hund eine Strafe ist.

    Dass ich den Hund beim Jagen nicht einholen kann, haben wir schon Seiten vorher abgehandelt.

  • Das funktioniert ja sicher nicht, wenn er einem Reh hinterherhetzt, aber es gibt ja noch andere Gründe, warum der Hund nicht zurückkommt. Ich denke es geht um das nicht zurückkommen und nicht um das verspätete, nach 5 mal rufen, zurückkommen.

  • Und du meinst, wenn ich meinen Hund auf den Zeh trete, wird er in Zukunft nicht mehr auf seine Pfoten aufpassen als vorher?

    Wenn ich meinen Hund an die Leine nehmen, wenn er den Rückruf ignoriert, kommt er in Zukunft mit größerer Wahrscheinlichkeit. Deshalb ziehen doch so viele diese Konsequenz.

    Ich sehe nicht, wo dein Zusatz etwas an meiner Defintion ändert :ka:

    Wenn ich meinem Hund,auf die Zehen trete, wird er mit Sicherheit immer etwas mehr Abstand zwischen seine Pfoten und meine Füsse bringen.

    Wenn der Hund nachdem er bereits Erfolg hatte ( durch das nichtbefolgen des RR) angeleint wird, ist es für ihn keine Strafe, sondern nur anleinen. Er verknüpft diese beiden Dinge nicht unmittelbar miteinander, weil die Leine kein eigentliches Instrument der Erziehung ist, sondern Sicherungsmittel innerhalb der Ausbildung. Es ist eine Konsequenz, die aber nur temporären Einfluss hat, keinen langfristigen.

  • Wenn ich meinem Hund,auf die Zehen trete, wird er mit Sicherheit immer etwas mehr Abstand zwischen seine Pfoten und meine Füsse bringen.
    Wenn der Hund nachdem er bereits,Erfolg hatte durch das nachzuverfolgen des RR angeleint wird, ist es für ihn keine Strafe, sondern nur anleinen. Er verknüpft diese beiden Dinge nicht unmittelbar miteinander, weil die Leine kein eigentliches Instrument der Erziehung ist, sondern Sicherungsmittel innerhalb der Ausbildung. Es ist eine Konsequenz, die aber nur temporären Einfluss hat, keinen langfristigen.

    Danke für deinen Beitrag. Damit kann man etwas anfangen :smile:

  • Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Hund das nicht in Verbindung bringt. Hund läuft los, hört nicht, ich laufe hin und leine an. Das ist doch nun wirklich keine komplizierte Aneinanderreihung von Ereignissen.

    Aber da werden wir wohl nur mutmaßen können.

    Ist doch ganz einfach: das Hinlaufen von dir mit ärgerlichem/genervten Ausdruck erfolgt nach dem Weglaufen des Hundes und unmittelbar vor dem anleinen. Also wird der Hund das anleinen viel eher mit "Frauchen kommt mit Schlechtwettermiene auf mich zu" verbinden.

  • wenn mein Hund nicht hört, kann ich auch nicht hingehen und ihn anleinen. Der will dann nämlich mit mir spielen!
    Das hatten wir gestern schon

    Dann sag doch einfach nichts dazu, wenn du nichts dazu beizutragen hast. Wenn dich das Thema nervt, dann nimm das Abo 'raus und gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!