Diskussion zu Hundetrainern im TV und ihren Methoden
-
-
Es hat doch niemand gesagt, dass der Sport bei Leuten, die es können, nicht auch kleinschrittig und absolut positiv aufgebaut wurde? Das ist doch jetzt nur eine Behauptung. Zeigt aber, dass da keiner ein Beispiel erlebt hat, von Menschen, die wissen was sie damit tun und wie. Aber braucht es auch nicht, weil verboten ist es ja eh.
Ach, es ist müßig - dazu gibts ebenso nie eine sachliche Diskussion wie zu anderen Themen.
Ist ja aber auch gar nicht Thema des Threads, deswegen wars das zu dem Thema für mich auch an dieser Stelle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich find die argumente nur immer lustig. Es klappt bei jemanden anders, netter, und der Hund versucht einen nicht wegen nem Ball auf zuf ressen. Ist ruhig und fokussiert. MAn bekommt komplimente und als Argument warum das so klappt kommt "Ist ne Ausnahme" das ist schockierend.
Es ist keine Ausnahme. Es funktioniert und es fällt halt auf das wenn man daher kommt, grünschnabel mit nem Hund der geil arbeitet, irre schnell lernt und man geht ohne blutende Finger vom Platz (mal überspitzt gesagt) das dann kommt "Ja aber mit UNSEREN Hunden würde das NIE so klappen! BEi dir ist das ne Ausnahme"
Finde ich sehr traurig.
Am Anfang hat man zu mir gesagt "Auch du wirst ne Blutrunde! haben" allen ernstes, so haben die es genannt wenn der Hund so irre auf Ball ist das er einen erwischt.
Ich will nicht sagen das den ihre Hunde nicht gut laufen in UO etc. Die laufen geil und gut. Und ich mag die da auch, es sind nette hilfsbereite MEnschen aber so manches mal muss ich schlucken. Und ich finde es doch bedenklich worauf da das Augenmerkt gelegt wird. Zumindest habe ich das GEfühl das dass augenmerkt von dem ein oder anderen bedenklich ist.
Ich finde trieb auch total wichtig für die arbeit mit dem Hund und habe vor dem trieb unseres Hundes auch keine Angst sondern lenke es in bahnen. Auch die anderen Hunde fürchte ich nicht aber manches Verhalten was die beschreiben und toll finden von ihren sage ich mir "Unverschämter respektloser Matcho köter!" Keinen von den ihren hunden wollte ich geschenkt mit jeweils 1000€ am Ohr haben!
Und auch bei CM, er hat sich selbst auch so schon beschrieben, finde ich diese dominieren und Matcho getue ätzend.
Von CM kommt dann "Ja wir Mexikaner sind halt Matchos"
Vielleicht ist das überwiegend, nicht ausschließend, so ein männerding den großen Dominator zu spielen.
Die größten töne auf dem Hundeplatz kommen von den Kerlen wenn sie wieder erzählen was der Hund so tolles... macht.
Wenn ich einen Kerl sehe, das der seinem Hund ein Stromhalsband umpackt ist mein erster Impuls "labiler Arsch der Macht ausüben will" Der ekelt mich direkt an.
Irgendwo ist es doch einfach Macht aus üben. Bei manchen Hundetrainern fällt das ganz extrem auf das es letztendlich um Macht geht.
Deswegen finde ich es unglaublich gefährlich wenn Leute sich durch ein TV Format blenden lassen und wie groupies unreflektiert nach eifern.
Ich hatte NIE in meinem Leben ein Vorbild wo ich nicht ehrlich gesagt habe "Aber das gerade war mist von dir..:"
Und ich glaube das fehlt vielen. Dieses kritisch bleiben.
-
Irgendwo ist es doch einfach Macht aus üben. Bei manchen Hundetrainern fällt das ganz extrem auf das es letztendlich um Macht geht.
Exakt das. Ironischerweise ist das aber dann genau das, was diese "Machtmenschen" dem Hund unterstellen – dass er die Macht an sich reißen will. Und in diesem Sinne ist gerade das eine ganz enorme Vermenschlichung, die ja oft wohl auch nicht gerade zutrifft.
Aber wie heißt es so schön: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“
Oh, aber "Machogehabe" ist finde ich da z. T etwas zu kurz gegriffen, Macht/Einfluss passt da schon besser, oder? Weil ich gerade an Maja Nowak denken muss, die zwar den Hunden kein Stromhalsband umlegt, sie aber mit Druck "führt".
Und zum kritisch sein/bleiben: ich glaube, dass bei vielen durch stark aversive Methoden ein komisches Bauchgefühl entsteht. Aber wer keinen Vergleich hat und nicht weiß, dass es ein breites Spektrum an Methoden gibt, die ebenfalls höchst effektiv sind, der denkt schon schnell "Ah, so wird es gemacht!".
Mein Bruder hat mir auch mal was von einer Sendung erzählt, in der es um einen "Red Zone" Hund ging und in der aversiv gearbeitet wurde (nicht megastark, aber aversiv, keine Ahnung welcher Trainer das nun war). Und mein Bruder, der nie einen Hund hatte und wirklich nicht viel Ahnung von Hunden hat, hat sich furchtbar aufgeregt, als ich gesagt habe, dass man keinen Hund so trainieren muss, sondern das auch anders und zwar netter geht. Im Ernst, mein Bruder ist richtig laut geworden, weil das Fernsehen ja gesagt hatte, dass man anders nicht an den Hund rankommt und der sonst eingeschläfert werden muss!!! Er hat das geglaubt und dieses vermeintiche Wissen vehement verteidigt.
Hundehalter informieren sich hoffentlich besser über die Methodenvielfalt, aber Nichthundehalter, die so eine Show eher als Entertainment sehen, bekommen ausschnitthafte Informationen, die sie möglicherweise für die ganze und einzige Wahrheit halten. Blöd, wenn die sich später dann mal einen Hund anschaffen (so wie es mein bruder zum beispiel vorhat) und denken, sie wüssten schon ganz gut Bescheid. -
Das erlebe ich in meiner Familie gerade mit den nicht Hundehaltern auch
So meinte mein bruder für die Sauberkeitserziehung welpen in Pisse drücken zu wollen. Manchmal könnte man Geschwister...... So manches mal bremse ich ihn aus. So schrie er letztens einen von Ma´s Welpen an er solle sitz machen. Wohlgemerkt ein Welpe, kannte noch keine Leine nichts. Habe ihme rstmal die MEinung gegeigt was er glaube der welpe kapieren würde wenn er sitz bölkt.
Hmpf. Gut das er keinen Hund hat. Ahnungslos ......
Aber selbst mein Mann, mit dem ich über diese Macht und Matchogehabe auf dem Hundeplatz spreche sagt "Ja ist mir auch stark aufgefallen!"
Oh, aber "Machogehabe" ist finde ich da z. T etwas zu kurz gegriffen, Macht/Einfluss passt da schon besser, oder?
ja allerdings. Das passt besser. Allerdings gibt es gewiss auch Frauen mit diesem Hang. Vielleicht nicht so ausgeprägt.
-
Wenn der Hundeführer das Ding korrekt nutzt im Sport, wird man mMn einen absolut sauber und freudig arbeitenden Hund sehen (ich kenne einige).Ich zitiere mal aus einer wissenschaftlichen Arbeit, die unter dem Titel "Stresserscheinungen beim praxisähnlichen Einsatz von elektrischen Erziehungshalsbändern beim Hund" an der TH Hannover veröffentlich wurde.
Für die gesundheitlichen Auswirkungen, die ein TT auf den Hund hat, ist es völlig wumpe, ob er "sauber" oder "unsauber" eingesetzt wird.Danach können bei der elektrischen Stimulation des Organismus Veränderungen auftreten, die unter anderem innere Organe, die Haut, Sinnesrezeptoren, periphere und motorische Nerven und die Muskulatur betreffen. Strom führe zu einer Aktivierung der sympathischen und parasympathischen Nervenbahnen. Daraus resultiere u.a. ein Anstieg der Herzfrequenz unmittelbar nach dem Beginn der Stimulation. Nach deren Ende folge eine kurzfristige Gegenreaktion, die als Vagusüberschuss bezeichnet werde. Anstieg und Absinken seien ausgeprägter je höher die eingesetzte Stromstärke und je häufiger die Reize seien. Eine Platzierung direkt über dem Herzen könne zu Kammerflimmern führen, über dem Zwerchfell zu Atembeschwerden und auf der Stirn zu Schlaganfällen. Bei einer Platzierung über der
Wirbelsäule würden je nach Ort eine Vielzahl von Reflexen ausgelöst. In der Haut und dem
darunter liegenden Gewebe führe Gleichstrom und asymmetrischer Wechselstrom zur Verschiebung von Ionen in der Gewebeflüssigkeit und damit zur Elektrolyse. Die Elektrolyseprodukte verursachten Nekrosen. Bei nullliniensymmetrischem bidirektionalem Wechselstrom träten diese Schäden nicht auf. Unabhängig von der Form des
Stroms sei jedoch eine Erwärmung der Haut, die bis hin zu Verbrennungen gehen könne. Es
werde davon ausgegangen, dass Strom zur Stimulation der Berührungs-, Vibrations-,Temperatur-, Druck- und Schmerzrezeptoren führen könne. Außerdem verursache pulsierender Wechselstrom ab einer gewissen Stärke die Erregung motorischer Nerven. Als Folge kontrahiere und entspanne sich die Muskulatur. Die Frequenz der Kontraktionen sei abhängig von der Pulsfolge und der Dauer des verwendeten Stroms.
Dies sei bei der Verwendung von elektrischen Erziehungshalsbändern deutlich zu sehen. Durc
h das Tragen des Halsbands kommen es relativ häufig zu mechanischen Läsionen der Haut im Nackenbereich.Quelle: http://elib.tiho-hannover.de/d…tions/stichnothj_2002.pdf
-
-
Mal so ein Teil umgehabt? Jetzt nicht zwingend um den Hals sondern einfach mal um den Arm...da ist nicht viel mit kribbeln....selbst auf vermeintlich niedriger Stufe zwiebeln die schon deutlich
Kann ich so nicht bestätigen. Auf niedrigster Stufe empfinde ich das natürlich als nicht besonders angenehm. Aber ich würde es auf keinen Fall als schmerzhaft bezeichnen.
-
Is ja schön, dass du eine Dissertation googeln kannst. Dann solltest du sie allerdings auch ordentlich mit Quellenangaben zitieren. Und da steht z.B. anstelle von:
ZitatDurch das Tragen des Halsbandes kommt es relativ häufig zu mechanischen Läsionen derHaut im Nackenbereich (POLSKY 1994).
[quote]A dog may develop lesions on the neck if the collar is kept too tight or if its kept on the dog too long.POLSKY, R. H. (1994):Electronic shock collars: Are they worth the risks?J. of the Am. Anim. Hosp. Assoc. 30, 463-468.
als link: http://www.dogexpert.com/wp-co…5/Electroinic-collars.pdf
In der Diss wurde auch mit positiver Strafe gearbeitet....
-
Kann ich so nicht bestätigen. Auf niedrigster Stufe empfinde ich das natürlich als nicht besonders angenehm. Aber ich würde es auf keinen Fall als schmerzhaft bezeichnen.
Ich glaube das enfach nicht, dass Angel21 ein modernes Gerät um den Arm hatte..
Ich bin sehr schmerzempfindlich, TENS Behandlungen find ich schmerzhaft, genauso wie Nervenleitmessungen. Nicht vergleichbar mit den unteren Intensitäten solcher Geräte...
-
Kann ich so nicht bestätigen. Auf niedrigster Stufe empfinde ich das natürlich als nicht besonders angenehm. Aber ich würde es auf keinen Fall als schmerzhaft bezeichnen.
Das ist schon richtig...auf Stufe 1 wars unangenehm aber aushaltbar. Aber eben schon deutlich mehr "ein bissel kribbeln"
Aber das Teil was ich hatte hatte glaube ich 8 Stufen (oder 10)...bis 4 bin ich gekommen, dann hatte ich genug..bei anderen war auch teils sogar bei drei schon Ende....ich will nicht wissen was dieses Teil auf höchster Stufe anrichtet.Und wie gesagt....das WARUM erschließt sich mir nicht. Was kann man mit dem Teil tranieren was man ohne Starkzwang nicht kann? Ich rede ja gar nicht davon, dass man nie strafen darf, aber solche Teile finde ich schon grenzwertig...
-
Das Warum erschließt sich mir auch nicht. Dennoch schließen sich freudiges Arbeiten und ein ERG nicht aus.
Man kann Hunden sehr einfach die Freude an (Mit)arbeit verderben. Dafür braucht man kein ERG.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!