Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • @pardalisa
    Ich habe meine Gründe doch genannt ich habe nie gesagt das alle gegen positive Verstärkung sind.
    Nur mich nervt der Gedanken das manche denken ich komme mit Verstärkung nicht weiter also Strafe ich.
    Ob andere Methoden schneller gehen ,kann man ja nicht einfach beurteilen es gibt ja genug Gründe warum etwas nicht geklappt hat.

    Aber es ist doch gut möglich, dass man an manchen Stellen mit positiver Verstärkung nicht weiterkommt. Wo ist das Problem einen anderen Weg zu gehen? :ka:

  • Das ist genauso erfolgversprechend, wie zu erklären, dass "ausschließlich" positiv trainierte Hunde nicht automatisch ihren antiautoritären Besitzern auf der Nase rumtanzen.


    Zefix.... das bezog sich auf Streichelmonster

  • @Angilucky2201 ich glaube, du verstehst nicht genau, was die "gegenseite" meint. Ich glaube dir, wenn du sagst, dass du mit deinem hund mit strafe nicht weiterkommst bzw. im gegenteil, es schlimmer wird.

    Was mir aber auffällt (vielleicht verstehe ich dich da auch falsch), dass du strafe kategorisch für jeden hund ablehnst.

    Und damit kämst du z. B. bei meinem hund nicht weiter. Er ist seeeeehr selbstbewußt und auch sehr selbstständig. Wenn ich da nicht mal durchgreifen würde, dann würde er mir gnadenlos auf der nase rumtanzen... er ist mehr so der typ " du reichst mir den kleinen finger? Och jo, komm, ich robbe dir gleich den ganzen arm ab"

    ;)

  • Nachtrag, weil zu spät gesehen:

    @pardalisa
    Ich habe meine Gründe doch genannt ich habe nie gesagt das alle gegen positive Verstärkung sind.
    Nur mich nervt der Gedanken das manche denken ich komme mit Verstärkung nicht weiter also Strafe ich.
    Ob andere Methoden schneller gehen ,kann man ja nicht einfach beurteilen es gibt ja genug Gründe warum etwas nicht geklappt hat.

    Nein, du hast eben keine stichhaltigen Gründe genannt!

    Und genau das ist der Punkt, den ich gerne mit dir diskutieren würde. Ob du für dich jetzt Strafe anwendest oder nicht ist mir relativ egal. Aber wenn man hier über die Vor- und Nachteile von verschiedenen Methoden debattiert, ist es halt äußerst kontraproduktiv, wenn ein Teilnehmer der Diskussion immer nur "find ich nicht gut" sagt.

    Das, was ich fett markiert habe, wäre z.B. ein spannender Einstieg in genau so eine Diskussion: Welche Gründe gibt es? Wie unterscheiden die sich bei strafbasiertem Training im Vergleich zu positiv verstärktem Training? Welche Grenzen hat positive Verstärkung, welche hat Strafe? Wie kann man pV und Strafe nebeneinander anwenden?

    So viele weiterführende Fragen und du hängst dich immer wieder daran auf, dass Strafe für dich nur doof ist. Schade. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!