Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
Grundsätzlich habe ich bei meinen Hunden schon den Eindruck, dass sie unfreundlich aufgebaute Kommandos im Zweifel besser befolgen als freundlich aufgebaute.
Und das ist bei meinem Hund eben genau andersrum. Ich weiß das, weil wir ja zu erst sehr streng und strafend mit ihr umgegangen sind. Da hat sie dicht gemacht.
Jetzt klappt es gut!
Und auch, wenn gerade der Eindruck entsteht, ich würde hier permanent Biolatschen und Wollsocken tragend mit meinem Hund stundenlang an jedem "wenn es Dir nix ausmacht, wäre es echt knorke, wenn Du vielleicht in der nächsten Zeit mal Lust hast, und Deinen wertgeschätzten und völlig gleichberechtigten Hundepopo grob in meine Richtung bewegen würdest"-Rückruf rumdiskutieren: ich kann es nur noch mal wiederholen, unsere Kommandos werden in den aller- allermeisten Fällen knackig, zackig und mit Vergnügen ausgeführt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich denke auch, dass Strafe einfach eine Sache der Definition ist. Und in meinen Augen ist auch ein scharfes Wort, stampfen, "Einsammeln", etc. Strafe. Muss ja nicht immer gleich schlagen sein.
Und ja, ich bleibe in Anbetracht dessen dabei, dass es ohne Strafe nicht geht.
Wenn Strafe natürlich erst bei Gewalt (das kann man jetzt auch wieder definieren) beginnt, geht's natürlich auch ohne.
Für mich auch. Wenn der Hund in die Leine läuft, dann empfinde ich das als Strafe. Keine Strafe wäre es, wenn man nachläuft oder die Leine fallen lässt. Manche sagen es ist Managment, das interessiert, in meinen Augen, dem Hund nicht, für ihn ist es etwas unangenehmes und deswegen strafe.
-
Hunde sind so unterschiedlich wie wir Menschen, manche Hunde brauchen nur eine Anleitung und keine Erziehung und andere benötigen auch schon mal ein Anstubsen oder einen Ruck an der Leine. Bei insgesamt knapp 30 Hunden in meinem Leben habe ich einige Charaktere erlebt und man kann nicht sagen, dass eine gewisse Art der Hundeerziehung für alle Hunde gilt. Zur Zeit habe ich eine Hündin die gefallen will und ganz nervös wird wenn ich mal lauter werde (auch wenn sie nicht gemeint ist) und eine Rüden der nur mit Würgehalsband und doppelter Leinensicherung vor die Tür kann. Und das nur zu seiner Sicherung, er ist so hypernervös dass er sich aus einem normalen Halsband windet, er hat es mehrmals geschaft den Karabiner von der Leine zu lösen (sehr toll wenn er dann vor jedes Auto rennt weil auf der anderen Strassenseite eine Fliege summt).
-
Strafe definiert immer der Hund. Wenn der Hund ein scharfes Wort lieber vermeidet, dann ist es lerntheoretische eine Strafe. Wenn der Hund gerne angemault wird, dann ist es keine Strafe.So, interessantes Thema, aber heute abend komme ich hier bei dem Tempo nicht mehr mit. Macht nicht mehr zu viele Seiten voll bis morgen bitte.
Und ich definiere Strafe dann nach der Definition meines Hund
Ich definiere ja auch die Belohnung nach der Definition meines Hundes und lege nicht fest, dass der gelbe Ball das non plus ultra für ihn ist -
Quo ist absolut über positive Verstärkung erzogen, einfach weil er sich gegen aversive Mittel wehrt!
Selbst bei einem "harmlosen" Stubser dreht er sich um, und ich muß ja nicht provozieren, das der Hund sich gegen mich wendet! -
-
Warum redet man eigentlich wieder von Notfällen?
Wenn es brennt, versuche ich schnell an meinen Hund zu kommen und gehe mit ihr raus oder ich sage ich das Wort Futter dann kommt sie immer.Und was den Rückruf angeht wir arbeiten daran noch an ableinen denke ich jetzt erstmal noch nicht.
-
Keine Ahnung, wie das wieder kam ehrlich gesagt... hier hat es sich ja echt überschlagen mit Antworten
Es ging aber nicht mehr um den Aufbau, wie das bei dir der Fall ist, sondern um Situationen in denen der sicher aufgebaute RR ignoriert wird.
Grundsätzlich las ich hier bei allen bezüglich des RR das Gleiche: Aufbau positiv, eventuell entsprechende Konsequenzen bei Nichtbeachtung, WENN der RR fertig aufgebaut ist.
Achso, ich wollte noch sagen, dass ich denke, dass @Jumim Recht hat mir ihrem Zitat vom Markertraining.
-
Ich denke auch, dass die meisten ungefähr die gleiche Schiene fahren.
-
Gibt es hier eigentlich Leute, deren Hunde jagen und die dort negativ absichern? Malu jagdte.. ich habe positiv Platz aufgebaut und bei Wildsichtung negativ in meinen Augen abgesichert - indem ich sie am Halsband an der Schleppleine laufen ließ und erst in diesem Moment das Liegen forderte.
So habe ich es vor Jahren bei Baumann gelesen .. und es hat bei uns gewirkt. Schon bei dem Hund davor. -
@Lauretti
Ich komme langsam auch nicht mehr mit xD.
Ich weiss auch nicht mehr wie das kam
Jemand hat von einen Brand geschrieben und jetzt geht es um den Rückruf.
Hier kommen zuviele Antworten rein xD. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!