Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Wenn ich einem Hund Leckerlies in Situationen gebe, die er nicht so toll findet, dann kann es passieren, daß er auch in anderen Situationen (die bisher neutral oder positiv für ihn waren) Leckerlies nicht mehr so pralle findet bzw. Leckerlies mit den Situationen verknüpft, die ihm nicht geheuer sind.

    Dann hat man im Prinzip die als Belohnung gedachten Leckerlies "vergiftet" und sind dann keine Belohnung mehr.

  • Ich denke, Angst KANN man nicht verstärken? :ka:
    (Mist, jetzt habe ich doch etwas hier geschrieben, wollte ich doch gar nicht!) :xmas_popcorn:
    L. G.

    Natürlich kann man Angst verstärken, indem man selbst Angst hat, durch Bestrafung/Schreckreize und ich denke auch durch den Ausgang der Situation. Kann man Angst durch positive Verstärker verstärken - nein.

    @Usambara: Gut geschrieben!

  • Wenn mein Hund Angst hat, nimmt er keine Leckerlis. Ist bis heute ein Indikator dafür, wie ängstlich er z.B. bei Schuss-/Knallgeräuschen ist.
    Dass ich in solchen Situationen nicht den "Herrmann " mache, ist ohnehin klar. :roll:

    Überhaupt muss ich bei meinem ehemaligen Angsthund anders agieren als bei meinem völlig unbescholtenen distanzlosen Labrador.
    L. G.

  • Aha. Ich sage, dass ich es Bloedsinn finde und du @Aussie1987 kommst mit 'Kekse bestaerken ihn nicht in seiner Panik'. Davon war nie die Rede.
    Joa...man kann schon interpretieren. Man kann sehr vieles, muss es aber nicht ;)

    Wieviel Hunde kennst du, die in wirklicher Panik in der Lage sind, Kekse zu nehmen?

    Wenn ich (!) von Panik rede, meine ich keinen Hund der n bissel unsicher ist oder Angst hat...

  • Von Keksen hab ich selbst nie geredet sondern von positiver Zuwendung/Belohnung irgendeiner Art. Nachzulesen in meinen Beiträgen. Und ja auch wenn der Hund den Keks nicht nimmt ist Strafe in der Situation immer noch schlimmer und nicht GLEICH.

    Egal. Das führt hier zu nix.
    Ich bin jetzt raus
    :winken:

  • Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt, aber ich frage mich die ganze Zeit beim mitlesen, wie meine Eltern es in den 70igern, als ich noch ein Kind war, es geschafft haben, ohne Hundeschule bzw. entsprechende Hundeerziehungstheorien, es geschafft haben, das wir so einen tollen Familienhund hatten. Unsere Hündin, ein mittelgroßer Pudel, war mit allem und jedem verträglich, sie lief, außer an stark befahrenen Straßen, immer ohne Leine. Sie war einfach nur toll. Ich glaube, man macht sich heutzutage viel zu viel Gedanken und man sollte evtl. wieder zurück zum Intuitiven und so machen wie man meint und sich nicht durch sogenannte Experten in den Hundeschulen etc. verunsichern lassen :ka:

  • @Sambo71: Ich glaube schon, dass man sich leicht verunsichern lässt. Von Hundeschulen/vereinen eher nicht, aber durch das Internet und Foren. Ich mag Hundeschulen und Vereine, ich hab viel gelernt. Aber das Internet kann nicht nur schlecht sein, ich hab kürzlich einen Thread eröffnet und super gute Tipps bekommen. Was funktioniert und was nicht muss ich natürlich selbst schauen, aber die Leute waren echt nett und hilfreich. Das Internet und Foren kann nicht nur schlecht sein, verunsichert aber manchmal schon.

  • Oder einen neuen Fred aufmachen z.B. "Umkonditionieren von Problemverhalten" ?

    Da wäre ich auch sehr für :dafuer:

    Und zum letzten Post: Unsere erste Familienhündin wurde auch ohne Hundeschule und ohne Wissen über Hundeerziehung erzogen. Sie war in meinen Augen perfekt. Sie lief ohne Leine, war immer abrufbar, hat keine Menschen, Hunde oder andere Lebewesen angebellt oder anderweitig gestört. Aber eine Leine z. B. wurde nie nach ihr geworfen.
    Es gab einen Tag, da wollte sie nicht kommen. In meiner Verzweiflung habe ich irgendwann meinen Schlüssel neben sie geworfen. Das Resultat: Sie kam wochenlang nicht mehr auf Zuruf und hielt großen Abstand zu mir.

    Ich diskutiere hier nicht weiter mit. Es hat ja doch keinen Sinn. Aber ich bin froh, dass @Waheela und @lajosz hier so fleissig am Erklären sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!