Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Wir hatten früher bei meinen Eltern auch einen Dackel und einen Wolfspitzrüden die ständig durchs Dorf rannten....tja was ist passiert: Der Wolfspitz war nicht kastriert und ist mehrfach getreten/verletzt worden weil er einer läufigen Hündin zu nahe kam und der Dackel wurde irgendwann von einem Auto überfahren (trotz Dorf/Spielstraße und viel Wald und Feld)

  • Genau, darum lasse ich z.b die "Clicker+Häppchentaktik" außen vor. Das ist mir zu künstlich und zu unsicher- bzw. ich kann damit nicht umgehen und es entspricht nicht meiner Philosophie.
    Wozu?
    Wenn zb. die phase anbricht, die hier oftmals "pubertät" genannt wird, dann kann ich in ruhe zurücklehenen und der Hund mit nachbarshunden umherstreifen einen drauf machen (wochenmarkt, durch die felder streifen, nachbarhöfe ect.).
    Da will ich nicht noch hinterherlaufen müssen und den hund "Fernsteuern". Der soll mal schön lernen, etwas alleine zu beurteilen. Das machen hier unbewußt viele Hundehalter so. Wenn er das nicht möchte, auch gut. Ist ja schließlich seine Freizeit.

    Das "Straßenhundprinziep-light" sozusagen. :smile:

    Naja, der Thread heisst immerhin "Wie wird mein Hund erzogen und warum" - von daher ist das halt deine Art des Umgangs mit dem Hund.
    Ich weiß ja nicht, wo genau du lebst, aber hier wäre das schlicht unmöglich. Ich leben zwar auch nicht in der Stadt, aber es hat trotzdem einige Straßen.
    Aber gut, jeder Jeck ist anders ;)

  • Würde hier dauerhaft/wiederholt ein Hund ohne Einfluss des Besitzers rumlaufen würde ich den einfangen und ins TH bringen...kostet den Besitzer dann jedes mal 180€ den Hund auszulösen..da hätten sich solche Faxen schnell erledigt

    Ohh dann hätte ich an so manchen morgen, wenn ich mit "meiner" Tierheimtruppe wandern gegegangen bin, bis zu 900euro fürs Tierheim herausschlagen können, da sich einige Hunde meinem Trupp angeschlossen haben. Die saßen Teilweise schon vorm Tor und haben gewartet. Pünktlich wie die Feuerwehr.

  • Für mich spricht es nicht für einen verantwortungsbewussten Hundehalter, wenn der seine Hunde stromern lässt - die Leute, die das hier machen, haben meist wenig Ahnung von Hundeerziehung und kümmern sich auch nicht sonderlich gut um ihre Tiere, gerade deshalb genießen sie diese Freiheit sehr.

    Bei uns laufen hauptsächlich "harmlose" Hunde frei - Labradore, Golden Retriever, Yorkis, kleine Mischlinge und selten auch mal Schäferhunde - die landen allerdings ganz schnell bei der Polizei, weil die Leute Angst haben, obwohl das meist die nettesten sind. Und die jagen alle; Hunde, Menschen, Jogger, vor allem natürlich andere Tiere.

  • Nun macht das Fass bitte wieder zu. ;)
    Es ist in einigen Teilen Europas nicht unbedingt was besonderes, das die Hunde dort alleine unterwegs sind. Der Umgang mit Hunden hängt viel von der Mentalität anderer Länder ab. Das es in Deutschland eine ganz andere Schublade wäre, den Hund einfach “sein Ding“ machen zu lassen ist doch klar. Deshalb tut das hier zu Lande ja (fast) keiner.
    Aber in Spanien, Griechenland usw. haben die wenigsten Grundstücke so schöne Zäune wie die Deutschen Gärten. Da läuft es nun mal etwas anders. Die Einstellung zum Hund ist generell eine andere. Ob man das nun gut findet oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt und muss jeder für sich entscheiden.

  • Dass es Orte gibt, an denen solch eine Haltung möglich ist, glaube ich auch. Und wenn es enge, wenig befahrene Straßen sind, auf denen man schon wegen deren Beschaffenheit nur Schritttempo fahren kann z.B, ja dann geht das.

    Schade finde ich nur, dass dein Ton so abfällig klang ggü. Hunden bzw. Haltern, die es ihrem Hund nicht beigebracht haben, weil, wie du zugeben musst es eben Orte gibt, an denen so etwas nicht möglich ist. @Boomerang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!