Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
Es gibt auch eine wissenschaftliche Studie dass Hunde immer mit den Hintern nach Norden kacken...und nu?
Das sagt NICHTS über den Wahrheitsgehalt aus
Warum du immer von Gewalt und Ohrfeigen oder was auch immer sprichst versteh ich ebenso nicht...bist die einzige die davon spricht irgendwie. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt auch eine wissenschaftliche Studie dass Hunde immer mit den Hintern nach Norden kacken...und nu?
HAb ich beobachtet... unser Hund kackt immer in eine andere Richtung
kenne die Studie auch. Man kann auch sinnlos über dinge solange diskutieren bis keiner mehr Lust hat. Shiros Beiträge nehme ich nur noch am Rande wahr.
-
Der derzeitig wissenschaftliche Konsens (da gehen komplizierte Berechnungen in der neural network Forschung voraus) ist, dass trial and error die schnellere und effektivere Lernform ist
Ehrlich, zu dem "Konsens" hast du auch eine Quelle, nehme ich an?
Oder ist das sowas wie das "Beim Teletakt hat der Hund weniger Stress als bei einem Abbruchsignal über negative Strafe"-Dingens, was kein Konsens ist, sondern eine schlichte Untersuchung mit fragwürdigem Vergleich.Ich meine da, anderes gelesen zu haben, zumindest sehe ich DA keinen wissenschaftlichen "Konsens" im Sinne einer universellen Regel.
@Rotti03
Spätestens dann, wenn der Hund die Fehler mitlernt und sie als Verhaltenkette widergibt, ist der Fehler eine arge Bremse im Aufbau von Verhalten.
Dass sich Hunde nicht ausprobieren sollen, wurde nie behauptet. -
Ehrlich, zu dem "Konsens" hast du auch eine Quelle, nehme ich an? Oder ist das sowas wie das "Beim Teletakt hat der Hund weniger Stress als bei einem Abbruchsignal über negative Strafe"-Dingens, was kein Konsens ist, sondern eine schlichte Untersuchung mit fragwürdigem Vergleich.
Ich meine da, anderes gelesen zu haben, zumindest sehe ich DA keinen wissenschaftlichen "Konsens" im Sinne einer universellen Regel.
Autsch. Du vergleichst die kleine, schlecht aufgebaute Diss von Imke Böhm mit einer etablierten Theorie der Neurowissenschaften?
Da weiß ich dann auch nicht, was ich zu sagen soll...
-
Es gibt auch eine wissenschaftliche Studie dass Hunde immer mit den Hintern nach Norden kacken...und nu?
Das sagt NICHTS über den Wahrheitsgehalt aus
Warum du immer von Gewalt und Ohrfeigen oder was auch immer sprichst versteh ich ebenso nicht...bis die einzige die davon spricht irgendwie.Eine Studie oder Untersuchung zu Lernverhalten und wie Hunde ffektiv Dinge lernen können, ist doch eine andere Hausnummer.
Warum? Weil du behauptet hast, dass "viele" Kinder erstmal aufd ie Herdplatte langen müssen, um zu begreifen, dass die heiß ist. Da wäre tatsächlich mal eine Statistik angebracht.
Ich behaupte, dass viele Kinder schnell begreifen, da nicht ranzugehen, wenn ihnen gezeigt wird, dass kaltes Wasser auf der Platte anfängt zu Kochen = heiß wird.
Kann ein Kind noch kein solches Transferdenken leisten, haben die Eltern dafür zu sorgen, das Kind zu sichern (so wie Menschen ihre Hund an der Straße sichern, denn wenn der Hund überfahren wird, hat er gar nichts gelernt, sondern ist wahrscheinlich tot!), damit es nicht hinfasst. -
-
Autsch. Du vergleichst die kleine, schlecht aufgebaute Diss von Imke Böhm mit einer etablierten Theorie der Neurowissenschaften?
Da weiß ich dann auch nicht, was ich zu sagen soll...Ich habe ich eindeutig nach der Quelle gefragt, weil mir von dieser allgemeingültigen Regel, dem Konsens, nichts bekannt ist, sondern eher das Gegenteil, dass es den halt nicht gibt.
Deshalb fragte ich, ob es wirklich Konsens ist (ein Link reicht) oder sowas wie die "Diss"
Ich habe mich eigentlich sehr klar ausgedrückt.
-
Aha...bleib du in deiner Welt ich in meiner.
Ich hab die Lust definitiv verloren auf deine Phrasen. Du schtreist am lautesten nach Quellen während du selbst nie welche brinsgt...was soll man da diskutieren? -
@ShiroDu machst einfach immer wieder ein normales harmloses thema zu nichte in dem du krampfhaft mit jedem zu diskutieren versuchst. Es ist mir Völlig egal wer wie erzieht und ob er nach irgendjemanden Lehre arbeitet oder Goehte zitiert. Hier hat ejder die MEthode für sich gefunden die klappt udn womit sich jeder wohl fühlt.
Darum ging es nur. Es war die einfache Frage wer wie seinen hund erzieht und warum es bei ihm so am besten klappt. Ein harmloser Small talk. Nicht "Wie überzeuge ich die leute über alle möglichen Erziehungstheorien und das es klappt!"
-
Man kann nicht mit sich allein diskutieren. Daher sind alle "Vorwürfe" in die Richtung eh hinfällig.
-
Recherchieren...is ja nun nicht so viel Aufwand..
Aber falls es jemanden interessieren sollte, was ein Neurowissenschaftler, der sich speziell mit dem Sozialverhalten von Caniden und der Hundeausbildung für innerhalb komplexer Arbeitsgebiete befasst, zu sagen hat
Zitat"
We use positive methods, with a modern theoretical framework (it is called "cognitive psychology and ethology") and uses concepts from Information Theory and neuroscience. The brain has figured it out: Learning is faster if positive and negative feedback is given. It does not need to be a kick in the nuts, or yelling "NO!", it can be a gentle "no", or "nah", or "huh huh" or whatever. The brain, your dog, your child, your friend want to know what is going on, "tell me what to do, and tell me what not to do (gently)" and that will accelerate learning.I find it repulsive when I see trainers that spend hours trying to R+ only, when clearly ignoring behaviours they don't want clearly frustrates the dog to no end, not to mention confuses the dog to the point of learned helplessness. And that is ETHICAL!!? When a gentle informative "no" to an undesired behaviour would have eliminated that behaviour once and for all in one trial. Explain to me the logic of your ethics, 'cause science and common sense ain't with you on that one.
I think maybe we forget that learning is as much about pruning out information that is not useful, as it is to acquire new information. Neural networks (artificial and natural) are fundamentally based on those principles: Weaken the connections that are not adaptive, strengthen the ones that are. Why is that not common knowledge in the dog training world is beyond me. Clearly scientists have not completed their work with the practitioners. The cognitive and neuroscience revolutions have not happened in that field yet, and it is time it does!" -- Simon Gadbois
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!