Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
Aha...bleib du in deiner Welt ich in meiner.
Ich hab die Lust definitiv verloren auf deine Phrasen. Du schtreist am lautesten nach Quellen während du selbst nie welche brinsgt...was soll man da diskutieren?Wo bringe ich denn keine...? Bitte! Das Leinenführigkeitsvideo? Das habe nicht ich kritisiert, sondern ein anderer User. Aber sonst belege ich doch wirklich meist sehr ausführlich, teilweise mit Links.
Wenn jemand nachfragt, würde ich auch zusätzliche Infos teilen, die mir zur Verfügung stehen. Aber es sind ja nur "Phrasen".
Welche Belege hast du?
Dein Bauchgefühlt, das sich mit deinem Wissen sowieso ändern würde?(Hier die Quelle zu dieser Phrase:
https://www.bw21.de/Bildung21_Aktu…er-Wissen-.aspx) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Recherchieren...is ja nun nicht so viel Aufwand..
Aber falls es jemanden interessieren sollte, was ein Neurowissenschaftler, der sich speziell mit dem Sozialverhalten von Caniden und der Hundeausbildung für innerhalb komplexer Arbeitsgebiete befasst, zu sagen hat
Recherchieren...is ja nun nicht so viel Aufwand..
Aber falls es jemanden interessieren sollte, was ein Neurowissenschaftler, der sich speziell mit dem Sozialverhalten von Caniden und der Hundeausbildung für innerhalb komplexer Arbeitsgebiete befasst, zu sagen hat
Hast du den nicht schonmal zitiert?
Bitte mit Link, dass man das auch besser überprüfen kann.
Diese Art der Schreibe ist auch nicht wissenschaftlich, momentan schaut mir das sehr nach einer Meinung mit einigen Belegen aus, so ein Anti "R+ only"-Traing-Blgeintrag eben. Dabei bin ich das selbst, lol...Das ist nun ein einziger Wissenschaftler in der Richtung und wo ist das dann wissenschaftlicher Konsens? Ich will nicht alle Einzelmeinungen durch Google suchen müssen, sondern ich möchte einen Beleg für deine Behauptung, dass dies wissenschaftlicher Konsens sei.
"Clearly scientists have not completed their work with the practitioners. The cognitive and neuroscience revolutions have not happened in that field yet, and it is time it does!"
Dies hier erscheint mir eher als Widerlegung deiner Konsens-Behauptung. -
@ShiroDu machst einfach immer wieder ein normales harmloses thema zu nichte in dem du krampfhaft mit jedem zu diskutieren versuchst. Es ist mir Völlig egal wer wie erzieht und ob er nach irgendjemanden Lehre arbeitet oder Goehte zitiert. Hier hat ejder die MEthode für sich gefunden die klappt udn womit sich jeder wohl fühlt.
Darum ging es nur. Es war die einfache Frage wer wie seinen hund erzieht und warum es bei ihm so am besten klappt. Ein harmloser Small talk. Nicht "Wie überzeuge ich die leute über alle möglichen Erziehungstheorien und das es klappt!"
Ich will niemanden überzeugen. Wir haben halt in eine Richtung diskutiert, wir alle, die sich beteiligt haben und da geht es dann halt manchmal ins Detail. Zu einer guten Debatte gehören mehr als nur Stammtischparolen oder Smalltalk. Du musst dich daran doch nicht beteiligen, wenn dir das keinen Spaß macht. Ich mache hier nichts zunichte, ich diskutiere mit Interessierten im Rahmen des Themas.
Die Häme stecke ich ein, nicht du. -
Eine Diskussion macht aber nur Sinn, wenn man mal diese Gefühlswelt außen vor lässt. Denn da geht es immer auf die persönliche Ebene.
-
@dragonwog
Trial & Error muss nicht zwangsläufig das Gleiche sein wie "positive and negative feedback" vom Trainer.
In dem Blogdingens geht es darum, dass man niemals den Hund eine negative Rückmeldung gibt, was an sich eigentlich unmöglich ist.
Wobei ich auch für die Behauptung, dass Hunde durch positive und negative Rückmeldung schneller lernen keinen wissenschaftlichen Beweis in deinem Zitat finde, sondern nun erstmal eine Meinung. Vielleicht sind da ja Fußnoten... -
-
Hast du den nicht schonmal zitiert? Bitte mit Link, dass man das auch besser überprüfen kann.
Diese Art der Schreibe ist auch nicht wissenschaftlich, momentan schaut mir das sehr nach einer Meinung mit einigen Belegen aus, so ein Anti "R+ only"-Traing-Blgeintrag eben. Dabei bin ich das selbst, lol...Das ist nun ein einziger Wissenschaftler in der Richtung und wo ist das dann wissenschaftlicher Konsens? Ich will nicht alle Einzelmeinungen durch Google suchen müssen, sondern ich möchte einen Beleg für deine Behauptung, dass dies wissenschaftlicher Konsens sei.
"Clearly scientists have not completed their work with the practitioners. The cognitive and neuroscience revolutions have not happened in that field yet, and it is time it does!"
Dies hier erscheint mir eher als Widerlegung deiner Konsens-Behauptung.Google is your friend...
Ich frag mich auch gerade, ob du mich absichtlich falsch verstehen möchtest...
In dem Zitat geht es um Hundeerziehung...da sieht es mit vergleichenden Studien eher mau aus. Das ist also keine wissenschaftliche Aussage sondern ein Kommentar..was ich explizit vorher erwähnt habeWas möchtest du denn in diesem Kontext jetzt lesen? Studien zum Thema der kognitiven Aspekte vom Spracherwerb? Lernen nach Schlaganfällen? Neural Networks?
-
Google is your friend...
Ich frag mich auch gerade, ob du mich absichtlich falsch verstehen möchtest...
In dem Zitat geht es um Hundeerziehung...da sieht es mit vergleichenden Studien eher mau aus. Das ist also keine wissenschaftliche Aussage sondern ein Kommentar..was ich explizit vorher erwähnt habeWas möchtest du denn in diesem Kontext jetzt lesen? Studien zum Thema der kognitiven Aspekte vom Spracherwerb? Lernen nach Schlaganfällen? Neural Networks?
Ich möchte den Beleg für deine Behauptung, dass Trial & Error die effektivste Art des Lernens sein soll als "wissenschaftlicher Konsens". Bitte!
Da war Google jetzt bisher nicht mein Freund, sagt mir jedenfalls nicht das, was du geschrieben hast.
Es ist doch nicht so schwer, den Blogeintrag zu verlinken, oder? -
Das ist kein Blogeintrag sondern ein Facebook Kommentar...und Facebook darf hier nicht verlinkt werden. Wenn du eine Zeile in die Google Suchmaschine gibst, bekommst du das Ergebnis. Wahlweise kannst du dem guten Menschen direkt eine Mail schreiben. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Trial and Error die "effektivste Art des Lernens ist". Wo soll das stehen?
-
Das ist kein Blogeintrag sondern ein Facebook Kommentar...und Facebook darf hier nicht verlinkt werden. Wenn du eine Zeile in die Google Suchmaschine gibst, bekommst du das Ergebnis. Wahlweise kannst du dem guten Menschen direkt eine Mail schreiben. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Trial and Error die "effektivste Art des Lernens ist". Wo soll das stehen?
Stehen Fußnoten dabei? Wenn nein, ist es immer noch eine Meinung und kein Beleg, was wiederum kein Beleg für deine Aussage ist. Dieser müsste man auch außerhalb von FB zu finden sein.
-
Stehen Fußnoten dabei? Wenn nein, ist es immer noch eine Meinung und kein Beleg, was wiederum kein Beleg für deine Aussage ist. Dieser müsste man auch außerhalb von FB zu finden sein.
Einfach nochmal meine Beiträge lesen (is ja auch schon spät und so...
)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!