Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
Genau die Erfahrung mache ich mit Askja auch, sie braucht Führung um sich sicher zu fühlen und ist sehr leicht zu verunsichern, symptomatisch fand ich unseren ersten Besuch im Watt, bei dem sie sich erst von meinem Bein lösen konnte nachdem ich sie angeleint hatte.... und auch jetzt wo Ginny mal wieder an Askjas Position kratzt braucht Askja eine klare Ansage das alles "über " Knurren nicht geduldet wird und ich aber im Gegenzug Ginny "deckele"
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
in einer korrekt laufen Mensch-Hundebeziehung der Hund bei einer normalen fairen Maßregelung nicht direkt auf den Halter losgehen bzw der Halter auch nicht davon ausgehen, dass der Hund dies tut
Deshalb wurde hier mehrfach von angemessener Aggression und unfairer Maßregelung geschrieben.
-
Deshalb wurde hier mehrfach von angemessener Aggression und unfairer Maßregelung geschrieben.
Richtig, ich wollte ich nur nochmal betonen, da ich zitiert wurde.
-
Diese leicht führbaren hunde wollen es aber oft auch. Das ist alles andere als leicht für den Menschen, wenn er immer irgendwelches Feedback an seinen Hund geben muss, damit dieser den Alltag ohne Probleme meistern kann. wenn solche Hunde zu viele Entscheidungen selbst treffen müssen, entsteht Problemverhalten häufig erst.
Ja, der braucht das so blöd es klingt sogar. Aber dafür bin ich einfach zu wenig schwarz/weiß, zu inkonsequent unterwegs. Deswegen wird bei mir auch nie wieder ein solcher Hund einziehen, hängt ja auch viel von der Rasse ab, aber ich glaube mit nem eher rechtslastigen Schäferhund würde ich dreimal besser zurecht kommen. Beißen würde er mich übrigens nicht, sonst hätte er die eine Trainerin durchaus gebissen damals.
-
Wenn ich jemals auf den Gedanken gekommen wäre, einer meiner Burschen könnte auf mich losgehen, nur weil er einen Buff abbekommen hat oder am Fell gepackt wurde, dann gute Nacht, Marie ....
Da das eher selten nötig ist, wird es als das akzeptiert was es ist. Eine Maßregelung für Ungehorsam oder aber auch die Erinnerung, da ist wer, der will was von mir. Das hat aber nichts mit Unterwürfigkeit zu tun, sondern mit dem Umsetzen zuvor erlernter Verhaltensmuster, die ich abrufe.
Devot hat sich bei mir noch nicht einer meiner Hunde gezeigt. Würde das passieren, würde ich mich fragen, was ich falsch gemacht habe und das schnellstens ändern. Ich möchte Hunde, die gern bei mir sind, gern zu mir kommen und nicht weil sie Angst vor Strafe haben.
-
-
Formbar, führbar, modifizierbar - alles ja, aber nicht absolut. Ich würde keinen Hund mehr haben wollen, wenn er absolut formbar wäre und ich aus ihm machen kann, was ich will. Ein Hund sollte einen eigenen Charakter haben, zu dem auch Aspekte gehören werden, die mir nicht gefallen - gerade das macht ein Lebewesen und ein Individuum aus.
Es gibt nicht ohne Grund eigenständige, wenig form- und schwierig führbare Hunde sowie sehr leichtführige Hunde, die sich für nahezu alles eignen, was man wollen könnte.Bitte nicht sowas in meine Aussage rein interpretieren. Wo bliebe bei sowas der Spaß mit dem Hund? Kann eigentlich keiner wollen.
Es geht mir aber eher um den Blickwinkel domestizierter Hund vs Wildtier. Der Hund ist auf den Menschen geprägt, neigt zu weniger urtypischen Verhaltensweisen und passt sich deutlich besser an. Das alles ermöglicht erst den Umgang/das Zusammenleben mit dem Tier und das wollte ich aufzeigen. -
Die meisten Hunde, ja. Ich klammere mich und meine Vorlieben mal selbst aus - mir sind die "Halbwilden" nämlich deutlich lieber als der klassische Haushund (von ein paar Gebrauchshunden abgesehen).
Hunde haben übrigens ein deutlich höheres Aggressionspotenzial als die meisten Wildcaniden, auch dem Menschen gegenüber. -
ich finde ein unwirsches Brummeln, weil Hund nicht so will wie er soll ist okay immerhin darf der Hund mir sagen dass er etwas nicht mag, alles was darüber hinaus geht würde ich unterbinden ( war aber noch nie nötig..)
-
Unwirsches Brummeln oder auch ein Knurren als Warnung weil´s grad so doll beim Kämmen ziept, sogar meinen Arm festhalten, das sind alles "Äußerungen" meiner Hunde, die ich toleriere, mich sogar entschuldige
Angebrummt oder angeknurrt, weil ich energisch wurde, hat mich noch nie ein Hund.
-
ja so meinte ich das, angebrummt weil ich energisch wurde hat mich auch noch keiner Tjorven hat aber meist wenn man ihr das Kläffen verboten hat noch ein bis zwei "widerwuffe" gehabt bzw musste "den letzten Wuff haben"
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!