Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
(meistens indem ich ihn dann dort weghole und er danach erstmal Leine dran hat und mir erstmal wieder beweisen muss, dass die Ohren nicht nur Deko sind).Allerdings ist das selbstbelohnende Verhalten trotzdem geschehen. Eine Reduzierung des Verhaltens "ignorieren des Rückrufs und Umwelt interessanter finden" dürfte dadurch nicht statt finden oder? Ich verschwinde (wenn es die Situation zu lässt) einfach und dann fängt sie an schnell zu merken dass ich nicht mehr da bin (oftmals auch angekündigt mit "tschüssiii" was zugegebenermaßen albern klingt ;). Sie neigt dann dazu schnellstens mir hinterher zu machen - sicherlich ein Modell was bei nicht allen Hunden funktioniert und was man durchaus auch üben muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe meinen Hunden (naja, reden wir mal nur noch von Hilde, Theo ist senil, fast taub und sieht schlecht - der ist eh raus bei jeder Art Erziehung, der genießt seine Altersfreiheiten), beigebracht, dass ich ihnen klarmache, wenn etwas ein Fehler ist. Diese Info sorgt dann auch - auch auf Distanz - zum Abbruch. Wenn nicht - das hab ich etwa 2-5 Mal "durchexerzieren" müssen, gehe ich dem Hund auch so lange nach, bis ich merke, er "redet" wieder mit mir" und nimmt diese Info an. Da das alles mit Vorankündigungen erfolgt, reicht seit dem auch auf Distanz, fast immer, dass ich den Hund mit Namen anspreche. Dann ist er aufnahmebereit und ich kann ihm sagen, was er sonst besser tun soll. Bei uns funktioniert das gut.
-
Ja, manchmal funktioniert auch auf Entfernung schimpfen, aber ich hole den lieber schnellstmöglich da weg, weil es den meisten Leuten ja nicht so gefällt, dass der jetzt zu denen hingerannt ist. Dass in dem Moment eher kein Lerneffekt da ist ist auch klar, ich hab eigentlich nur die Chance in der 1 Sekunde, die er zögert, bevor er weg ist. Erwische ich die und breche ab ist alles gut.
Aber ich bin da ehrlich: Der Hund tut nix, begrüßt andere Hunde normal und wenn er mal eine drüber kriegt von nem Rüden dann ist das für ihn lehrreicher als alles andere. Ich hab hier aber auch keine Menschen, die extrem aggressive oder ängstliche Hunde haben, deren Training sowas zurückwerfen würde. Den meisten hier isses ziemlich egal, da stelle ich mich eher an, weil ich das tatsächlich doof vom Hunde finde, dass er da hin ist.
-
Schimpfen tu ich nicht - nur falls das falsch angekommen sein sollte. Gelernt wird der Abbruch / die Fehlerinfo im Nahbereich.
-
Allerdings ist das selbstbelohnende Verhalten trotzdem geschehen. Eine Reduzierung des Verhaltens "ignorieren des Rückrufs und Umwelt interessanter finden" dürfte dadurch nicht statt finden oder? Ich verschwinde (wenn es die Situation zu lässt) einfach und dann fängt sie an schnell zu merken dass ich nicht mehr da bin (oftmals auch angekündigt mit "tschüssiii" was zugegebenermaßen albern klingt ;). Sie neigt dann dazu schnellstens mir hinterher zu machen - sicherlich ein Modell was bei nicht allen Hunden funktioniert und was man durchaus auch üben muss.
Das erinnert mich wieder ganz spontan an meinen Woody.
Mein "tschüss", welches die beiden anderen dazu brachte schleunigst hinter mir herzulaufen, kam bei ihm wohl als renn schneller weg, an. Wenn wundert´s, wartete doch am anderen Ende des Auslaufgebietes die Selbstbelohnung. Ganz viel Wasser, in dem er herrlich schwimmen konnte.
Üben, ha, entschuldige, da fang ich an hysterisch zu kichern. Und was habe ich geübt, hat auch wunderbar geklappt, bis auf den einen Moment, wo ich dummerweise mal nach den anderen schauen mußte und ja, ein Neufundländer ist schnell, sehr schnell, wenn er will. Und er wollte schwimmen gehen.
Was blieb mir übrig, als wütend auf mich selbst, daß er mich wieder überlistet hat, hinterher zu stapfen, dem freudig grinsenden Woody beim Baden zu zu sehen.
Habe ich schon mal erwähnt, daß ich Neufundländer liebe?
-
-
ich hatte jetzt mit Ida folgende Situation, sie verbindet mit Nachbars Foxterriern eine innige Feindschaft, also man kläfft sich begeistert über den Zaun an, Ida hört sofort und prompt auf meinen Pfiff kommt angesaust , kassiert ihre Belohnung und-- rennt wieder hin, ey tolles Spiel kann man stun-den-lang, es gab dann 1x eine Wurfkette sauber plaziert neben sie, seitdem reicht "nein" damit sie nicht wieder losdüst
-
Dass in dem Moment eher kein Lerneffekt da ist ist auch klar, ich hab eigentlich nur die Chance in der 1 Sekunde, die er zögert, bevor er weg ist. Erwische ich die und breche ab ist alles gut.
Ja genau das ist der Moment - wenn die Zahräder oben drin rödeln im richtigen Moment den Stock dazwischen werfen. Das klappt halt leider nicht immer
-
ich hatte jetzt mit Ida folgende Situation, sie verbindet mit Nachbars Foxterriern eine innige Feindschaft, also man kläfft sich begeistert über den Zaun an, Ida hört sofort und prompt auf meinen Pfiff kommt angesaust , kassiert ihre Belohnung und-- rennt wieder hin, ey tolles Spiel kann man stun-den-lang, es gab dann 1x eine Wurfkette sauber plaziert neben sie, seitdem reicht "nein" damit sie nicht wieder losdüst
Im video ab 3.15min ... das ist ungefähr dieselbe Situation, ich habs mehrfach nett probiert und auch vorgewarnt, dass der Hund dabei ist, eine Grenze zu überschreiten. Pfiff und doppelter Rückruf sind positiv aufgebaut. Hey heißt "Stopp", sonst passiert was.
am Ende fliegt dann auch mal die Leine. "Leider" hab ich das Video dann aus gemacht und mich mit dem Hund beschäftigt. Aber nochmal ist er nicht davon gesaust und das Thema war gegessen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
sieht fast aus wie unsere Spaziergänge. Allerdings würde Pino die geworfene Leine apportieren und dafür eine Belohnung erwarten.
Hat er tatsächlich gemacht.
Bei Pino ist Strafe sehr schwierig. Lauter zu werden empfindet er maximal als temporäre Lärmbelästigung, ihn körperlich “anzugehen“ (Griff ins Fell oder anstupsen) ist verschwendete Zeit, da dieser Hund ohne mit der Wimper zu zucken durch Dornengestrüpp geht um den Dummy zu holen. Und geworfenes wird halt brav zurückgebracht.
Aber er reagiert extrem sensibel auf meine Körpersprache. Da,reicht es schon aus, wenn ich auf Peter Pan mache und ihn dabei böse angucke oder der Kopf schütteln. Da bricht er alles ab, kommt sofort und bleibt auch solange bis er Freigabe bekommt. -
da dieser Hund ohne mit der Wimper zu zucken durch Dornengestrüpp geht um den Dummy zu holen. Und geworfenes wird halt brav zurückgebracht.
Das tut meiner zwar auch, aber er ist dennoch ne Mimose sondergleichen wenn man mal kurz ins Fell packt. Scheint einfach anders zu sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!