enterococcus faecium

  • Mit kaltgepresstem kenne ich mich gar nicht aus, die sind ja ohne zugesetzte Vitamine, da würde mich auch mal interessieren, wie gut sich die Vitamine da drin erhalten. Weiß nicht, ob es dazu Untersuchungen gibt?

    Bei Extruder-Trockenfutter wird die Rohmasse hoch erhitzt und die Vitamine werden größtenteils zerkocht. Dann wird die Masse abgekühlt, in Kroketten gepresst und getrocknet. Damit die Vitamine wieder am Ende im Futter drin sind, werden die getrockneten, fertigen Kroketten mit einer Vitamin/Fettlösung besprüht. Deshalb neigt dieses Futter auch eher dazu ranzig zu werden.


    Bei kaltgepresstem Trockenfutter sind die natürlichen Vitamine/Fette bereits bei der Herstellung durch die niedrigere Temperaturen noch in der Masse drin, müssen nicht zugesetzt werden, werden auch nicht aufgesprüht. Deshalb sieht kaltgepresstes Trockenfutter eher trocken und glatt aus.


    Im Übrigen: kaltgepresstes Trockenfutter zerfällt wenn es mit der Magensäure in Verbindung kommt. Die Fette sind sofort verfügbar, weil sie mittendrin im Futter sind und damit besser verdaulich. Der Magen des Hundes quillt nicht auf.


    Extruderfutter braucht eine lange Zeit bis es im Magen durch die Magensäure angegriffen werden kann (Aufsprühschicht), quillt um ein mehrfaches auf und die Fette schwimmen erst einmal oben auf, bis sie in den Dünndarm kommen. Dort sind sie als reine Fette schwerer verdaulich.

  • Ja, soweit kenne ich mich mit Extruder und Kaltgepresstem dann auch aus. :D
    Die Frage war, wie lange sich die Vitamine im Kaltgepressten halten. ;)


    chiot: Viel Glück mit den neuen Futtersorten - aber dein Hund wird sie ja sicher gut vertragen - und viel Spaß beim Kochen.

  • Bei kaltgepresstem Trockenfutter sind die natürlichen Vitamine/Fette bereits bei der Herstellung durch die niedrigere Temperaturen noch in der Masse drin,

    Auch kaltgepresstes Trockenfutter muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechend hergestellt werden, sprich durchgekocht werden.
    Nur wirds dann eben, wie der Name sagt, "kalt" in Form gepresst, nicht kalt hergestellt.
    (Übrigens zerfällt nicht nur kaltgepresstes. Aber interessant zu sehen wie gut die Werbung funktioniert)


  • (Übrigens zerfällt nicht nur kaltgepresstes. Aber interessant zu sehen wie gut die Werbung funktioniert)


    Wie es im Hundemagen aussieht, weiß ich nicht. Aber wenn man über Kaltgepresstes Futter warmes Wasser gießt und umrührt wird daraus quasi sofort ein sehr feinkörniger Brei. Extruderfutter dehnt sich bei warmen Wasser nur aus und zerfällt nicht.


    Hab ich unbeabsichtigt im Selbstversuch rausgefunden. ;)
    Ich würde allerdings davon ausgehend auch annehmen, dass Kaltgepresstes Futter im Magen relativ schnell zu Brei wird. Extruderfutter "zerfällt" sicher auch früher oder später, allerdings würde ich eher annehmen, dass das nicht von alleine sondern durch Verdauungsenzyme passiert und wesentlich länger dauert.


    Warum ist das denn laut dir nicht so? Gibts dafür irgendeine plausible Erklärung? Oder ging es dir nur um das zerfallen ansich ohne Betrachtung der Zeitdauer und der Ursache für das zerfallen?

  • Werbung. Oder hast du schonmal jedes erhältliche Kaltgepresste daraufhin getestet?
    Übrigens ist dein "Damit die Vitamine wieder am Ende im Futter drin sind, werden die getrockneten, fertigen Kroketten mit einer Vitamin/Fettlösung besprüht." auch nicht wirklich wahr, @Grinsekatze1. Das Besprühen machen nicht alle und es enthält oft nur Fette und den Konversierungsstoff.


    Das Köbers ist nicht kaltgepresst und zerfällt bei warmen Wasser auch komplett. Ich habe das mal als Testreihe gemacht und gehe davon aus das es noch weitere gibt die zerfallen. Ich habe damals nur Markus Mühle, Köbers, Bosch active und Josera Festival getestet.
    Übrigens zerfiel auch das MM nicht "quasi sofort", sondern brauchte auch länger als 10 Minuten.
    (Mehr hatte ich nicht da und da ich in Sachen Verdauung und Ernährung keiner "Sekte" angehöre reicht mir die Logik und das Wissen über den Verdauungsvorgang der Hunde.)


    Unterschätzt bitte nicht die Agressivität der Magensäure. Was bei warmen Wasser nur aufquillt überlebt dennoch im Magen nicht lange, da liegen nicht stundenlang weiche "Steine" im Magen rum.
    Wer möchte kann es ja selber testen. Säure besorgen, so hoch wie im Magen der Hunde wirds wohl nicht frei erhältlich geben, aber eine schwächere dürfte auch schon deutlich mehr Wirkung zeigen als nur warmes Wasser.


    Das kaltgepresste ist einfach ne Marketingstrategie, man sieht ja wie guts funktioniert! Der Name sagt tatsächlich alles, aber die Leute glauben das es schonender hergestellt ist...
    Nein. Es muss genauso hergestellt werden wie die anderen, es wird genauso erhitzt und zusammengekocht. Nur die Abfüllung, die ist anders. Aber bis zu dem Zeitpunkt der Kaltpressung haben die wirklich hitzeempfindlichen Vitame nicht überlebt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!