enterococcus faecium
-
-
hallo,
weiss jemand, was enterococcus faecium in trockenfutter zu suchen hat, für was es gut sein soll?
ich bin mal wieder auf trockenfuttersuche, da der vorrat zu ende geht ... und es bereitet mir schon wieder kopfzerbrechen...
letztes jahr habe ich granatapet ausprobiert (mochte mein hund gar nicht) und arden grange. die letzten monate habe ich lukullus im wechsel mit taste of wild gefüttert.
ich war von keinem sehr überzeugt. entweder in dem einen zuviel protein, oder in dem anderen zuviel rohasche, immer was anderes eben...jetzt wolllte ich mal acana ausprobieren, classic chicken&burbank potato oder einfach aduld dog. das ist jedoch "enterococcus faecium" drin.. und anscheindend auch vitamin k1.
leider gibt es auch nur 13kg packungen... ich bestelle mir sonst kleiner packungen (4 oder 6 kg) und füttere die wechsel mit 1,5kg packungen lukullus.. aber 13kg wären dann ja auch zuviel, um damit was im wechsel zu fûttern, da so eine packung ja angebrochen auch nicht länger als 6 monate lagern sollte..
oder mein hund bekommt eben 6 monate lang nur acana... nur weiss ich nicht, ob er das auch frisst... ich weiss auch nicht, wo ich mir kleiner proben bestellen kann (wohne im ausland)hat jemand gute erfahrung mit acana gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frage mich allen Ernstes, warum Da ein gefriergetrocknetes Darmbakterium drin ist? Es ist weder als Futter für Magen-Darm noch als Medikament gekennzeichnet?
-
Steht ja im verlinkten Artikel:
"Enterococcus faecium ist ein Bakterium, das natürlicherweise in menschlichen und tierischen Organismen vorkommt. Es ist ein fester Bestandteil der menschlichen Darmflora und trägt somit dazu bei, dass der Bakterienhaushalt im Darmtrakt ausgeglichen bleibt und eine optimale Verdauung stattfinden kann."
Nun könnte man ja unken, dass dann ja wohl in dem Futter irgendwas drin sein muss, das den Bakterienhaushalt stört ...
-
ich finde das auch merkwürdig. also scheidet acana wieder aus... :/
-
Was für ein Trofu suchst du denn, bzw. was hast du überhaupt für Auswahl, da wo du wohnst? Das kann doch nicht so schwierig sein.
Sonst eben selbst kochen? -
-
@anfängerinalina: ich bestelle am liebsten bei zooplus.fr
tja, was ich suche: proteingehalt so um die 25%, fettgehalt nicht zu niedrig (so um die 15%), nicht zuvie rohasche (nicht mehr als maxi 7,5%) , hoher fleischanteil, keine künstlichen konservierungsstoffe (BHT und so)
bisher hatten wir: granatapet, mochte mein hund gar nicht
arden grange: zu hoher kupferwert, daher scheidet es auf dauer aus, mein hund mochte es auch nicht so besonders
taste of wild: das einzige, was keine zu hohen rohasche oder proteingehalt hat, war das mit dem fisch. aber jeden tag fisch füttern will ich auch nicht, der ist ja meist zu belastet mit anderen chemikalien. ist ja auch für menschen nicht gut, zuviel fisch zu essen.
lukullus: das mag mein hund zwar, aber da ist auch zuwenig fett drin. auch hoer rohfaserwert, wobei ich jetzt gar nicht weiss, ob das so schlimm ist. ich kaufe daher immer ein paar kleine packungen und füttere die ab und zu.
purizon lamm hatte ich eine probepackung von 1kg: viel zu hoher einweisswert. und auch rohasche mit 9% zu hochhabe mir wirklich schon überlegt, selbst zu kochen, also nicht barfen. unser familienhund früher bekam jeden tag gekochtes hackfleisch (ca 30-40%) mit so einer flockenmischung und gekochte karotten dazu. hat meine mutter gemacht. schlimmer als trockenfutter ist das ja auch nicht. er wurde fast 18 jahre alt.
in meinem warenkorb habe ich jetzt opti life und wolf of wilderness. und eben wie immer lukullus.
-
Das ist immer schwierig, wenn die Leute viel Fleisch im Futter haben wollen aber wenig Eiweiß, wie soll denn das gehen? Fleisch besteht nun mal aus Eiweiß und Wasser und das Wasser wird ja entzogen für Trofu. Auch die Rohaschewerte sind bei solchen Fleischtrofus oft sehr hoch, weil halt viel Tier im Ganzen / Nebenprodukte drin sind.
Selbst kochen halte ich auch für viel gesünder als Trockenfutter, gerade auch wegen der Belastung mit Chemikalien, wenn man nicht weiß, woher der Fisch und das Fleisch kommen. Da kannst du auch ein mal die Woche Fisch geben, ein mal Innereien... hast du schon mal bei den Pottkiekern reingeschaut? "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
(Achso, viel Rohfaser ist nicht schlimm. Da braucht jeder Hund einen anderen Wert, um die Verdauung perfekt in Schwung zu halten und wenn deiner mit genau dem Wert gut klar kommt, also Output schick ist, dann kannst du ruhig auch das Lukullus geben. Nimmt er denn damit ab, wegen zu wenig Fett?)
-
ja, das stimmt mit dem fleisch, das frag ich mich auch immer, wie das gehen soll... aber warum heisst es dann immer, dass der proteinanteil nicht über 25% liegen soll? ansonsten könne es die nieren schädigen..?
mit dem fettanteil, da hab ich noch so im hinterkopf, dass damals die züchterin meinte, er brauche das für sein fell (langhaarhund). er bekam damals nämlich ein futter mit 20% fett und ich fragte sie auch, ob das nicht zu viel sei.
-
Verträgt dein Hund das Trockenfutter denn?
Ich finde das ist das Wichtigste! Wie ist der Output? Kratzt dein Hund sich viel? Wie sieht das Fell aus?
Ich würde schon auf die Inhaltstoffe achten, aber wenn dein Hund gut damit zurecht kommt, ist doch alles in Ordnung!
Mein Hund verträgt leider fast gar nichts von dem Fertigfutter, deswegen koche ich bzw füttere teilweise roh.
-
Kristallsalz: ja, bisher hat er alles vertragen. er bekommt auch oft was vom tisch (je nachdem, was wir essen natürlich) und einmal die woche einen knochen vom metzger. er verträgt wirklich alles.
das fell ist auch ok. obwohl das ja mind.10 cm lang ist und ich jetzt nicht weiss, wie lange man was füttern muss, um einen unterschied am fell zu bemerken, wenn du verstehst was ich meine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!