Zwingerhusten vs. normaler Husten
-
-
Ich habe beim Motorrad fahren so etwas um :
...........und Paula hatte es auch schon um
Kann man auch doppelt und dreifach legen....einfach über den Kopf ziehen - fertig - und schön warm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zwingerhusten ist ja im Grunde so was wie ein viraler Infekt beim Menschen. Es gibt viele verschiedene Erreger und deshalb habe ich auch noch nie gehört, dass eine Impfung dagegen wirklich sinnvoll ist. Meine TÄ meinte damals, das sei Unsinn.
Meine Kröte ist den Zingerhusten damals ohne AB losgeworden, aber ihre beiden Kumpel, die gleichzeitig krank waren waren nicht so lucky. Der eine musste wegen akuter Atmennot sogar zum Ntarzt, die andere hatte den Husten monatelang on und off und hat jetzt eine vernarbte Lunge (wobei da die Kausalität nicht ganz eindeutig ist)
Wenn Dein Wutz nach Ablauf der AB-Bahndlung noch hustet, geh lieber noch mal zum Tierarzt.
Gute Besserung für den Wautz! -
-
Ja, irgendwie wollte sie Husten auslösen.
Das hat bei uns nicht ausgelöst, weshalb sie bei uns zum Schluss kam, dass es eine Erkältung war. -
Wie schon erklärt gibt es im Grunde keinen Unterschied. Die Impfung hat eine Zeit lang mal die gängigsten Erreger abgedeckt. Doch sie müsste im Grunde jedes Jahr angepasst werden, weil "Zwingerhusten" bzw. Husten durch verschiedene Erreger ausgelöst wird und sich die "Zusammensetzung" ständig ändert - so wie bei uns Menschen auch. Daher greifen völlig veraltete Impfungen nicht.
Ich impfe meine Hunde schon lange nicht mehr dagegen. Meiner Erfahrung nach kann man diese Erkältung beim Hund gut abfangen, wenn man frühzeitig für Wärme sorgt (Mäntel in der Wohnung anziehen), für viel Ruhe sorgt, keine großen Gassigänge und eben noch so ein paar übliche Hiflsmittelchen, die bei uns auch funktionieren wie Schleimlöser. Hat man den Anfang verpennt, kommt man um AB nicht drumherum, damit es sich nicht zu einer Lungenentzündung auswächst (mir ist ein Hund bekannt, der wegen der Verpeiltheit der Besitzer und des Tierarztes daran gestorben ist, allerdings hat der draußen im siffigen Hühnerstall gewohnt (Ammoniak lässt grüßen) und wurde erst kurz vor seinem Ende ins Haus geholt).
Die Tierärzte haben interessante Umschreibungen für das selbe Phänomen... Luftröhrenentzündung kam mir auch schon unter.
-
-
und Antibiotika zwar nicht helfen würden aber so könnten sich erst garnicht welche ansiedeln
.... und genau das ist die Denke, die multiresistenten Keimen den Weg ebnet und Resistenzen bildet!
Wenn die TÄin doch schon richtig bemerkt, das AB nicht hilft, warum dann geben?!? Kann ich doch immer noch, wenn ich TATSÄCHLICH einen Infekt habe...?!?
Ja, die meisten "Zwingerhusten" kommen gut ohne AB aus, Zylexis hilft ungemein, dazu Hustensaft um den Schleim zu lösen und gut schlafen zu können (... nicht nur der Hund...)
Bei jungen Hunden macht die Pi-Impfung durchaus Sinn, denn grade die Youngsters mit ihrem ewigen Kabbeleinen, Abgeschlecke und Rumschnüffeln fangen sich schnell was ein. Hat der Körper vorher schon mal Gelegenheit gehabt, etwas ähnliches kennen zu lernen, geht´s meist glimpflicher ab. Denn es gibt sie noch, die ungeimpfen Fälle, grade bei den vielen Auslandshunden mit eh schon angeschlagenen Immunsystem die dann eine Ernährungssonde brauchen weil sie nicht mehr schlucken können...
Ich impfe es bis so ins 5. Lebensjahr.
Ja, Wärme am Hals mögen die meisten, sogar Schäfies laufen mit Schal rum und finden es toll - muß man aber ausprobieren. -
Erstmal gute Besserung! Wir hatten leider auch schon ein paar Mal das "Vergnügen" mit Zwingerhusten. Tomi bekommt bei Husten unterstützend Fenchelhonig. Er nimmt das sehr gern und es lindert wunderbar den Hustenreiz (jedenfalls hat es bei ihm prima funktioniert). Zusätzlich hab ich ihm einen kleinen Loopschal genäht, den man einfach über den Kopf zieht (so ein Ding wie RedPaula auch gepostet hat, seh ich grad). Er ist ja recht klein, so liegt der Schal eng am Hals und es hängen leine losen Enden herum.
Zum impfen sagte meine TÄ auch, dass die Impfung zwar nicht verhindert dass der Hund Zwingerhusten bekommt, die Erkrankung bei geimpften Hunden aber zumeist milder verläuft. Ob das nun stimmt oder nicht, keine Ahnung. Bei Tomi ist die Erkrankung jedenfalls bisher immer eher mild und unkompliziert verlaufen. Das letzte Mal gab es einen entzündungshemmendes Schmerzmittel vom TA und Fenchelhonig, dazu Schal und Ruhe. Zu leicht nehmen sollte man das allerdings nicht, der Hündin einer Freundin ging es richtig schlecht und es kam noch eine bakterielle Infektion dazu. Die arme hatte ganz schön damit zu kämpfen.
-
Fenchelhonig, Prospan Hustensirup Kinder und Engystol.
-
Husten könnte auch ein Anzeichen von Lungenwürmern sein - also nur mal so für den Hinterkopf, falls es nicht besser wird.
Man soll ja niemals Krankheiten googlen... Lungenwürmer sind tötlich
Der Husten geht nicht weg. mMn hat das AB nicht angeschlagen. Weder der TA am Mittwoch noch die TÄ am Samstag haben ihm mal in den Hals geguckt oder Fieber gemessen. Ich denke drüber nach morgen früh in die Tierklinik zu fahren wo ich auch wegen seiner Magenop war. Ich trau dem ganzen nicht... und vorallem kann ich gerade der Praxis nicht mehr trauen obwohl ich immer viel von denen gehalten habe.
Trico stinkt regelrecht nach etwas undefinierbaren aus dem Maul, seine Zunge ist extrem dunkel und er an am Zahnfleischrand wo die Zähne anfängen besonders an den Eckzähnen dunkle Ränder. Ich mach mir sorgen. -
Nein bitte niemals nach Symptomen im Internet googeln.
Das ist Horror.... Ich mach das aber auch immerWarum misst du denn nicht selbst mal Fieber ?
Das er aus dem Maul stinkt bei einer Infektion ist ja eher normal find ich.
Habt ihr keine Spritzen bekommen beim TA?
Und mit den dunklen Rädern am Zahnfleisch. .. kann es sein das du da längere Zeit nicht drauf geguckt hast ?
Kann ja schon länger sein und ist dir einfach nicht aufgefallen ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!