Schleppleine - wie funktioniert das genau?

  • Ich finde auch, dass da viel zu viel gerufen wird.
    Gerade bei Hunden, die sehr außenorientiert sind, muss sich das Rufen echt lohnen. Da würde ich lieber weniger rufen, aber jedesmal ne mega tolle Belohnung springen lassen. Und das erstmal in reizarmen Momenten.Wenn der Hund beim ersten Rufen null Aufmerksamkeit zeigt, dann ist das noch nicht richtig verknüpft. Da würde ich als erstes ansetzen. Wirklich aufmerksam ist er auch beim Kommen nicht.

  • Freut mich eure Kommentare zu haben!

    Also wie gesagt, er ist absoluter Anfänger. Da ruf ich noch unglaublich viel und es dauert anfangs echt ewig bis er endlich umdreht und her kommt.

    Ja, Belohnung ist das streicheln einerseits, vor allem aber das wieder weiterlaufen dürfen. Und ja, das dauernde Herkommen nervt die Hunde auf Dauer, genau deswegen respektieren sie ja ab einem gewissen Trainingsstand den Radius. Und werden langsamer oder warten auf mich um nicht herkommen zu müssen.

    Und die Fortschritten kommen dann doch sehr schnell: Fritzi ist mir zB nur ein einziges Mal richtig in die Leine gelaufen. Die anderen male ist er zumindest sofort langsam geworden und stehen geblieben. Und nach langer Denkpause ist er dann auch gekommen. Würde ich 2 mal pro Woche mit ihm raus gehen hätte er das innerhalb von 2 Monaten 1A intus und würde auf jeden Ruf sofort kommen.

    Ich glaube so reizarm kann die Gegend gar nicht sein, dass Fritzi nicht trotzem mega abgelenkt ist. Ok im Wald ist es etwas einfacher als am Feld weil unsere Huskies eher Sichtjäger sind.

    Hier ein Video von Daika (wolfsfarben) und Jemma (grau). Daika kann es 1A (deswegen ist sie auch frei) und kommt auf den erste Ruf sofort her. Jemma ist Junghündin und braucht ein bisschen länger, kommt dafür aber sehr zügig.

    Hier clicken zu Daika und Jemmas Video

    @Streichelmonster
    Du sagst du würdest ihn weniger rufen. Ich ruf ihn jedes mal wenn er nur noch 1m Leine hat. Was würdest du machen? Ihn einfach am Leinenende herumziehen lassen? Wo er dann durch seinen Berufshintergrund sehr schnell in Zugmodus umschaltet und echt zieht wie ein Pferd. Es ist wahr, bei uns lauft es darauf heraus: Entweder ich bin ihnen permanent im Nacken mit Adlerauge und lobe wenn sie nicht ziehen und rüge wenn Zug kommt. Oder sie Ziehen volle Kanne und sind mental absolut null bei mir.

  • Wenn du erreichen willst, dass er nicht in die Leine läuft, würde ich eher ein Kommando wie ''Langsam'' einführen, als ständig den Namen zu sagen.

    Der Name soll für unsere Hunde was tolles sein, sie sollen sich freuen, wenn man sie anspricht und sollen eben wissen, dass sie gemeint sind. Würde ich alle kommandos immerzu mit dem Namen verknüpfen, dann würden sie da nicht mehr so drauf reagieren, wie ich mir das vorstelle. Was passiert, wenn sie ihren Namen ignorieren - noch mal rufen?

    Mein Ansatz wäre es so nicht, aber unsere Rassen kann man auch absolut nicht vergleichen.

  • @Streichelmonster
    Du sagst du würdest ihn weniger rufen. Ich ruf ihn jedes mal wenn er nur noch 1m Leine hat. Was würdest du machen? Ihn einfach am Leinenende herumziehen lassen? Wo er dann durch seinen Berufshintergrund sehr schnell in Zugmodus umschaltet und echt zieht wie ein Pferd. Es ist wahr, bei uns lauft es darauf heraus: Entweder ich bin ihnen permanent im Nacken mit Adlerauge und lobe wenn sie nicht ziehen und rüge wenn Zug kommt. Oder sie Ziehen volle Kanne und sind mental absolut null bei mir.

    Ich würde das Ranrufen festigen. Am besten mit neuem Kommando (Komm, Hier, Bei...) Erstmal zuhause ohne Ablenkung und mit Superbelohnung (tolles Leckerli/Lieblingsspielie etc). Wenn er drinnen jedes Mal sofort kommt, hat er den Ranruf verknüpft und man kann das Training nach draußen verlegen. Erstmal Garten. Klappt es dort zuverlässig: reizarme Spazierwege. Klappt das zuverlässig, packt man Reize dazu. Ich würde übrigens einfach stehen bleiben, wenn er zieht. Guckt er (aber auch nur dann), rufst du ihn ran. Dann gehts weiter. Der wird sehr sehr schnell Kapieren, dass es nur ohne Ziehen weiter vorwärts geht und sich selbst regulieren.

    Hunde lernen sehr kontextbezogen. Er wird es verstehen lernen, dass er an der Leine nicht ziehen darf, wenn du es sorgfälig aufbaust. Deshalb würde ich wohl parallel Leinenführigleit mit Kommando üben, damit der Hund erstmal lernt, dass man auch in einem kleinen Radius laufen kann, ohne zu ziehen wie ein Esel. Dafür muss der Hund aber erstmal vermittelt bekommen, was er tun soll. Von selbst kommt da nix, wenn der Hund kein Bild davon hat.

  • Wenn du erreichen willst, dass er nicht in die Leine läuft, würde ich eher ein Kommando wie ''Langsam'' einführen, als ständig den Namen zu sagen.

    Der Name soll für unsere Hunde was tolles sein, sie sollen sich freuen, wenn man sie anspricht und sollen eben wissen, dass sie gemeint sind. Würde ich alle kommandos immerzu mit dem Namen verknüpfen, dann würden sie da nicht mehr so drauf reagieren, wie ich mir das vorstelle. Was passiert, wenn sie ihren Namen ignorieren - noch mal rufen?

    Mein Ansatz wäre es so nicht, aber unsere Rassen kann man auch absolut nicht vergleichen.

    Wie machst du das bei zwei Hunden, wenn nur einer langsamer werden muss z.B. ?
    Ich bin ja noch Einzelhundhalter und hab darüber noch nie so genau nachgedacht. Ich hätte dann halt den Namen davor gesetzt.

  • Genau @anfängerinAlina, dewegen muss ich so viel mit dem Namen arbeiten. Sag ich nur "komm her", kommen (im Garten) alle 6 Hunde zu mir. Und die Nachzügler werden mit dem Namen gerufen.

    Bei dem zweiten Video rufe ich Daika auch kaum beim Namen, sie kommt ja schon beim "komm her". Nur Jemme kriegt noch ein paar Extraeinladungen.

    "Langsam" lernen sie auch. Das hindert sie dann aber nicht einem Reh oder so nachzuspringen.

    @muecke
    Daika sieht gehemmt aus? Naja, sie respektiert den Radius. In dem Radius kann sie aber tun was sie will. Aber sie tragt ja auch den Rucksack, mit dem springt sie deutlich weniger herum als "nackt".

    Husky frei ist im Endeffekt immer stark gehemmt/unter meiner Kontrolle. Nur so kann ich sie auch Abrufen wenn sie Wild sehen. Vor einer Woche habe ich den Fehler gemacht mit Fritz eine zu dünne Schleppleine zu nehmen. Er hat sie gerissen, ist im gestreckten Galopp weg zu den Kühen und Schafen und ich habe ihn 2 Stunden lang mit dem Auto gesucht. Im Endeffekt hatte er nur 50m gemacht und sich mit der Leine um einen Baum gewickelt... aber trotzdem die 3 Meerschweinchen im Garten gekillt...

    Der Fehler passiert mir kein 2tes Mal! So richtig entspanntes Spaziergengehen mit Husky ist am Bauchgurt mit dem Hund im Zuggeschirr. Da kann ich auch mit wem Plaudern oder mir einfach nur die Gegend anschauen. Hund Frei ist intensives Training und permanentes Adlerauge.

    Für Huskyverhältnisse ist es am Ende dann aber megaentspannt, so wie hier:
    Wandervideo von Ebi und Juli

    Aber mein Blickwinkel ist wohl von den Huskyverhältnissen getrübt! Für euch schaut das vielleicht immer noch megamühsam aus??

    Naja, ich sag immer Huskies liebt man... oder sie treiben einen in den Wahnsinn :roll:

    Und ja, von unseren Huskyfreunden mit mehr als 4 Hunden bin ich die einzige (!) die mit den Hunden noch spazieren geht. Und wo die Hunde auch ohne ziehen am Halsband gehen können. Denn mit 6 Hunden jeder einzeln üben, das ist mega zeitaufwänding (und die Leute haben durchschnittlich zwischen 15 und 50 Hunde). Deswegen tut mir euer Blickwinkel auch gut, also der von "ganz normalen" Hundehaltern!

  • Da hat muecke Recht, die sind wirklich traumhaft schön! Und zumindest in dem Video mit Daika und Jemma sieht es entspannter aus als bei uns zur Zeit :hust: Wir machen aber schon Fortschritte, auf "langsam" reagiert er zumindest bei geringer Reizlage, und "raus da" hat er auch schon verstanden (funktioniert noch nicht wenn im Busch was raschelt oder so, aber immerhin!). Mich dabei noch mit jemandem unterhalten könnt ich aber nicht...wir gehen gerade immer unsere 20min-Babystrecke, das dauert je nach Tagesform jetzt 40-60 Min. Danach sind wir beide total ausgepowert, also scheint er sich doch auch sehr anzustrengen. Wenn er die Stecke frei läuft, ist er danach noch wesentlich munterer!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!