Ängstlicher Chihuahua
-
-
Genau :-)
Unsere Hundetrainerin sagte mal: Spielen findet nur dort statt wo auch Vertrauen ist.
Ich denke bei einem jungen unbeschwerten und unerfahren Hund kann es noch passieren, dass er mit Hinz und Kunz spielen möchte. Doch wenn es die erwachsenen auch noch machen, kann man sich überlegen, ob das jeweils tatsächlich immer ein Spiel ist...
Ich persönlich finde es eine gesunde Einstellung von deinem Hund :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau :-)
Unsere Hundetrainerin sagte mal: Spielen findet nur dort statt wo auch Vertrauen ist.
Ich denke bei einem jungen unbeschwerten und unerfahren Hund kann es noch passieren, dass er mit Hinz und Kunz spielen möchte. Doch wenn es die erwachsenen auch noch machen, kann man sich überlegen, ob das jeweils tatsächlich immer ein Spiel ist...
Was glaubst du ist es sonst? Dominanz? Mir fällt dabei spontan ein Labrador-Rüde hier aus unserem Ort ein. Der ist schon so 5 Jahre alt zirka, ist völlig unerzogen und freut sich über alles. Er springt an Spaziergängern hoch, rennt fröhlich zu jedem Hund ... mein voriger Hund war ja schon alt und hatte keine Lust auf diesen ungestümen Hund. Er bekam von ihm jedes Mal eine nicht sehr freundliche Abfuhr und rannte trotzdem 2 Tage später wieder zu ihm und versuchte mit ihm zu spielen. Ich hab mich immer gefragt warum dieser Hund es auch nach der 50. Abfuhr nicht kapiert dass meiner mit ihm nichts zu tun haben will. Doof, vergesslich oder was anderes? Viele Rüden hier haben ein Problem mit diesem Hund obwohl er ja auf den ersten Blick eigentlich nur extrem freundlich ist aber leider auch sehr nervt.
-
Manche Hunde bieten aus Unsicherheit und Überforderung das Spiel als Deeskalation an.
So, wie einige (wie dein Chi z.B) aus denselben Gründen eher zur Angstaggression tendieren.
Wieder andere flüchten.Sicher gibts auch viele erwachsene Hunde, die noch spielen, aber nicht bei jedem und in jedem Fall ist es wirklich ein entspanntes Spiel aus Freude.
-
Was glaubst du ist es sonst? Dominanz?
Ich denke, es kann viele Gründe haben. Persica hat es ja schon super erklärt.
So spontan würde ich dem Hund (aus menschlicher Sicht) einfach mal soziale Unreife unterstellen.
Auch bei uns Menschen gibt es unsensible, unkultivierte Dampfwalzen, warum nicht auch bei den anderen (Säuge)Tieren :-)
-
Hallo zusammen
ich wollte mich mal wieder melden und berichten was es bei uns Neues gibt. Wir sind seit 4 Wochen bei einer Hundetrainerin und haben dort nun Einzelstunden. Ich kann jedem der diesen Thread liest und vielleicht ähnliche Probleme mit seinem Hund hat wie ich nur empfehlen, nicht zu lange alleine herum zu doktern sondern sich tatsächlich Rat bei einem guten Trainer zu suchen.
Ich habe in den letzten 4 Wochen sehr viel gelernt. Über meinen Hund, über mich, über Hundeverhalten und Erziehung. Erstmal dachte ich auch: Huch, Einzelstunden das wird ja teuer. Aber bedenkt man, dass wir diesen Hund wenn alles gut geht die nächsten 15 Jahre haben werden, ist es in Relation dazu eigentlich wieder gar nicht so viel. Vor allem lohnt es sich wirklich. Das Verhalten gegenüber anderen Hunden an der Leine hat sich inzwischen sehr gebessert. Kein Vergleich mehr zu vorher. Ich weiß nun wie ich richtig reagiere wenn ein Hund auftaucht und kann meinem Hund so Sicherheit vermitteln und habe gelernt, wie ich seine Aufmerksamkeit auf mich lenken kann statt auf den anderen Hund. Es klappt noch nicht immer, aber immer besser. Wenn ein anderer Hund nur 2 Sekunden angebellt wird und sie dann direkt wieder mit durchhängender Leine neben mir her läuft und mich anguckt, dann ist das ein totaler Erfolg nach nur 4 Wochen. Oftmals bellt sie auch schon gar nicht mehr. Das hätte ich alleine nicht geschafft, denn vieles an meinem Verhalten musste ich ändern und werde auch jetzt bei jeder Stunde wieder korrigiert.
Spaziergänge sind jetzt endlich entspannt und kein Spießrutenlauf mehr weil ich beim Anblick eines Hundes weiß wie ich reagieren muss. Ich weiß auch was sie jetzt noch nicht können muss und wo man einfach mal abbiegt und aus dem Weg geht und gut. Heute kam mir unterwegs ein freilaufender Berner Sennenhund entgegen. Hier habe ich mit meinem Chihuahua nicht ausprobiert ob der Besitzer den Hund anleinen will oder kann sondern bin einfach in einen anderen Weg abgebogen ohne schlechtes GEwissen und zu denken "da müssen wir doch durch können". Nein, es gibt SAchen die können wir jetzt noch nicht und da gehen wir einfach weg und fertig. Der Druck ist weg. Wir müssen das jetzt noch nicht können. Auch das ist eine wertvolle Erfahrung für mich. Dass wir nach 4 Wochen noch ganz am Anfang sind und SAchen die zu schwierig scheinen einfach bleiben lassen.
Ich bin schon gespannt wie es weitergeht und hoffe es läuft alles weiter so gut wie bisher. Der kleine Kläffer ist jedenfalls inzwischen Geschichte :-) Wir können jetzt schon schöne Spaziergänge machen ohne dabei negativ aufzufallen
Viele Grüße
-
-
daa freut mich für euch
was machst du denn jetzt genau bei hundebegnungen? Nur interessehalber
-
Wir haben mit Clickertraining angefangen. Darauf hat meine Hündin auch sofort sehr positiv angesprochen. Damit sie erst einmal lernt sich an mir zu orientieren. Vorher hat sie auf alles geachtet nur nicht auf mich unterwegs. Ich war nur so ein uninteressantes Anhängsel an der Leine. Durch das clickern hat sie nun gelernt dass es sich lohnt auf mich zu achten statt auf alles was um uns herum passiert. Das war mal der erste Schritt. Bei Hundebegegnungen machen wir Richtungswechsel und laufen Bögen. Wenn sich die direkte Begegnung nicht vermeiden lässt gehe ich einfach schnell weiter so dass sie sich mehr drauf konzentrieren muss mit mir mitzukommen als den Hund anzubellen. Bisher habe ich immer den Fehler gemacht: Oh ein Hund
und dann wurde ich langsamer weil man ja eigentlich nicht vorbei will. Nein schneller werden, den Hund mitziehen und wenn er dann wieder locker neben mir läuft und mich anschaut gibts eine Belohnung. Möglichst aber gar nicht so nah kommen dass sie bellt sondern sobald sie sich aufbaut einen Richtungswechsel, am besten mehrmals, und immer wenn sie wieder locker mitläuft Klick und Leckerchen. Klappt bei uns sehr gut. Die Bögen werden kleiner manchmal reicht es schon nur auf die andere Straßenseite zu gehen, manchmal drehe ich komplett in die andere Richtung um. Kommt immer auf die Tagesform an oder auch den anderen Hund an. Oft merke ich das aber schon an ihrem Verhalten inzwischen. Wir können schon hinter oder vor fremden Hunden her laufen ohne dass sie bellt. Nur entgegenkommende Hunde sind noch schwierig. Aber da üben wir dann wie oben beschrieben.
Gleichzeitig üben wir auch abrufen mit Schleppleine und Fuß gehen, sie soll ja irgendwann auch mal frei laufen können ohne Leine. Eine Übung baut sich auf die andere auf. Ich weiß dann was ich zu Hause trainiere fürs nächste Mal. Das ist für mich auch gut. So kann man sich nciht verzetteln und hat klare Vorgaben was jetzt wie trainiert wird und bei der nächsten Stunde kommt dann der nächste Schritt. Ganz zu Anfang wurde sie schon dafür belohnt dass sie sich einfach nur zu mir umdreht und Blickkontakt sucht.
-
Es freut mich sehr, was du schreibst! Es freut mich, dass ihr eine Trainerin gefunden habt, mit der ihr gut klar kommt und sogar schon Erfolge habt.
Und wer weiß, wo ihr mit dem Clicker noch landet, zB beim Tricks beibringen und so
-
Hier habe ich mit meinem Chihuahua nicht ausprobiert ob der Besitzer den Hund anleinen will oder kann sondern bin einfach in einen anderen Weg abgebogen ohne schlechtes GEwissen und zu denken "da müssen wir doch durch können". Nein, es gibt SAchen die können wir jetzt noch nicht und da gehen wir einfach weg und fertig. Der Druck ist weg. Wir müssen das jetzt noch nicht können.
Ich glaube, es ist ganz genau dieser (springende) Punkt, diese Einstellung, die dem Hund vor allem langfristig hilft. Toll, dass ihr eine Hundetrainerin gefunden habt, die dies unterstützt
-
Ja war sind auch sehr froh und zufrieden mit dieser Trainerin die keine schnellen Erfolge übers Knie brechen will sondern das Problem so angeht dass wir nicht überfordert werden.
@ big Joy
Ich kenne auch einen Chihuahua der solche Kunststücke kann wie Rolle und wenn man Peng sagt umfallen. Vielleicht üben wir sogar dann auch irgendwann :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!