Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
Das entmutigt und regt zu mehr Fleischkonsum an...
...der Beitrag hingegen macht mir Mut, mehr über mich und meine Lebensweise nachzudenken.
Könnt ihr mal lernen, Beiträge nicht aus dem Zusammenhang eines Diskussionsabschnitts zu nehmen und daraus irgendwas zu basteln?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es dazu anregt, den Rest der Woche ausgewogene Mahlzeiten zusammenzustellen, die ohne Fleisch auskommen. Das will in unserer Gesellschaft erst mal wieder gelernt sein. Und wenn man das erst mal wieder drauf hat, dann merkt man vielleicht, dass man gar nicht jede Woche Fleisch braucht?
Aber ehrlich gesagt ist das nur eine vage Vermutung, habe mir über den Ansatz noch nie Gedanken gemacht. -
Es ist ja aber nicht nur das Fleisch. Ich kann gut auf Fleisch und Wurst verzichten.
Aber ich esse und trinke sehr, sehr gerne Milchprodukte. Ohne Käse, Quark, Joghurt usw. auskommen, bzw. Ersatzprodukte konsumieren, nein, daß will ich nicht.
Und da schließt sich dann wieder der Kreis.
-
Warum schließt sich da ein Kreis?
-
Ganz einfach, um Milch zu geben muß eine Kuh kalben.
D. h. für meinen Milchkonsum wird weiter Fleisch produziert. -
-
Dann isst du also ein mal im Jahr ein Kalb, damit du deine Milch haben kannst? Auch eine Lösung.
Ich nehme an, du willst durch die Blume sagen, dass man das Töten eh nicht verhindern kann und deshalb gleich am besten gar nix ändert? Da schließt sich tatsächlich der Kreis, weil die beiden grundverschiedenen Ansichten zu diesem Punkt hier schon oft genug ausgeführt wurden. -
Die Sache mit Milch und Käse ist reine Übungssache...^^
Die Kühe werden im Laufe ihres Lebens mehrfach künstlich befruchtet. Nach neun Monaten Tragzeit kommt schließlich ein Kalb zur Welt. Die Kälber werden nach kurzer Zeit von der Mutter getrennt. Weibliche werden wiederum zur Milchproduktion verwendet.
Die männlichen Kälber werden zu günstigem Kalbsfleisch verarbeitet. In einem Alter von nur wenigen Wochen.
Eine Kuh hat unter normalen Umständen eine Lebenserwartung von ca 20 Jahren. Eine Hochleistungsmilchkuh, die mehrfach in ihrem Leben ein Kalb zur Welt bringt, danach von diesem getrennt wird und knapp ein Jahr lang dann mehrere Tausend Liter Milche produziert hat eine Lebenserwartung von durchschnittlich 6 Jahren.
Also nur mal so als Denkanstoß...
-
Ich muß das Kalb nicht essen, das erledigen andere für mich.
Das Töten von Tieren zur Lebensmittelgewinnung wird man nie verhindern können.
Verhindern kann man aber die quälerische Massentierhaltung und mit künstlicher Verknappung/Verteuerung des Fleischangebotes, auch den Konsum eindämmen.Aber, da höre ich schon den Aufschrei, Fleisch nur noch für Reiche.....
-
Ja, könnte man machen. Würde mich persönlich, als Nicht-Reiche, auch nicht stören.
Dann habe ich deinen Einwand (der mit "Aber" anfing), ehrlich gesagt, nicht verstanden. -
Aber zB grade bei der Milchproduktion sind nicht nur die Haltungsbedingungen quälerisch, sonden va auch das Wegnehmen der Kälber. Da kann die Kuh 5 Hektar Traumwiese zur Verfügung haben - wird ihr das Kalb nach der Geburt weggenommen, ist das Quälerei.
:/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!