Tipps für ruhigen Urlaub am Meer
-
-
wir sind gerade auf der Suche nach einem Urlaubsort. Waren bisher immer in Zeeland und möchten Mitte September was neues probieren.
Die Bilder sind wunderschön. In welcher Gegend genau sollte man sich umschauen bzw. ein Häuslein buchen. Kannst du was empfehlen ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tipps für ruhigen Urlaub am Meer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir sind ja mit dem WoMo unterwegs, also Unterkunftsempfehlungen habe ich nicht. Schön ist es an vielen Orten dort. Wir sind bislang ab Belgische Grenze die Küste bis etwa Etretat abgefahren. Am schönsten (gerade für so ein verlängertes Wochenende, wenn wir mehr genießen als ganz neues entdecken wollen) finde ich die Gegend rund um die Somme-Mündung, da sind auch alle der gezeigten Bilder aufgenommen worden. Quend Plage nördlich davon hat einen tollen, langen, einsamen Strand. Das Örtchen selbst ist ein kleines, günstiges Touri-Örtchen (und hat einen schönen WoMo-Stellplatz
und so ein großes Ferien-Bungalow-Zentrum, wovon man am Strand und im Ort aber wenig merkt ). Aber als Ort zum Bleiben würde ich euch eh Veules-les-Roses empfehlen! Der Ort ist super-schön, der Strand ist schön und man hat die tolle Steilküste als Hintergrund. Von dort kann man dann Saint-Valery-sur-Somme, Etretat oder auch Quend Plage oder Criel-sur-Mer-Plage besuchen (letzteres mag ich mit dem WoMo, ist aber vergleichsweise unspektakulär). Wie gesagt: ich würde nach einem Häuschen bei Veules-les-Roses schauen und von dort dann Ausflüge.noch mal Veules-les-Roses
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Lucy_Lou, wie ist es dort denn mit der Verständigung?
Kommt man mit Englisch weiter? -
Ich kann Texel nur empfehlen. Sogar in der Hauptsaison haben wir immer ruhige Ecken gefunden. Zudem ist die Insel total Hundefreundlich.

-
@FairytaleFenja: Ist vermutlich die Frage, was du vorhast
. Über die aktuelle Flüchtlingspolitik diskutieren oder über die Notwendigkeit von Rosinen in einem Milchbrötchen... ja da wäre französisch hilfreich, denke ich. Einkaufen, Unterkünfte finden oder nach Wanderwegen oder dem nächsten Strand fragen oder auch Gerichte im Restaurant bestellen: geht auch prima mit englisch. In touristischen Örtchen eh und das sind auch die erst mal sehr untouristisch wirkenden, so sie direkt am Meer liegen. Da würde ich mir keinen Kopf drum machen 
-
-
Wow! Danke, @Lucy_Lou.
Ich hab eben meinem Mann Deine traumhaften Bilder gezeigt - DAS wird unser Urlaub nächstes Jahr :))) -
... muss mal folgen, damit ich die Namen der französischen Orte nicht "verliere"...
-s- -
Wow tolle Bilder...ich würd auch gern nach Frankreich in den Urlaub wir haben dort auch einen total lieben Freund wohnen aber ich könnte meinen Hund nicht mitnehmen und daher verzichte ich drauf. Aber da ist es bestimmt super schön. allein die Bilder machen Lust auf Urlaub

-
Ach ja - wenn denn GG mit nach Frankreich fahren würde.... aber da hat er ein gestörtes Verhältnis...
St. Peter Ording kann ich auch nur empfehlen. Zwar "offiziell" Leinenpflicht, aber in der Vor- und Nachsaison schert sich da niemand drum. Toll ist dort, dass man z. B. in Böhl und Ording direkt am Strand parken kann. Bei Flut muss man halt aufpassen, wo man sein Auto abstellt.
Auf dem Darß (Zingst) war ich vom Sandstrand begeistert - ein Sand wie Vogelsand so fein. Allerdings hatten wir damals noch keinen Hund. Man kann dort auch recht weit am Wasser entlang laufen. Die Ostsee hat halt den Vorteil, dass es dort keine Gezeiten gibt.
Ein guter Bekannter von mir war jetzt in Dänemark am Henne Strand - er hat tolle Bilder gemacht. Mir ist Dänemark immer etwas zu weit - und ich finde deren Hundegesetz auch abartig.
Nächstes Jahr ist bei uns wahrscheinlich wieder Ostsee angesagt - mal sehen, wie es Leika dann geht, sie ist ja dann schon über 13.
Gruss
Gudrun -
@Lucy_Lou: Wie sieht es denn dort in Nordfrankreich mit Sandmücken aus?
Habt ihr den Hunden speziell was gegeben?Lg Nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!