Welpe jammert und frisst nicht

  • Das Problem ist ja nicht nur nachts.. Auch tagsüber fiept sie wenn sie in der Wohnung Rumläuft und ich mich aufs Bett setze und lese etc. Es kann ja nicht sein das sie immmeeerr im Bett sein will. Sie ist ja im Raum etc ich will sie ja auch bei mir haben.

    Das ist kein Problem, Ihr seid das Problem.


    Ein Baby in dem Alter kann naturgemäß am Tag
    nicht in der Wohnung rum laufen und ja es kann
    sein bzw ist so, dass die Babys bis zu 90% schlafen
    und schlafen und schlafen. Das ist nun mal so.
    Am Tag braucht er einen, möglichst etwas ab-
    gedunkelten, kuschligen Schlafplatz.
    Hier kann man ihn prima, an die Box gewöhnen,
    bei offener Tür, Spielzeug o. Knöchi rein, z.B.
    Abends kann sie dann rüber ins Schlafzimmer,
    die Box ich.

  • Herje, was ist man wieder für ein grausamer Tierquäler, wenn der Welpe in die Box muss.
    Erstmal bin ich auch ganz furchtbar dagegen, den Welpen als Universallösung für alles in die Box zu sperren. Zum runter kommen, zum alleinbleiben usw. Find ich echt nicht gut.
    ABER für nachts finde ich das eine gute Lösung ABER nur, wenn die Box in der Nähe das Menschen steht. D.h. Neben dem Bett.
    Ich finde es auch für den Welpen für die ersten Tage eine angenehmere Sache. Ich will nicht, dass er nachts alleine durchs Zimmer irrt, in dem er sich noch nicht auskennt. Viele lösen das, indem sie dem Welpen einen kleineren Bereich abtrennen. Ok, aber ist im Prinzip nichts anderes als die Box auch tut. Auch vom Züchter sind die Welpen es ja gewohnt nachts im Auslauf zu sein, d.h. Eigentlich eingesperrt. Hat ja auch gewisse Gefahren, den Welpen nachts unbeaufsichtigt überall hin zu lassen. Auch wenn ma. Vorher alles welpensicher macht. Die kommen ja manchmal auf die tollsten Ideen.
    Außerdem können Sie sich durch die Box eben nicht nachts in irgendeiner Ecke unbemerkt erleichternd. Das wird also nicht zur blöden Angewohnheit mit der man nachher evtl. selbst und auch der Hund Stress hat, das wieder ab zu gewöhnen.
    Und ich glaube es ist auch für den Welpen schöner, wenn er draußen machen kann. Also bei meinen kam es mir zumindest so vor, als würden sie ungern in die Wohnung machen und eben nur, wenn es nicht anders ging. Hat aber auch 3/4 Tage gedauert bis sie verstanden haben, dass man raus kommt wenn man sich bemerkbar macht. Und unauffällig in eine Ecke laufen bekommt nachts nicht jeder mit.
    Wie gesagt, wenn ihr die Box weiter benutzen wollt, stellt sie bitte einfach neben euer Bett, so, dass der Hund euch sieht und ihr evtl auch die Hand reinhalten könnt. Ihn daran zu gewöhnen alleine zu schlafen könnt ihr immernoch, wenn er richtig bei euch angekommen ist und sich sicher fühlt. Bei vielen kommt das wirklich auch von ganz alleine.
    Macht ihm die Box auch angenehm. Z.B. Tagsüber gibt es dort mit euch was zum Knabbern, er sucht mal Leckerlis drinnen, es gibt sein Futter dort.


    Zum Futter wurde euch ja schon einiges gesagt. Es kann gut sein, dass Welpen die ersten Tage im neuen Heim nicht so gut fressen. Ist alles zu aufregend.


    Auch das rumlaufen und fiepen sollte sich mit der Zeit selbst erledigen. Vielleicht ist sie aufgeregt (mein großer fiepst dann heute noch, wenn er extrem aufgeregt ist) oder sie sucht nach Mama und Geschwistern. Gebt ihr dann einfach Sicherheit. Sprecht sie an, streichelt sie, spielt vielleicht ein bisschen.
    Es gibt Hunde für die ist der Trennungsschmerz even größer und andere sind da ganz einfach. Gebt ihr einfach noch Zeit und macht ihr den Start so angenehm wie möglich. Dann könnt ihr anfangen sie an gewisse Sachen zu gewöhnen.

  • Quark. Mir hat noch nie ein Welpe unbemerkt in die Zimmerecke gemacht... Aufmerksamkeit und dann passt das. Tiefe Schläfer platzieren den Welpen halt auf dem Kopfkissen, wie hier schon als Tipp genann.
    Nur muss man halt auch aufstehen wenn der Welpe sich meldet...
    Eine Hundebox ist fürs Auto. Ganz einfach.


    Ansonsten schließe ich mich hier dem Tenor an, viel Körperkontakt und Nähe bieten. Genießt die Zeit, sie ist leider sehr kurz.

  • Könnt ihr die Box, wenn ihr sie behalten wollt, nicht einfach neben das Bett stellen, oben offen lassen und eine Hand reinhängen, wenn der Welpe fiept? Vielleicht reicht ihr das an Körperkontakt, damit sie wieder ruhiger wird?

  • Hier gibt es schon aus praktischen Erwägungen keine Box in der Wohnung.


    Die Autobox ist 1,20 x 0,90 groß und 1,0 m hoch. Ein Teil dieser Größe habe ich nicht gerne im Haus zu stehen. Eine kleinere hätte nur wenige Wochen ausgereicht.


    Trotzdem hatte ich bisher mit keinem Welpen irgendwelche Probleme, ihn sauber zu bekommen. Wie einfach das geht, hängt von der Aufzucht beim Züchter ab. Welpen, die bereits beim Züchter die Möglichkeit hatten, zum Lösen raus zu gehen, die also Zugang zum Garten hatten, sind meist schon beim Abholen mehr oder weniger sauber. Diejenigen, die diese Möglichkeit nicht hatten, tun sich häufig deutlich schwerer, lernen es aber auch.


    Ich schlafe die erste Zeit unten auf dem Sofa, so dass der Welpe nicht allein ist und ich bemerke, wann er unruhig wird und raus muss. Ich brauche allerdings auch nur die Tür aufzumachen und der Welpe kann raus zum Lösen.


    Im Bett wäre es meinen Welpen zu warm gewesen und mein Russenbaby wog bei seinem Einzug im Januar 11 kg mit entsprechend viel Plüsch. Das muss ich nicht unbedingt im Bett haben.

  • Auch auf die Gefahr hin, dass das hier wieder in eine Pro-Contra Box Diskussion ausartet.. ich bin absoluter Fan von Boxen. Charlie liebt seine Box. Er schläft freiwillig die meiste Zeit des Tages darin und auch Caja geht gerne in ihre Box. Man darf den Hund allerdings nicht dazu zwingen. Hier stehen die Boxen in der Wohnung immer (!) offen und die Hunde nutzen sie sehr gerne als Rückzugsort, obwohl es auch Decken und Kissen oder auch das Sofa gibt, auf die sie sich legen könnten.
    Auch Caja hat die ersten Wochen nachts in ihrer Box neben meinem Bett geschlafen, da waren die Seitenwände zwar zu, aber oben der Deckel war offen, so dass ich meine Hand hinein halten konnte.
    Übrigens.. meine Hunde dürfen beide ins Bett, machen sie auch manchmal zum kuscheln, aber sie schlafen beide freiwillig nachts in ihrer Box, ohne dass ich sie dazu zwinge.


    Hier die Beweisfotos wie schlimm meine Hunde ihre Boxen finden: ;)




  • Quark. Mir hat noch nie ein Welpe unbemerkt in die Zimmerecke gemacht... Aufmerksamkeit und dann passt das. Tiefe Schläfer platzieren den Welpen halt auf dem Kopfkissen, wie hier schon als Tipp genann.
    Nur muss man halt auch aufstehen wenn der Welpe sich meldet...
    Eine Hundebox ist fürs Auto. Ganz einfach.


    Ansonsten schließe ich mich hier dem Tenor an, viel Körperkontakt und Nähe bieten. Genießt die Zeit, sie ist leider sehr kurz.


    Ich finde es ganz furchtbar, wenn man sich selbst als Maß der Dinge sieht. Das hat bei mir geklappt, also klappt das bei allen, ist für alle die beste Lösung und der Rest ist “Quark"
    Bei mir war die Box für die ersten Nächte eine super Lösung. Eine Woche, dann hab ich die schon aufgelassen und es ging nachts nie etwas daneben. Deswegen erzähle ich jetzt nicht jedem, er soll die Box benutzen.
    Jeder Hund und jeder Halter ist individuell. Jeder muss dir Methode finden, die zu ihm und zu seinem Tier am besten passt.
    Es gibt kein: das hat bei mir geklappt, das muss auch bei dir klappen.


    Es mag mir nicht in den Kopf gehen, was grausam ist, dem Welpen nachts in seinem Raum etwas zu begrenzen, damit man mitbekommt wenn er muss. Natürlich sollte die Box ausreichend groß sein. Oder man stellt ein Gitter auf.
    Und nein nicht jeder möchte seinen Hund im Bett haben. Das finde ich auch absolut in Ordnung (meine dürfen das). Aber es gibt auch Hunde, die schlafen nicht gerne im Bett. Meine beiden sind so. Mal zum kuscheln, dann wollen sie runter und sich auf den Boden legen. Wollten beide schon Welpen so. Also Kopfkissen wäre für uns nichts gewesen, leider hätte ich super gefunden :D



    @Harvey/Morris
    Ja klar haben die es einfacher. Aber auch beim Züchter können die Welpen nachts nicht selbstständig in den Garten und machen dann gezwungenermaßen drinnen.

  • Ich antworte direkt auf den Eingangspost. Also sorry, wenn doppelt...


    Die Futtermenge kann auf keinen Fall so stimmen. Mein nahezu ausgewachsener Labrador bekommt 360g Futter. Bitte fragt nochmal beim Züchter nach. Newtons Anfangsration waren viermal 50g.


    Wegen der Sache mit der Box... Ich glaube, da setze ich mich lieber mal auf die Finger... Sonst wird es unschön... :mute:

  • Es geht nicht um "was bei mir nicht klappt ist falsch", sondern um gesunden Menschenverstand und Empathie gegenüber einem Schutzbedürftigen Tier. Ich habe, hatte und werde nie einen Zimmerkennel zur nächtlichen Welpenaufbewahrung haben. Denn wenn ich irgendwann mal zu faul sein sollte nachts aufzustehen um mit dem Welpen pinkeln zu gehen, werde ich keinen Hund mehr anschaffen.


    Wer meint seinen Hund wegsperren zu müssen, bitte. Der muss aber dann damit leben, dass ich ihm sage was ich davon halte.


    Und weil wieder einige Leute Probleme mit dem Lesen haben: es geht um geschlossene Kennel bei Welpen. Ist der Kennel ein offenes Hundebett, ist das was anderes, wenn der Hund es freiwillig aufsucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!