Welpe jammert und frisst nicht

  • Meine beiden Rötlinge hatten ein paar Nächte auch geschlossene Boxen.


    Einfach aus dem Grund, weil sie ein sehr temperamentvolles Geschwisterpärchen waren, wenn einer schlafen wollte hat der andere ihn zum Spielen aufgefordert, die Einladung wurde natürlich angenommen, wenn der zweite dann müde war, war der erste grad so richtig schön hoch gefahren, dass er den anderen weiter zum Spielen aufforderte usw....


    Das wäre ohne räumlich Trennung über Stunden so gegangen, in verschiedenen Zimmern schlafen lassen kam definitiv nicht in Frage, dann hätte ja einer alleine schlafen müssen.


    "Auf den Platz schicken" war mir bei 9 Wochen alten Welpen leider nicht möglich....


    Nach ein paar Nächten hatten sie es kapiert, dass die Nacht Ruhezeit ist, die Türen blieben dann auf.


    Mag "Bequemlichkeit" meinerseits gewesen sein, aber für die Hunde war es absolut das beste!


    Zum Hund der TE:
    Ich würde so ein "Kinderlaufstall" besorgen, den neben das Bett stellen, ein getragenes T-Shirt o.ä. von Dir darein legen und den Welpen dann nachts da schlafen lassen, wenn er weint, lass Deine Hand reinhängen, so dass er ein wenig Körperkontakt hat.


    Tagsüber wenn Du MAL eine Auszeit brauchst, kannst Du das Gitter auch verwenden (vielleicht mit einer Kaustange o.ä.), aber dann dabei bleiben, nicht einsperren, Tschüß und Tür zu!


    Edit: Ach ja: die Hündin schläft auch heute noch mit 5 Jahren jede Nacht im offenen Kennel, obwohl sie natürlich auch mit den anderen auf´s Bett dürfte.

  • Was hat ne Box mit mit zu faul zum rausgehen zu tun. Man will ja eben nicht, dass der Welpe rein macht und man stattdessen mit ihm raus geht.


    Und was das mit Empathielosigkeit zu tun hat muss ich nicht verstehen.
    Der Welpe ist in der Nähe seiner Menschen. Körperkontakt ist auch möglich. Er ist nur in seinem Raum eingeschränkt. Ob er jetzt neben dem Bett liegt oder in der Box neben dem Bett. Die Nähe ist doch die selbe.
    Und sorry, Tierhaltung besteht meistens darin das Tier auch mal zu beschränken. Es muss im Haus bleiben, muss an die Leine...
    Wie viele Tiere kommen über Nacht irgendwo rein. Pferde in ihren Boxen, Hühner in den Stall, Kaninchen ebenfalls. Meerschweinchen. Da kräht kein Hahn nach aber beim Hund ist es ganz furchtbar.
    Und jetzt nicht sagen beim Hund wäre es anders er brauch die Nähe des Menschen mehr. Weil wie gesagt: Box neben dem Bett. Alles andere finde ich auch nicht ok.

  • Es geht nicht um "was bei mir nicht klappt ist falsch", sondern um gesunden Menschenverstand und Empathie gegenüber einem Schutzbedürftigen Tier. Ich habe, hatte und werde nie einen Zimmerkennel zur nächtlichen Welpenaufbewahrung haben. Denn wenn ich irgendwann mal zu faul sein sollte nachts aufzustehen um mit dem Welpen pinkeln zu gehen, werde ich keinen Hund mehr anschaffen.


    Wer meint seinen Hund wegsperren zu müssen, bitte. Der muss aber dann damit leben, dass ich ihm sage was ich davon halte.


    Und weil wieder einige Leute Probleme mit dem Lesen haben: es geht um geschlossene Kennel bei Welpen. Ist der Kennel ein offenes Hundebett, ist das was anderes, wenn der Hund es freiwillig aufsucht.

    Prinzipiell sehe ich das wie du. Nur warum schließt eine geschlossene Box nächtliches Aufstehen aus? :???: Gerade dann meldet der Welpe wohl lauter (wenn ich von meiner HÜndin auf alle schließe, die fiept im Auto lautstark, wenn sie muss), weil er ja nicht sein Bett vollmachen will.
    Läuft er Welpe frei, hat er die Möglichkeit, sich im Zimmer zu erleichtern, wenn sein Mensch von Herumgetrappel nicht aufwacht (wie bei uns zu Beginn ein paar Mal).

  • Der Welpe hält aber länger ein. Mensch muss nicht schon beim ersten unruhig werden springen (kreigt er dann ja noch nichtmal mit), sondern kann gemütlich werden bis der Welpe lautstark wird. Der Welpe will nicht in sein Bett machen, kann aber nicht weg. Weil kein Ansprechpartner in der Nähe ist, versucht erst selbst einen Ausweg zu finden.. Bis er "um Hilfe ruft" vergeht Zeit. u.U. reichlich Zeit.
    Tierkinder (auch menschliche) geben erst sehr spät laut. Denn, ein einsamer, klagender Welpe verspricht allen Raubtieren in der Nähe leichte Beute. Deshalb fängt er erst an zu fiepen, wenn es fünf vor zwölf ist.


    Dass das "Einhalten" absolut ungesund ist, wurde inzwischen ja hinreichend nachgewiesen.

  • Der Welpe hält aber länger ein. Mensch muss nicht schon beim ersten unruhig werden springen (kreigt er dann ja noch nichtmal mit), sondern kann gemütlich werden bis der Welpe lautstark wird. Der Welpe will nicht in sein Bett machen, kann aber nicht weg. Weil kein Ansprechpartner in der Nähe ist, versucht erst selbst einen Ausweg zu finden.. Bis er "um Hilfe ruft" vergeht Zeit. u.U. reichlich Zeit.
    Tierkinder (auch menschliche) geben erst sehr spät laut. Denn, ein einsamer, klagender Welpe verspricht allen Raubtieren in der Nähe leichte Beute. Deshalb fängt er erst an zu fiepen, wenn es fünf vor zwölf ist.


    Dass das "Einhalten" absolut ungesund ist, wurde inzwischen ja hinreichend nachgewiesen.

    Sehe ich auch so. Das einhalten ist total ungesund . Meine welpen haben von Anfang an im Bett geschalfen und auch mein jetziger schläft im Bett . Muss ja nicht gleich das Bett sein, jedoch würde für mich eine Box niemals in Frage kommen . Ein Welpe kommt in eine Fremde umgebung und wird dann noch in eine Box geschlossen . Nein ! Sowas wäre nichts für uns .. Wenn man einen Welpen hat, muss man eben auch raus . Ein welpe würde nie wie hier schon geschrieben in sein Bett pinkeln. Somit wird er dazu gezwungen wenn er überhört wird .

  • Der Welpe hält aber länger ein. Mensch muss nicht schon beim ersten unruhig werden springen (kreigt er dann ja noch nichtmal mit), sondern kann gemütlich werden bis der Welpe lautstark wird. Der Welpe will nicht in sein Bett machen, kann aber nicht weg. Weil kein Ansprechpartner in der Nähe ist, versucht erst selbst einen Ausweg zu finden.. Bis er "um Hilfe ruft" vergeht Zeit. u.U. reichlich Zeit.
    Tierkinder (auch menschliche) geben erst sehr spät laut. Denn, ein einsamer, klagender Welpe verspricht allen Raubtieren in der Nähe leichte Beute. Deshalb fängt er erst an zu fiepen, wenn es fünf vor zwölf ist.


    Dass das "Einhalten" absolut ungesund ist, wurde inzwischen ja hinreichend nachgewiesen.

    das ist ja mal absoluter Blödsinn.


    Der Mensch muss auch nicht beim ersten unruhig werden aufstehen, wenn der Welpe nicht in der Box ist. Er sollte es aber. Die Box hat gar nichts damit zu tun, ob ein Mensch den Welpen warten lässt oder direkt mit ihm raus geht.
    Warum ist kein Ansprechpartner in der Nähe. Hier haben alle gesagt, Box ins Zimmer, besser neben das Bett. Das heißt, der Welpe ist möglicherweise sogar näher bei mir und besser zu vernehmen, als wenn er sich ans andere Ende es Zimmers legt. Bekomme ich doch eher mit wenn jemand neben meinen Kopfende in der Box sich bewegt als wenn er sich in Ecke XY befindet.
    Ich fang ja gleich an zu weinen bei den schauergeschichten von dem armen einsamen klagenden Welpen.
    Das der Welpen in der Box länger einhalten muss halte ich wirklich für ziemlich abwegig.


    Und im besten Fall ist sie Box eben nicht fremd, sondern schon als Rückzugsort bekannt. Dann kann sie in der fremden Umgebung für den Welpen sogar angenehmer sein. Sie bietet sich ja auch den Instinkten eines Tieres nach einem geschützen Ort an. (insofern nicht so ein hässliches gitterteil sonder Stoffbox).

  • Na, wie einem acht Wochen alten Welpen, der neu in der Familie ist, die neue Box als Rückzugsort bekannt sein soll, musst du mir aber mal erklären.


    Der Hund sieht den Mensch nicht, ist nicht mit ihm "in einem Raum" weil halt von allen Seiten zu. Ergo, kein Ansprechpartner. schläft er an der anderen Seite des Zimmers (fänd ich bei einem acht Wochen alten Welpen eh ungewöhnlich), kann er aufstehen und zu seinem Ansprechpartner laufen. So hat er nur die Möglichkeit laut zu erweden. Weil eine "stille" Kontaktaufnahme gar nicht möglich ist...

  • Stimmt. Ne sehr "amerikanische" Lösung. Schnell, einfach, wenig Aufwand für den Menschen. Deshalb ist es modern. Die Psyche des Hundes ist dann egal....


    Wir haben unseren ersten DSH vor 35 Jahren bereits nachts in einer großen Pappkiste neben dem Bett schlafen lassen, da gab es noch gar keine "Boxen", wie es sie heute gibt. Das vereinfacht es ungemein, einen Hund stubenrein zu bekommen, da er sein Nest nicht beschmutzt, wenn es die richtige Größe hat.
    Wir haben das mit all unseren Hunden so praktiziert und alle mussten nach wenigen Tagen nicht mehr nachts hinaus.
    Keiner unserer Hunde hat deswegen einen psychischen Schaden davongetragen.

  • Und weil wieder einige Leute Probleme mit dem Lesen haben: es geht um geschlossene Kennel bei Welpen. Ist der Kennel ein offenes Hundebett, ist das was anderes, wenn der Hund es freiwillig aufsucht.

    @Dackelbenny


    Ich schreibs jetzt nicht nochmal, da oben geschrieben. ich gehe mal davon aus, das Karton nicht von allen Seiten geschlossen war, oder?

  • Du pickst dir jetzt immer mehr Kleinigkeiten raus und gehst auf den Rest nicht mehr ein, oder?
    Die Box ist nicht Blickdicht verschlossen. Es gibt Netzeinsatz , oder es sind Gitter. Da kann man die Hand reinstrecken. Bei den Stoffbox kann man ebenfalls oben auf machen. Und eben an den Seiten da Netz zum durchgucken. Oder man macht den Reißverschluss ein Stück auf und hält die Hand rein. Da bekommt der Welpe doch mehr von dem Raum um ihn herum mit als in einer Pappkiste.
    Also, de Hund sieht den Menschen, er riecht ihn, der Mensch kann ihm sogar die Hand zur Kontaktaufnahme hinhalten. Ergo, Ansprechpartner vorhanden.


    Schläft der Welpe am anderen Ende des Zimmers wacht er vielleicht nachts auf, erste Nacht im neuen Heim. Huch, ungewohnt, niemand in direkter Reichweite. Denkt er auch erstmal er ist alleine und fängt vielleicht an zu weinen und muss laut werden.
    Und das der Hund zum pinkeln Kontakt zum Menschen aufnehmen muss, muss er erst lernen, das weiß er ja noch gar nicht (meistens). Warum also vom Ende des Zimmers zum Mensch hingehen, er weiß ja noch nicht, dass der ihn ja raus trägt.


    Ich hab auch gesagt im !! besten Fall!! ist das so. Dann hat er das schon beim Züchter kennengelernt weil eine offen im Auslauf stand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!