trotz Nierendiät Gewichtszunahme
-
-
Jordan bekommt jetzt seit zwei Monaten ein Nierendiätfutter. Von der empfohlenen Menge bekommt er die Hälfte.
Jetzt hat er so zugenommen, das ich langsam am verzweifeln bin. Er hat viel Bewegung, die Leckerchen wurden auch eingeschränkt und wie der Name schon sagt, soll es ja ein Diätfutter sein.
Noch weniger geben finde ich sträflich, denn dann wäre es fast nichts mehr.
Ich dachte immer, grad mit einer Nierenproblematik werden die Hunde eher dünner. Aber es ist das Gegenteil der Fall.
Was kann ich denn nur noch tun, damit er mir nicht noch mehr aus den Fugen gerät?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das würde ich unbedingt beim TA abklären lassen, denn dass dein Hund bei der Hälfte der angedachten Futterration zunimmt, das ist definitiv unnormal. Da kann m.E. irgendwas nicht stimmen.
-
Diät bedeutet bei einem Spezialfutter für Nierenkranke aber nicht, dass der Hund dabei abnehmen soll.
Wenn er tatsächlich stark zugenommen hat, könnten das auch Wassereinlagerungen sein und das muss unbedingt der behandelnde Arzt wissen, denn dann funktioniert die Diät nicht entsprechend.
Bitte gehe zu deinem Tierarzt und lasse das abklären und zwar umgehend.LG, Friederike
-
Ich würde das auch abklären lassen.
Allerdings will ich noch anmerken, dass "Diät" einfach nur bedeutet "auf besondere Bedürfnisse abgestimmt". hat nichts mit der umgangssprachlichen Diät zur Gewichtsreduktion zu tun
-
Ich würde das auch abklären lassen.
Allerdings will ich noch anmerken, dass "Diät" einfach nur bedeutet "auf besondere Bedürfnisse abgestimmt". hat nichts mit der umgangssprachlichen Diät zur Gewichtsreduktion zu tun
das ist schon richtig aber wenn ich mir die Protein- und Fett- Angaben mit denen von Platinum ( das er vorher hatte ) vergleiche, dann ist da schon ein immenser Unterschied. Fast schon Diät
Und er bekommt noch weniger als er schon von Platinum bekommen hat.
Ich kann kein Wasser so feststellen und die NIerenwerte waren schon nach 5 Wochen im absoluten grünen Bereich. Meine TÄ war vollkommen von den Socken, das das so schnell ging.
Ich muss noch dazu sagen, das ich das Gefühl habe, das Jordan in den letzten Monaten alt geworden ist. Dabei ist er mal grad 6 Jahre alt.
Die Schnauze schon ziemlich grau, schon ein paar Tüddelanzeichen...ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl
-
-
Jetzt mal davon abgesehen, dass ich auch beim Tierarzt aufschlagen würde, kann ein Futter mit wenig Protein und Fett trotzdem mehr Kalorien haben als eines mit viel Protein und Fett. Aber egal, ich denke, du solltest dich da an den TA wenden, und wenn es nur ist, um das ungute Gefühl loszuwerden. :)
-
da war ich ja erst vor vier Wochen zur Nachkontrolle. Aber auch die TÄ hat mir schon gesagt, das Jordan für seine 6 Jahre richtig alt aussehen würde und er wohl kein hohes Alter erreichen würde.
Mehr wie ein Blutbild machen kann die auch nicht und das war vor vier Wochen spitze.
Ich werde nochmal das Futter reduzieren. Und guck mir das Ganze noch ne Weile an. Wenn sich da nichts tut bleibt wohl wieder nur der Gang in die Tierklinik.
Kann ich denn irgend einen " Füller " zum Futter geben der keine Kalorien hat aber satt macht? Hat da einer nen Tip für mich?
-
Der Hund braucht doch Nährstoffe, auch wenn er alt wird. Da würde ich jetzt nicht vorschnell noch mehr reduzieren und mit anderem auffüllen. (Höchstens nach reiflicher Überlegung.)
Die Tierärztin vor vier Wochen hatte aber noch nicht die Information, dass dein Hund plötzlich stark zunimmt trotz FDH? -
Dass die Nierenwerte wieder okay sind ist sehr gut. Ich würde da aber doch eventuell eher früher in die TK fahren. Meine hatte trotz halber Ration z. B. auch nicht abgenommen, sondern eher ein Kilo zugenommen. Im Endeffekt hatte sie neben der Niereninsuffizienz noch einen sehr schnell wachsenden Tumor im Bauchraum. Wasser in der Lunge hatte sie auch etwas, das kam von der leichten Herzinsuffizienz. Aber sie war auch schon 14,5 Jahre, hat sehr schnell sehr stark abgebaut und ich wollte ihr keinen Diagnosemarathon mehr zumuten, denn ich wusste, wohin die Reise geht... Bei einem 6 jährigen Hund würde ich da ganz anders vorgehen und den auf den Kopf stellen lassen.
Was hat der TA gemacht, nur (großes) Blutbild? Hat er auch mal Herz und Lunge abgehört, einen Ultraschall der Organe gemacht?
Futter würde ich auch nicht ohne Absprache mit TA rationieren, gerade bei Nierengeschichten schwächelt auch das Immunsystem. Meine hatte z.B. auf einmal eine Mandelentzündung, solche Sachen hatte sie von Anfang an nie bei mir gehabt. Und dann kann der TA nicht einfach Antibiotika geben, weil die wieder auf die Nieren gehen.
-
Ich kann kein Wasser so feststellen und die NIerenwerte waren schon nach 5 Wochen im absoluten grünen Bereich. Meine TÄ war vollkommen von den Socken, das das so schnell ging.
Wenn der so zunimmt: AUF JEDEN FALL Gesamtprotein und Albuminspiegel im Blut abchecken.
Wenn Du keine Blutentnahme möchtest, dann zumindest einmal den Proteingehalt im Urin mittels Stick beurteilen lassen.
Bei bestimmten Nierenerkrankungen sind die Nierenwerte gar nicht so sehr verändert, oder aber nur kurzzeitig, aber der Hund verliert massiv Protein über die Nieren.
Das Protein fehlt dem Körper, um Wasser im Gefäßsystem zu binden und Flüssigkeit "versickert" im Gewebe. Der Hund scheint dicker zu werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!