Doch teilbarfen? Hündin mit Barf sehr dünn
-
-
Kartoffeln kannst Du in der Schale kochen (Pellkartoffeln) und bis zu 3 Tage locker im Kühlschrank aufbewahren. Unser Hund bekommt die mit Schale.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alles anzeigen
Wenn nicht klar ist, ob Fett oder KH nun schaden oder nicht, der Hund aber zunehmen muss, dann würde ich persönlich auf ausgewogene Kost setzen: Also Fett- UND Kohlenhydratanteil erhöhen.
Hab ich vor so zu machen. Ich werde jetzt testweise zwei Wochen mehr Buchweizen aber etwas weniger Gemüse geben und noch Fett. Buchweizen habe ich noch im Gefrierfach, den verbrauche ich mal und dann schaue ich, ob ich auf Kartoffeln umsteige.
Gekochte Kartoffeln, Kürbis und co. kannst du genauso lange im Kühlschrank aufbewahren wie Buchweizen. Hält mindestens einige Tage und das Schälen dauert auch nicht länger als das exzessive Waschen von trockenen KH-Quellen.Kürbis habe ich vorige Woche zwei gekauft... Die warten noch auf Verarbeitung.
Du hast noch nicht darauf geantwortet, warum du auf rohes Gemüse umgestiegen bist.
Hätte ich nicht solllen? Ich dachte, das macht man bei Barf so? Hatte keines mehr im Gefrierfach, also habe ich frisches genommen und püriert und dann habe ich gedacht, kann ich es gleich roh geben.
Aber wenn du meinst, dass die Fütterung doch geholfen hat und einfach Fett zugegeben werden muss, dann wirst du wohl Recht haben. Das kannst ja nur du selbst vor Ort beantworten. Es klang halt zu Anfang für mich anders.
Wie gesagt, man wird sehen. Ich denke, dass die Schilddrüse auch einen Teil dazu beitragen könnte. Sie hat glanzloses, brüchiges Fell, sehr viel Haarausfall, die Schenkelinnenseiten sind ziemlich kahl und die Haut trocken/schuppig. Ich habe auch als ich Trockenfutter gab immer diverse Öle und Kräutermischungen geben, das hat nie eine Verbesserung gebracht.
-
Ich denke auch, dass die Schilddrüse schuld sein könnte, aber das ist ja ein Punkt, an dem du jetzt erst mal abwarten und Dosierung austesten und wirken lassen musst. Beim Futter dagegen kann man sofort kleine Sachen optimieren und sagen: Wenn es jetzt nichts nützt, dann schadet es zumindest nicht. Gekochtes Gemüse ist z.B. leichter verdaulich und liefert mehr Kalorien und genau das braucht sie jetzt ja. Rohes Gemüse ist gut zum Abnehmen geeignet. Also genau das Gegenteil.
-
Ok, danke, dann koche ich es wieder. Ich hab es nun erst einmal nicht gekocht (da habe ich dann ca. 1,5 kg hergerichtet). Davor immer gekocht. Also das habe ich nun erst seit ner guten Woche.
-
Ich würde zu einem Dermatologen mit dem Hund gehen.
-
-
Ich habe echt nicht alles gelesen.
Weil ich ein und dieselbe Geschichte schon X mal gehört habe.Also Fakt ist: Der Hund hat Allergien
Demzufolge muss eine Ausschlussdiät erfolgen.
Bisher verträgt er, so ich das lese Buchweizen (Anfänger Alina liest: Buchweizen verträgt der Hund nicht sicher)
Das musst du jetzt entscheiden.
Ich gebe auch gerne mal als KH Banane. Jeder Hund 4 bis 5 Bananen. Sauber, preiswert, schnell und einfach..
100 gr Fett.
Das ist die Menge, die alle Hunde hier vertragen, mein Border verträgt auch eine 500 gr Packung Magarine oder 250 gr Butter am Stück (wenn ich es nicht wegräume).
Das ist nicht eine Fütterung pro Tag, aber um mal die Relationen zu lesen schrieb ich das auf.
Hunde vertragen Fett gut. Ich würde natürlich immer das Tier beobachten und nicht mit Fett überfüttern. Das war der Sinn meiner Aussage.Du willst nicht kochen, das macht zu viel Mühe, du gibst als Leckerchen Trockenfutter, du fütterst barf, seit 2 Monaten, aber willst eigentlich irgendwie auch nicht wirklich barfen.
Mir kommt das zu durcheinander vor. Ich würde dir raten, dass du dich erstmal entscheidest, wie du deinen Hund ernähren möchtest.
Und dann bin ich wieder bei.
Das Gelaber über Barf gibts ja hier zuhauf. -
Nein, bitte lies mal meine Beiträge genauer Liv. Danke.
ICH will barfen. Sonst würde ich es nicht machen, denn die erste TÄ hat gesagt, ich soll hypoallergenes Trockenfutter füttern (sie empfahl eines, wo alles außer Hirsch und Kartoffel hydrolisiert ist bzw. RC, wo zB. Reis nicht hydrolisiert ist...) *augenroll*
Ich mach mir eben nur Sorgen, weil der Hund eine so große Menge (also derzeit schon mehr als 3% seines Gewichtes) bekommt und nicht zunimmt. Daher habe ich hier gefragt.
Denn das wird langsam zu einem Fass ohne Boden was die Kapazität in meinem Gefrierfach angeht. Und unter diesen Umständen (also noch mehr an Menge) würde das einfach nicht mehr praktikabel sein für mich - sorry, da hat wohl jeder andere Vorstellungen. Aber wenn es mit Fett und evt. einer Anpassung der KH geht, dann bin ich ja eh wunschlos glücklich.Und als Leckerchen nehme ich vom Barfshop dünne getrocknete Scheiben Hirschfleisch (vorher eingefroren) bzw. koche ich Hirschfleisch.
-
3% ist für einen aktiven jüngeren Hund keine übermässige Menge. Und es haben ja schon einige gesagt, dass es zuwenig Fett ist.
Also mehr Fett, mehr Kohlenydrate=grössere Menge Futter, bei gleichbleibender Feischmenge.
Und eine Ausschlussdiät.
Das ist dir geraten worden, und dann hast du geschrieben: Ich weiss nicht ob ich teilbarfen soll, oder nicht oder was auch immer....
Ich kann das dann nicht mehr ernst nehmen, weil Beiträge schreiben eben auch Arbeit macht in dem Fall.
Und irgendwie schreibt man gegen "Windmühlen".
-
Die 2% sind aber nur ein "Anhalt" - manche Tiere vertragen durchaus mehr, kommt ja auch auf die Aktivität an. Und wenn sie sogar zunehmen sollen, dann sind 3% wahrscheinlich immer noch zu wenig.
Bananen sind natürlcih auch ein guter Tipp als KH-Quelle - und ich würde statt mehr Öl, Butter etc. lieber mehr rohes TIerfett geben. Gerade bei Ölen gibts auch viel Mist auf dem Markt - auch die können Allergien auslösen. Bei reinem Fleischfett bist Du auf der sicheren Seite. Obs nun Lammfett (auch mal beim Türken nachfragen, die geben das preiswert ab) oder Rinderfett oder oder ist.
Wenn Du wirklich barfen willst lohnt bei so einem großen Hund doch wirklich die Anschaffung ein TK-Schranks - alleine schon deshalb, weil man dann bei Angeboten und natürlich online an Tiefkühlware ordentlich zuschlagen kann, das spart richtig Geld. Wir haben einen tollen AAA-Gefrierschrank für 222 Euro im Real ergattert - dort sind 3 von fünf Schubladen voll mit Fleisch, Fett, Ochsenschwänzen und Fleischknochen ... ohne das Teil ging Barfen bei uns gar nicht.
-
Dann schreib halt nicht mehr...
Hab echt keinen Plan, was du willst. Ich habe doch nun schon mehrfach gesagt, dass ich das mit mehr Fett und KH so machen werde! Was ist nun dein Problem? Ach, eigentlich will ich's gar nicht wissen.
Ich hab hier um Rat gefragt, weil ich unsicher war und nicht falsch machen wollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!