Welpe ist da - Vorbereitung auf den Berufsalltag ( Büro )

  • Hallo zusammen,

    nach monatelangem suchen ist es soweit: Ellie ist da. Eine wunderschöne Labrador-Schäferhündin. Sie ist mit Ihren 8 Wochen schon sehr weit. Stubenrein, mit Leine keine Probleme, schläft die Nacht komplett durch ohne einmal zu müssen. Nun muss ich Sie allerdings darauf vorbereiten, in 10 Wochen mit mir ins Büro mitzugehen. Weiss noch nicht genau, wie ich Ihr das antrainieren soll. Hat jemand diese Erfahrung bereits gemacht und hat gute Tipps für mich? Falls es nicht direkt in den 10 Wochen klappt, habe ich bereits für jemanden gesorgt, der die Ellie tagsüber aufnimmt. Aber auf lange Zeit sollte Sie mitkommen.

    Freue mich auf eure Tipps.

    Micha

  • meine Jin darf mich leider nur in "Notfällen" mit ins Büro begleiten (im Moment z.B. weil es wg. den Sommerferien keinen Platz für sie in der Hundepension gibt); ich hab einfach die letzten zwei Wochen bevor sie mit ins Büro kam, die "Büro-"Box ins Wohnzimmer gestellt und sie immer mal mit Futter oder Kaukrams reingelockt/eingesperrt.
    Sie fand die Box trotzdem nicht so super.
    Außerdem hab ich ihr schon ein Kommando für's Stillsein nahe gebracht.

    Dann alles eingepackt, was sie brauchen könnte:
    - 1 Kuscheltier
    - Torgas-Kauwurzel (damit sie was zum Kauen hat, was nicht "geruchsintensiv" ist)
    - 1 Wasserschüssel
    - Futter
    - Zewa-Rolle

    Das kam dann mit der Box ins Büro und alles, außer natürlich der Zewa-Rolle, mit in die Box.

    Im Büro liebt Jin ihre Box! Sie will da auch gar nicht raus und schläft (zu meiner Verwunderung und Freude) praktisch die ganze Zeit bis zur Pause/zum Feierabend durch; zwischendurch beschäftigt sie sich kurz mit dem Plüschtier/der Kauwurzel. Ganz selten muss ich sie ermahnen, weil sie mal fiept.


    Gerade am Anfang würde ich echt eine Box empfehlen:
    Der Welpe ist da "aufgeräumt" und man muss sich keine Gedanken machen, dass er etwas anstellt (Möbel, Kabel etc. anknabbert; Kollegen "nervt"; Pfützen/Haufen hinterlässt; ...), das macht das Arbeiten mit Hund viel entspannter.
    Ich hatte die Box die ersten Stunden offen, aber dann hab ich bei jeder Bewegung von Jin geschaut, ob sie grad aus der Box will - das hat mich total nervös gemacht und auch von der Arbeit abgelenkt, also hab ich die Box zu gemacht, war gar kein Problem und ich kann entspannt mit freiem Kopf arbeiten :smile:

    lg

  • Hallo,

    falls du sie im Büro in der Box haben möchtest, würde ich sie schon daheim an die Box gewöhnen. Sie soll die Box als Rückzugsort kennenlernen, wo sie entspannen kann. Dementsprechend würde ich das ausschließlich positiv aufbauen.

    Das es noch 10 Wochen dauert, bis sie endlich ins Büro darf, finde ich ehrlich gesagt etwas ungeschickt, hat sich aber vmtl nicht vermeiden lassen? Es soll ja Alltag für sie werden, dass sie mit ins Büro kommt. Daher hätte ich es ideal gefunden, wenn sie nach zwei bis drei Wochen Eingewöhnungszeit zuhause bereits mitkommt.

    Newton war nach einer Woche Eingewöhnungszeit schon bei mir mit auf der Arbeit und so hat er dort, vor Ort, viele Dinge gelernt, die andere mühsam antrainieren müssen. Z.B. ruhig auf dem Platz bleiben, wenn jemand rein kommt. Ruhig auf dem Platz bleiben, wenn ich kurz raus gehe. Das ging alles einfach so nebenbei, ohne, dass ich groß was explizit trainiert habe.

    Grüße und viel Spaß mit der Maus,
    Rafaela

  • Was ich auf alle Fälle trainieren würde ist das Ruhegeben. Also dass der Hund nach einem kleinen Spaziergang eine deutlich definierte Ruhezeit hat, in der Aktivität seinerseits nicht erwünscht ist.
    Meine Kleine hatte ich zum ersten Mal mit, als sie 9 Wochen alt war, da es ungeplant war, konnten wir auch nicht trainieren. Ich hatte schon die ärgsten Bedenken, vor allem wegen dem Teppichboden im Büro :ops: , aber sie hat einfach geschlafen. :smile:

    Seitdem war sie öfters mit und wenn meine Kollegen das "süüüüüße Hunderl" nicht ständig aufwecken und streicheln wollen würden, wäre sie vermutlich gar nicht zu bemerken. ;)
    Alle 2-3 Stunden gehen wir eine Runde, was für sie extrem spannend ist, weil in der Stadt und viel mehr los, mehr Menschen, andere Hunde etc. als bei uns daheim am fast-Land.

  • Was man vorbereitend machen könnte, wäre, sich ein paar Hunderegeln für die Kollegen zu überlegen.

    Aber nicht so à la "Ihr dürft das, das und das nicht." sondern positiv formuliert. Zum Beispiel:

    Ellie möchte gerne an der Brust oder an der Schulter gestreichelt werden.

    Wenn Ellie in ihrer Box ist, möchte sie gerne eine Weile schlafen.

  • Eine wesentliche Grundlage schaffst du, wenn du die Kleine schon jetzt allmählich an den künftigen Aktivitäts- und Ruherhytmus gewöhnst, den du dann auch im Büro hast. Also Aktivität und Ansprache vorher und nachher, Ruhephasen und den Hund nicht weiter beachten dagegen in den Arbeitszeiten.

    Da ist es doch prima, wenn du bis zum Ernstfall noch 10 Wochen Zeit hast, so hast du noch gut Zeit, den jungen Hund an diesen Rhytmus zu gewöhnen. Dann fällt der Übergang ins Büro auch nicht schwer.

    Dagmar & Cara

  • Genau wie dagmarjung und l'eau geschrieben haben, plus Autofahren bzw Bahn/Bus üben. Auch mal zum Büro fahren, die Kollegen besuchen und dort Gassi, sie dann mal dort in der Box lassen, vorher Zuhause üben alleine im Zimmer zu sein. Habt ja optimal viel Zeit zum üben.

  • Ich habe ja selbst einen schonmal-und-ab-nächste-woche-wieder-bürohund ;-), allerdings ca 1jährig bekommen. Ich würde auch schonmal den Zeit Rhythmus trainieren, Leon hat den so drin, dass er sich sogar im Urlaub dran hält und man ihn zwischen 8 und 16 nur schlafend vorfindet. Ansonsten vor allem kein Theater drum machen, je normaler du dich verhälst und alles als gegeben hinnimmst, desto ruhiger ist der Hund.

  • Danke für die zahlreichen Tipps. Irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken, den Hund in eine Box einzusperren nur schlecht anfreunden. Probiere es aktuell mit einem Hundekorb, klappt soweit auch ganz gut. Nur dass Sie nach 2-3 Stunden dann aufwacht und erstmal 30 Minuten spielen will. Aber ich denke, dass es klappt, wenn ich Sie an diesen Korb gewöhne. Sie schlägt sich schon ganz gut ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!