Zweiter Hund ? Französische Bulldogge und Chihuahua

  • Hallo liebe Community,
    Seit einiger Zeit überlege ich mir meine kleine Familie zu erweitern. Mein Chihuahua ist zwei Jahre alt und ein quirliges, freundliches und aufgewecktes Kerlchen. Ich würde mich für eine französische Bulldogge entscheiden, da ich denke das es der perfekte Gegenpol zu meinem Chi ist. Carlo (mein Chihuahua) ist sehr freundlich zu anderen Hunden, reagiert aber auf fremde Menschen sehr skeptisch (bellt diese dann an) und ist auch in einer fremden Umgebung sehr unentspannt. Soweit ich mich nun informiert habe sind französische Bulldoggen sehr gelassen und entspannt und ich hoffe das mein Carlo sich vielleicht daran orientiert und ihm dadurch auch einfach viel Stress ersparrt bleibt. Für Carlo wäre es bestimmt schön einen Freund zu haben, mit ihm zu spielen, zu kuscheln usw. Meine Mama hat ebenfalls einen Chihuahua und sobald er ihn sieht, kriegt er sich fast nicht mehr ein vor Freude.
    Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass Carlo lieber ein "Einzelhund" bleiben würde, da er doch gerne im Mittelpunkt steht und sehr auf mich und meinen Freund fixiert ist. Er ist zwar sehr verliebt in den Chihuahua meiner Mutter, aber vielleicht ist das ja auch nur so weil er nicht dauerhaft bei uns ist.


    Alle weiteren Aspekte habe ich schon gut durchdacht und wären alle für mich Möglich und kein Problem. Sprich:
    -Mitnehmen zur Arbeit
    -Mein Freund würde sich auch freuen
    -Meine Mutter/Freundin würde auf beide aufpassen, sollte ich mal für mehrere Stunden nicht zu Hause sein oder in den Urlaub fahr
    -Finanzen sind auch abgeklärt



    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben und freue mich auf die Antworten:)

  • Hallo,


    ich finde nicht, dass da was dagegen spricht.


    Unser Familienhund war 11 Jahre lang Einzelhund.
    Sie ist ebenfalls fixiert auf meine Eltern und war andere Hunde dauerhaft nicht gewohnt.
    Nach 11 Jahren kam dann der kleine Welpe dazu. Wir haben viel überlegt, ob das gut sei, zu einem langjährigen Einzelhund noch einen Hund dazu zu nehmen.


    Aber es war die beste Entscheidung. Sie blüht total auf, das hätte man so gar nicht erwartet.


    Ich glaube jetzt nicht, dass dein Chihuahua ein Problem damit haben wird.
    Ich denke da werden die positiven Sachen überwiegen =)

  • Ich finde schon, dass ein ruhiger Hund ein guter Ausgleich zu einem eher gestressten Hund ist.
    Und die franz. Bulldoggen die ich kennen lernen durfte, sind recht angenehme und ruhige Hunde.


    Gibt natürlich auch Ausnahmen :D

  • Franz. Bullis sind ja nun nicht die gesündeste Rasse, weshalb ich davon eher Abstand nehmen würde. Was spricht denn gegen einen zweiten Chihuahua? Man könnte ja durchaus einen nehmen, der eher ruhig ist.

  • mit dem Ersthund muss es auch nicht unbedingt auf Anhieb klappen.
    meine Hündin fand andere Hunde immer recht unnötig, aber hat nie die Agression gezeigt die sie zur Schau gebracht hat als der Welpe kam.
    es hat 2 Wochen an Dauermanagement gedauert bis ich Duschen gehen konnte ohne den Welpen in die Box zu stecken damit sie ihn nicht angeht. es störte sie alles an ihm. alleine dass er sich im Schlaf drehte fand sie als Grund genug ihm an der Gurgel zu hängen.

  • ja, wenn man gelegentliche Ausraster ihrerseits wegen nix (bzw. wegen das ist MEIN Blatt da am Boden und du hast da nix dran zu shcnüffeln....) mal ignoriert.

  • @Gina23 danke:)


    @fragments Ich möchte keinen zweiten Chihuahua weil ich immer schon so Angst um meinen einen Kleinen hab. Daher wollte ich dieses mal zwar auch noch einen kleinen Hund, aber keinen bei dem man bei jedem Schritt aufpassen muss und vorallem wo ich bei vielen großen Hunden Angst haben muss dass sie ihn verletzten (nicht aus Bosheit der größeren Hunde. Leider ist es mir schon oft passiert, dass er umgerannt wurde oder ähnliches weil viele große Hunde einfach zu euphorisch sind und nicht so ganz verstehen, dass Carlo viel viel kleiner ist:)) Ich glaube wenn ich dann auf zwei so "extrem" aufpassen muss, ist es für mich kein angenehmer Spaziergang mehr. Auserdem habe ich gehofft, dass der Bully dann so zu sagen etwas auf meinen Carlo aufpassen kann:)
    Bezüglich der Rasse Französische Bulldogge. Ich habe mich auch schon informiert wegen Krankheiten und mich auf einen Züchter fixiert, der sehr darum bemüht ist die Rasse wieder "gesund zu züchten". Sie haben bereits mehrere Generationen mit längeren Schnauzen und einem sportlicheren Körper.
    Ich danke dir vielmals für deinen Einwand. Ich möchte wirklich jeden Aspekt berücktsichtigen:)

  • @Avocado Ohje:( Ich hoffe die zwei sind inzwischen Freunde?
    Ich habe eben auch Angst, dass Carlo den anderen Hund nicht akzeptiert. Aber momentan findet er andere Hunde nicht unnötig, sondern freut sich eigentlich immer sehr (weint sogar meistens vor Freude wenn er einen in seiner Größe trifft:D )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!